Aromatherapie in der Heimbeatmung

Erfahrungen mit Aromatherapie / Aromapflege in der Heimbeatmung


  • Umfrageteilnehmer
    5

Markus23KP

Stammgast
Registriert
09.08.2006
Beiträge
247
Ort
Nähe Würzburg
Beruf
Krankenpfleger, Praxisanleiter ;Rettungssanitäter
Akt. Einsatzbereich
Allgemeinchirurgie Normalstation
Funktion
Praxisanleiter seit 03/13 , Aroma Experte Aromapflege


Hallo zusammen.

Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Heimbeatmung halte ich Mitte April eine Einstündige Fortbildung für die Kolleginnen und Kollegen über das Thema:
"Aromatherapie / Aromapflege in der Heimbeatmung".
Das Konzept steht, ich gehe erst kurz auf die Allgemeinen Informationen zur Aromatherapie ein, dann erläutere ich die Anwendungsarten, und erkläre die Wirkungsweise am Beispiel "Waschung mit Lavendel und Zitrone" . Dann kommen Erläuterungen zu einigen Ölen, und wichtige Informationen bei der Anwendung. Sowie die Anwendungsarten, also von ASE bis zu Öl Mischungen für Massagen, Wickel und Auflagen,...
Ach so, das ganze ist größtenteils für Erwachsene / Ältere Patienten gedacht mit den in der Heimbeatmung oft vorkommenden Krankheitsbildern, also ALS, Lockend In, Hoher Querschnitt,... Die Aromapflege von Kindern ist nicht mein Fachgebiet, deshalb streife ich dieses Gebiet auch nur, da Praxiserfahrung meinerseits fehlt...!

So jetzt zu meiner Bitte: Wer von Euch Kolleginnen und Kollegen - vorzugsweise in der Heimbeatmung - hat Lust mir seine Erfahrungen mit bestimmten Anwendungen mitzuteilen?! Also, wie reagiert beispielsweise ein ALS Patient von Euch auf ASE, wie reagiert ein Patient mit Locked In Syndrom auf eine Anti Stress Mischung mit Lavendel und Melisse in der Duftlampe, etc...
An die Kolleginnen und Kollegen die Heimbeatmete Kinder und Jugendliche Betreuen, schildert mir gerne auch Eure Erfahrungen...!

Ich danke für Eure Mithilfe, bei Interesse könnt Ihr meine Unterlagen - sobald Sie fertig sind - erhalten, einfach kurze PN...!
 
Ja, da hast du / haben Sie natürlich recht... Da hab ich mich verhaspelt... Sorry... muss ich gleich in meinen Fortbildungsunterlagen umbenennen...

Bei Primavera... Aber nicht zum Aromatherapeuten, das ist ja gerade das schwierige bei dem Thema... Aromatherapie darf es nicht wirklich heißen, da ich ja kein Arzt bin... Also Bei Primavera nennt sich das "Primavera® Aroma Experte Aromapflege"....
 
Zum Thema: Welche Wirkungen sollen die Aromaöle haben?

Elisabeth

Genau zu dieser Fragestellung hoffe ich auf Erfahrungsberichte mit unterschiedlichen Ölen bei unterschiedlichen Anwendungsarten bei unterschiedlichen Patienten...

Habe sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht, beispielsweise reagiert eine "meiner" ALS Patientinnen (bei starker Aufregung HF hoch, Beatmungsdruck der benötigt wird um das Zielvolumen von 500 ml zu erzeugen steigt von 22 auf 24-26 wenn es jeden 2ten Samstag an den Kanülenwechsel geht) mit sehr guter Entspannung (gut sichtbar an normalisierender Herzfrequenz und Normalisierung des Beatmungsdruckes auf 22...) auf über die Duftlampe verdampftes Lavendelöl (5 tropfen auf 10 ml Wasser) .

Gleiche Situation bei einem Patienten mit hohem Querschnitt bringt keine Besserung der Aufregung mit der Verneblung mit Lavendelöl, dafür hat eine Rückenmassage mit Orange (und als Basisöl Jojobaöl) stark beruhigende Wirkung...!

Wie geschrieben, hoffe ich auf Erfahrungsberichte... Aus der man eventuell neue Anwendungsmethoden, bzw. Öl Kompositionen erarbeiten könnte...!
 
Hallo Markus,

die Anwendung in der Duftlampe sehe ich bei beatmeten Patienten als nicht so Erfolgversprechend an.

Ich habe, zwar nicht in der Heimbeatmung, gute Erfolge erzielt mit der Einreibung der Hände, also eine Handmassage.

Frohe Ostern
Narde
 
Ja, mit Handmassage, bekommt man bei komplett gelähmten Patienten oder Patienten mit Locked In Syndrom sehr guten Zugang...! Auch Spastiken in den Armen lassen sich mittels Handmassage (Trägeröl plus Lavendel und Orange) lindern...!
 
Auch Spastiken in den Armen lassen sich mittels Handmassage (Trägeröl plus Lavendel und Orange) lindern...!

Was löst die Spastiken? Die Massage? Das Lavendel? Die Orange? Beides? Die Zuwendung zum Betroffenen? ...

Warum Aromapflege bei beatmeten Menschen?

Elisabeth
 
Was löst die Spastiken? Die Massage? Das Lavendel? Die Orange? Beides? Die Zuwendung zum Betroffenen? ...
Elisabeth

Die Kombination macht es aus,...! Meiner bescheidenen Meinung nach...!


Zitat: Warum Aromapflege bei beatmeten Menschen?

Gegenfrage: Warum nicht?!

Kommt natürlich auf den Patienten (Krankheitsbild, aktueller zustand) an.
Ich betreue beispielsweise einen 70 Jährigen Patienten mit ALS mit frühstadium (Erstdiagnose: November 06) also noch in der Lage zu kommunizieren (bei entblockter Trachealkanüle, bzw. mit Sprechkanüle) findet die Aromapflege super. Gibt auch an, dass sein Geruchssinn intakt ist, kann auch gerüche zuordnen...!

Bei den ALS Patienten im Endstadium muss man bei absoluter unfähigkeit irgendwie zu kommunizieren annehmen (in Absprache mit Angehörigen, bzw. bekannten Vorlieben bei längerer Betreuung teilweise über Jahre) das weiterhin die Akzeptanz der Aromapflege besteht, bzw. davon ausgehen dass die Olfaktorischen Sinne noch funktionieren...!
 
Hallo zusammen.

Hat jemand - evtl auch eine Internet Adresse - Bilder oder noch besser ein Video zur Rhytmischen Einreibung oder zur Atemstimulierenden Einreibung?!

Bei Online Shops gibts ein Buch mit DVD zu kaufen... Aber nur für eine Fortbildung ist mir das zu teuer... Hat zufällig jemand dieses Buch und könnte mir evtl mal das Buch / Die DVD ausleihen?! Darauf gibt es wohl ein Video einer ASE... Könnte ich als "Grundlage" für die Kollegen nehmen, die sich darunter nichts vorstellen können...

Palliative Care, m. DVD-Video vom Thieme Verlag

Amazon.de: Palliative Care, m. DVD-Video: Johann-Christoph Student,Annedore Napiwotzky: Bücher
 
Eine Rhythmische Einreibung ist nicht identisch mit der ASE. *argh*

Elisabeth
 
Ich weiß...

Aber von einer Ryhtmischen Einreibung ein Video oder wenigstens Bilder zu bekommen ist noch schwerer als bei ASE...!

Wenn ich wenigstens erst Bilder oder Video von einem habe, kann ich das evtl. noch bearbeíten...
Von Rhytmischer Einreibung habe ich bís jetzt erst schriftliche Beschreibungen gefunden...

Möchte meinen Trockenen Vortrag zumindest ein bissi anschaulich machen...
 
Wie wärs mit: Selbst ist der Mann?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen