Erste Tage verliefen so: alles erst mal anschauen, zeigen lassen, Examinierten helfen, Pat. behilflich sein usw. In manchen KH müssen die Schüler sich um hauswirtschaftliche Dinge wie Schränke auffüllen, Wäsche oder Betten holen, abstauben usw. kümmern. Bei mir machen das die Zivis oder die Hauswirtschaftsazubis. Oft müssen der Pflegearbeitsraum aufgeräumt oder benutzte Geräte desinfiziert werden, im Labor etwas abgeben bzw. holen oder Pat. zu Untersuchungen bringen.
Was bald angelernt wird, ist RR, Puls und Temperatur messen, da das täglich gemacht werden muss.
Dann steigert sich das und bald macht man so etwas in Eigenständigkeit. Kommt auf die jeweilige Schule an, wie schnell die Kurse was lernen (und auf die Stationen). Im Unterkurs gehts eher langsam mit viel Grundpflege los, waschen, kleiden, essen eingeben, mobilisieren und lagern.