Facharbeit / Aromatherapie

Cassiopaia

Junior-Mitglied
Registriert
16.01.2008
Beiträge
58
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo!
Schreibe gerade an meiner Facharbeit:besserwisser: für den Abschluß meiner PA-Weiterbildung. Habe eine Anleitung "Schlafförderung mit Lavendelöl" mit einem Schüler gemacht und darüber geschrieben. Jetzt "häng" ich am Vorwort. Würde gerne ein tolles Zitat bringen, was sich auf Aromatherapie als Alternative zu 23000Tabletten bezieht.:engel: Irgendsowas in der Art.......ich find nur leider weder in meinen Büchern noch im Internet so wirklich den Knaller.....kann mir wer helfen? Bitte eilig! Hab nur noch ein paar Tage bis zur Abgabe!
Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cassiopeia,

ich habe zwar auch gerade kein passendes Zitat auf Lager, schau aber mal in entsprechenden Büchern.

Kleiner Tipp am Rande: Aromatherapie darf von Heilpraktikern, aber nicht von der Krankenpflege durchgeführt werden - was die Pflege machen darf ist: Aromapflege - ich weiss nicht wie eng das bei dir gesehen wird.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo,

ich arbeite auch gerne mit Aromapflege und habe genügend gelesen und erarbeitet.
Zitat habe ich leider auch kein wirkliches > aber was mir gefallen hat ein
Artikel von: American Council on Science an Health

"Scents and Nonsens: Does Aromatherapy Stink ?"

.. also "Immer der Nase nach,..." :anmachen:

lg Marley
 
Kleiner Tipp am Rande: Aromatherapie darf von Heilpraktikern, aber nicht von der Krankenpflege durchgeführt werden - was die Pflege machen darf ist: Aromapflege - ich weiss nicht wie eng das bei dir gesehen wird.
Hallo Narde!
Wo ist denn der Unterschied zwischen Aromatherapie und Aromapflege? Ich glaub nicht, daß das bei uns so eng gesehen wird, wir habens damals in der Schule auch als Aromatherapie gelernt:verwirrt:, aber interressieren würds mich jetzt schon.


Hallo Marley!:freakjoint:
Und wo finde ich diesen Artikel?

 
Hallo,

Welcome to ACSH


ACSH > Health Issues >

der Begriff " Aromatherapie" wurde 1928 vom französischen Chemiker Renne Gattefosse geprägt. Er erkannte, dass die Heilkraft von Lavendelöl wesentlich stärker war, als die chemisch hergestellten Salben, an denen er arbeitete. Aber das hast Du warscheinlich schon recheriert denn er ist der "Erfinder" des Lavendelöls nach dem er sich die Hand verbrannte und Lavendelöl draufschüttete.
Aber ich glaube narde kann Dir da besser helfen :)

Zum Thema Alternative "Aromapflege versus 230000 Tabletten habe ich einfach mal den Kostenfaktor angesprochen, 2 gtt Lavendel sind wesentlich billiger als 1 Pkg. Schlaftabletten !!!

Dann habe ich noch eine Adresse von einer ehemaligen DGKS die bei uns einen super Vortrag gehalten hat und auch ein neues Buch " Aromapflege für Krankenpflegepersonal" herausgebracht hat.
Dies soll keine Schleichwerbung sein, aber die Frau ist wirklich gut.
Aromapflege - Seminare, Pflegeprodukte, Beratung




lg Marley
 
Hallo Cassiopeia,

Aromatherapie darf per Definition nicht von der Pflege ausgeführt werden, es handelt sich um das Wort THERAPIE - eine solche ist Ärzten, Heilpraktikern vorbehalten.
Was die Pflege machen darf, es kommt auf das Gleiche heraus ist AromaPFLEGE. Die Pflege darf nun mal nicht therapieren. Wie eng es bei euch gesehen wird, kann ich dir nicht sagen.

In allen Kursen die ich bisher besucht habe, wurde dies auch immr ausdrücklich erwähnt. Ich habe meine Aromapflegekurse bei Forum Essenzia und Primavera besucht, auch wenn dies nicht die Frage in dem Thread ist.

Schönen Abend
Narde
 
@Narde: Danke! Hab mir die Forum Essenzia Seiten angeschaut. Ich glaub immernoch nicht, daß unsere Prüfer das so eng sehen, habs aber trotzdem geändert in meiner Facharbeit. Soll ja schließlich nicht nur für meine Prüfer sein. Danke!:wavey:

@Marley: Ebenfalls "Danke". Die Seiten sind beide sehr interressant, auch wenn die mit dem "stinken" a bissi schräg ist.:verwirrt::besserwisser:Hab ihn auch in mein Vorwort aufgenommen. Morgen geb ich ab!!!!!!!!:sdreiertanzs:
(Oder mein Englisch so schlecht, daß ichs nur schräg verstanden hab?) Und: Ja! Den Vater der Aromatherapie konnte ich bei meinen Recherchen nur schwer übersehen........ich glaub, es gibt keine Seite, auf der er nicht erwähnt wird.
 
Hallo Cassiopeia,

ich muss deine Facharbeit ja nicht korrigieren, bei mir würde es eindeutig Punktabzug geben, da ich der Meinung bin, wer über ein solches Thema schreibt muss eine gewisse Ahnung haben, dazu gehört eben auch die genaue Bezeichnung - das ist jetzt nicht böse gemeint.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Cassiopeia,

freut mich das ich hefen konnte, den Artikel finde ich gerade deswegen gut weil er so schräg ist,..:D

Laß dann mal hören was rausgekommen ist, Narde hat nicht Unrecht, ich habe auch eine Pflegearbeit über Aromapflege geschrieben und die hatten schon Wert darauf gelegt es AromaPFLEGE zu nennen, ich mußte mich SEHR genau mit dem Thema > Pflege oder Therapie auseinandersetzen. :fidee:

Alles Gute

lg Marley
 
@Narde und Marley

So, rum ists, hab sie abgegeben! Die Facharbeit. Danke nochmal euch beiden! War auch überhaupt nicht bös angekommen, Narde! Ihr habt ja auch beide Recht...wie ich inzwischen nachlesen konnte. Mich hats nur erstaunt, daß unsere Schule da was Falsches vermittelt hatte. Bzw. auf den Formfehler keinen Wert gelegt hat....naja, egal, ich hab mal wieder dazugelernt (was ich wirklich und ehrlich klasse finde:)). Jetzt ist das Ding weg. Hab die Woche noch Kolloquium (schreibt man des so?) und dann werd ich erfahren wies ausgegangen ist. Wie gesagt, "Tausend Dank". Ich geb Bescheid, wenn ich ein Ergebnis hab! Bis denne! Cassiopaia
:boozed:
 
Yeah, yeah, jippieh, yeah! Ich bin Praxisanleiterin!!!! Jetzt wirklich und ehrlich und mit Zertifikat und so!!!!!!:razz1:
Die Facharbeit wurde nicht richtig bewertet( keine Note ), aber sie waren "sehr zufrieden". Kaum Kritik und das Kolloquium war auch gut.

:cheerlead:
DANKE!

Liebe Grüße von einer überglücklichen Cassiopaia!!!:sdreiertanzs:
 


STREBERIN :) :)

NA gRATULATION AUF JEDEN fALL

LG mARLEY
 
dazu mal eine frage, da "praxisanleitung" ja meisstes berufsbegleitend ist, kann man da überhaupt durchfallen? das ist jetzt nicht böse gemeint und allen bestandenen herzliche glückwünsche, aber mal interesse halber.
klar, wenn man nix macht...aber ist ja keine erstausbildung oder ? (need berufserfahrung, als vorraussetzung)
...wer was macht schafft es doch oder ?

gruß
 
Hallo Flitze,
ist zwar hier etwas OT, aber:
beim Praxisanleiter nach DKG-Richtlinien mit um die 450 Stunden (weiss die Stundenzahl nicht mehr genau) kannst du sehr wohl durchfallen, wie in jeder anderen Weiterbildung auch. Wenn du nicht bestehst, bekommst du eine Bescheinigung über die "abgesessenen" Stunden, darfst dich aber nicht Praxisanleiter nennen.

Liebe Grüsse
Narde
 
@narde2003,

danke für die antwort, bei mir würde es sich um 200 stunden drehen, mit schriftl. und praktischen leistungsnachweis. na mal sehen, sry 4 offtopic !

gruß
 
Aromatherapie darf per Definition nicht von der Pflege ausgeführt werden, es handelt sich um das Wort THERAPIE - eine solche ist Ärzten, Heilpraktikern vorbehalten.

Moin, moin!

Hier in Frankreich ist man noch strenger: Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie usw darf hier ausschliesslich von Ärzten verordntet, bzw angewendet werden. Die Tätigkeiten eines Heilprakters sind hier extrem eingeschränkt, er darf keine Diagnostik und keine Therapie ausführen. Alle naturkundlichen Verfahren dürfen hier nur von Ärzten eingesetzt werden, alles andere fällt unter den Tatbestand der unerlaubten Ausführung von Medizin und da kennt die Polizei hier keinen Spass...

Für Pflegekräfte exsitiert hier ein universitäres Diplom, dass die medizinische Fakultät, ich denke an der Uni Paris Süd, anbietet: Ein zweijähriges universitäres Aufbaustudium für Beratung im Bereich der Phytomedizin, also pflanzliche Arzeimittel. Am Ende darf man die pflanzlichen Präparate allerdings nicht verschreiben, aber zumindest erwirbt man die Qualifikation, Beratung auf diesem Gebiet vorzunehmen.

Ich will damit sagen, dass man nicht dem Trugschluss erliegen darf, naturkundliche Verfahren könnte man mal eben in einem Wochenendseminar erlernen. Leider wird die Diagnostik in der Pflegeausbildung praktisch nicht unterrichtet, naturkundliche Verfahren basieren aber, wie alles anderen Therapien, auf einer (gründlichen) Diagnostik, solange Pflege hier keine Kompetenzen erwirbt, binich sehr skeptisch, was den selbstständigen und eigenverantwortlichen Einsatz solche Verfahren betrifft, vom rechtlichen Rahmen ganz zu schweigen.

Gruss Hartwig
 

Ähnliche Themen