Arbeitsrecht: wer kann mir helfen

Siri86

Newbie
Registriert
10.12.2014
Beiträge
7
Hallo, es geht um folgendes. Ich arbeite 30stundrm Teilzeit mit 2 Kindern im KH. Mein jüngstes Kind ist öfter krank. Im früh und spätdienst können wir das ganz gut mit Omas und Opas Regeln nur wenn ich Nachtschicht habe geht das nicht. Das bedeutet ich muss zu Hause bleiben. Habe mir immer eine Krankmeldung vom Kinderarzt geholt. Anfang der Woche war es nun wieder der Fall. Jetzt möchte die stellvertretende PDL mich aus dem Nachtdienst nehmen.... oder meinte evtl die Nächte auf einer anderen Station ableisten auf denen es im Dienst nachts eh immer 2 Leute gibt.

meine Frage wäre: darf sie mir den Nachtdienst streichen? Meine wechselschicht Zulage fällt dadurch ja auch weg und die möchte ich weiterhin bezahlt bekommen.
Sie kann mich doch nicht dafür „bestrafen“ oder? nur weil mein Kind krank ist und ich niemanden für die Betreuung habe?

Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten. War heute schon beim Personalrat. Die wollen übermorgen ein Gespräch mit ihr suchen. Ist leider bekannt das sie nur noch am Mitarbeiter schikanieren ist außer sie möchte was von einem..... ich bin stinksauer. Auf eine andere Station möchte ich nachts auch nicht gehen da ich mich dort nicht auskenne und eingearbeitet bin. Das müsste ja dann für alle gelten nicht nur für mich als einzelne. Verdi hab ich schon mal informiert aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Liebe Grüße Siri
 
Hallo Siri,
Ich kann deinen Unmut verstehen. Allerdings auch die Reaktion der PDL.
Wenn auf eurer Station der Nachtdienst nur mit einer Person besetzt ist und du (wie du selbst schreibst) bei den wiederholten Erkrankungen deines Kindes nachts nicht arbeiten kannst, muss die PDL sich Alternativen überlegen.
Die angebotenen Lösungen gefallen dir zwar nicht, sind aber nachvollziehbar.
Der PDL gefällt es sich auch nicht, wiederholt Kollegen aus ihrem Rhythmus zu nehmen, um deine Ausfälle zu kompensieren.
Sorry, wenn dir meine Antwort nicht gefallen sollte. Aber jede Medaille hat nun mal 2 Seiten.

LG Einer
 
Klar kann ich nachvollziehen das ihr das auch nicht gefällt. Aber krank ist nunmal krank. Ich kann es nicht ändern der Kindergarten betreut keine kranken Kinder. Wichtig wäre mir zu wissen wie die rechtliche Grundlage ist. Darf sie mir einfach die Nachtdienste streichen?
 
Darf sie mir einfach die Nachtdienste streichen?
Das wird dir wahrscheinlich niemand hier sicher sagen können. Hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wortlaut des Arbeitsvertrages, Tarifvertrag,...
Die Größe des Hauses und die Anzahl der Mitarbeiter kann ebenfalls Faktor sein.
Gesicherte Auskünfte wird dir schlussendlich nur ein Rechtsanwalt geben können.

LG Einer
 
Da gibt es einige Faktoren, die da mitspielen, unter anderem auch die Gleichbehandlung, die geprüft werden müsste. Außerdem streicht sie Dir den Nachtdienst nicht ersatzlos, im Gegenteil, sie bietet Dir an den Nachtdienst auf einer anderen Station zu leisten, so dass Du keinerlei Einbußen hättest.
Ich glaube auch kaum, dass sie Dich bestrafen will, ihre Aufgabe ist es dafür zu sorgen, dass die Dienste abgedeckt sind und da sucht sie nach Lösungen.
Kann denn der Vater der Kindernicht nicht auch mal zu Hause bei dem kranken Kind bleiben?
Um wie viele Tage im Nachtdienst geht es überhaupt die Du wegen des kranken Kindes ausfällst?
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Nein der Vater kann nicht zu Hause bleiben. Es geht um 1 Max 2 Nächte....
 
Pro Monat, pro Woche?
Mich würde interessieren welche Begründung die PDL genannt hat?
 
Alle paar Monate kommt das vor nichts regelmäßiges. Aber trifft wenn dann eben den Nachtdienst. Die stellvertretende pdl hat noch gar nichts zu mir gesagt sondern das nur über meine stationsleitung ausrichten lassen.
 
Spontan würde ich behaupten, dass der Arbeitgeber hier sein Direktionsrecht ausüben und Dich so einteilen kann, wie er möchte.
 
Nein der Vater kann nicht zu Hause bleiben. Es geht um 1 Max 2 Nächte....
Ich will da jetzt keinesfalls zu persönlich werden, und erwarte von dir auch gar keine Begründung, warum der Vater nicht zuhause bleiben kann.
Aber als Vater und Pfleger ärgert es mich schon immer ein wenig, dass unser Beruf offensichtlich der weniger wichtige Beruf sein soll, den man eben mal so krank feiern kann, während der Partner natürlich seinen Chef grundsätzlich nicht mit so einem Kinkerlitzchen wie einem kranken Kind belästigen darf.
Unsere Berufswelt muss sich noch gravierend verändern, dass diese Zustände endlich abgeschafft werden. Erziehungsaufgaben sind gemeinsame Aufgaben, die beide Elternteile idealerweise gleichberechtigt wahrnehmen sollten/müssten/dürften, in guten wie in schlechten Zeiten :-)

Gruß spflegerle
 
Das liegt eben daran, das die Wichtigkeit eines Berufes am Gehalt gemessen wird. Und wenn der Partner mehr verdient, was bei vielen Pflegepersonen der Fall ist, dann ist klar, wer wegen eines kranken Kindes Zuhause bleibt.
 
Alle paar Monate kommt das vor nichts regelmäßiges. Aber trifft wenn dann eben den Nachtdienst. Die stellvertretende pdl hat noch gar nichts zu mir gesagt sondern das nur über meine stationsleitung ausrichten lassen.
Hmmm, alle paar Monate würde ich jetzt mal 3-4 Mal im Jahr schätzen. Finde ich auf den ersten Blick ungewöhnlich, diese Reaktion und ich wüsste nicht mal ob mir das auffallen würde. Sicher dass nichts anderes dahintersteckt?
Letzten Endes darf sie den DP so gestalten wie es notwendig ist. Hast Du das Gefühl, dass Du ungleich behandelt wirst muust Du es beweisen, was ja nicht schwer sein dürfte und dann kannst Du Dich an den Personalrat wenden.
 

Ähnliche Themen