- Registriert
- 05.07.2007
- Beiträge
- 27
- Ort
- Wien
- Beruf
- DGKS
- Akt. Einsatzbereich
- Innere Medizin
- Funktion
- Bereichspraxisanleiterin und Praxisanleiterin
Hallo!
Ich hab eine Frage an euch.
Ich bin Bereichspraxisanleiterin und für 8 Stationen auf einer Internen Abteilung zuständig.
Nun habe ich ab Oktober einen Arbeitskreis ins Leben gerufen indem es darum geht einen einheitlichen Teil für Neue Mitarbeiter zu erstellen (was auf allen Stationen gleich ist, wie z.B. Massnahmen bei Sturz/Aufnahme,....) und einen speziellen Teil der sich auf allen Stationen unterscheidet (Blutabnahmen, Krankheitsbilder, Untersuchungen,...) und eine Checkliste damit der Neue Mitarbeiter und wir eine Übersicht haben was ihm schon gezeigt wurde und was nicht.
Nun meine Fragen:
Hat Jemand von euch schon soetwas und kann es mir zum anschauen zur Verfügung stellen? (ich hab schon einige Beispiele und auch schon selbst für meine Station eine vorläufige Checkliste, aber es ist immer gut auf schon bestehendes zurückgreifen und sich Ideen holen zu können.)
Und zweite Frage:
Es sind pro Station 2 - 3 Teilnehmer (gemischt: Leitungen, Praxisanleiter und Mitarbeiter). Mindestens 1 Teilnehmer pro Station muss bei Jeder Besprechung die 1/Monat stattfindet dabei sein (damit von seiner Station die relevanten Dinge ins Projekt miteinbezogen werden können.)
Hat schon Jemand von euch einen Arbeitskreis oder ein Projekt geleitet? Wie beginnt man am Besten? Was ist zu beachten? Wo kann es zu Problemen kommen? Was sind eure Erfahrungen?
Ich habe bei uns im Intranet schon einen Ordner für die Teilnehmer angelegt und Infos von anderen Stationen (die schon Unterlagen haben) hineingegeben zum durchlesen, damit sie sich die schon mal anschauen und auch gleich eigene Ideen entwickeln können. Sie haben dafür insgesamt 4 Monate Zeit und ich denke das muss machbar sein, denn ich möchte am ersten Tag schon mit der "Arbeit" beginnen.
Noch kurz als Zusatinfo:
Es soll ein "Stationskatalog" für alle Stationen gleich +Zusatzblätter mit den Stationsspezifischen Dingen entstehen.
und eine "Checkliste" für den neuen Mitarbeiter
Hoffe ich habe jetzt alles verständlich geschrieben.
Freu mich schon auf eure Ideen und Vorschläge!
Danke!
Ach ja: bei uns ist es leider so das ein Neuer Mitarbeiter nicht mehr nur von einer Bezugsschwester eingeschult wird (wie ich es gerne hätte), sonderen von mehreren und deshalb ist diese Checkliste besonders wichtig. Einfach um nachvollziehen zu können was dem Neuen Mitarbeiter schon gezeigt und gesagt wurde und was nicht. Damit wichtige Infos nicht verloren gehen und der NM sich auch wohler fühlt.

Ich hab eine Frage an euch.
Ich bin Bereichspraxisanleiterin und für 8 Stationen auf einer Internen Abteilung zuständig.
Nun habe ich ab Oktober einen Arbeitskreis ins Leben gerufen indem es darum geht einen einheitlichen Teil für Neue Mitarbeiter zu erstellen (was auf allen Stationen gleich ist, wie z.B. Massnahmen bei Sturz/Aufnahme,....) und einen speziellen Teil der sich auf allen Stationen unterscheidet (Blutabnahmen, Krankheitsbilder, Untersuchungen,...) und eine Checkliste damit der Neue Mitarbeiter und wir eine Übersicht haben was ihm schon gezeigt wurde und was nicht.
Nun meine Fragen:
Hat Jemand von euch schon soetwas und kann es mir zum anschauen zur Verfügung stellen? (ich hab schon einige Beispiele und auch schon selbst für meine Station eine vorläufige Checkliste, aber es ist immer gut auf schon bestehendes zurückgreifen und sich Ideen holen zu können.)
Und zweite Frage:
Es sind pro Station 2 - 3 Teilnehmer (gemischt: Leitungen, Praxisanleiter und Mitarbeiter). Mindestens 1 Teilnehmer pro Station muss bei Jeder Besprechung die 1/Monat stattfindet dabei sein (damit von seiner Station die relevanten Dinge ins Projekt miteinbezogen werden können.)
Hat schon Jemand von euch einen Arbeitskreis oder ein Projekt geleitet? Wie beginnt man am Besten? Was ist zu beachten? Wo kann es zu Problemen kommen? Was sind eure Erfahrungen?
Ich habe bei uns im Intranet schon einen Ordner für die Teilnehmer angelegt und Infos von anderen Stationen (die schon Unterlagen haben) hineingegeben zum durchlesen, damit sie sich die schon mal anschauen und auch gleich eigene Ideen entwickeln können. Sie haben dafür insgesamt 4 Monate Zeit und ich denke das muss machbar sein, denn ich möchte am ersten Tag schon mit der "Arbeit" beginnen.
Noch kurz als Zusatinfo:
Es soll ein "Stationskatalog" für alle Stationen gleich +Zusatzblätter mit den Stationsspezifischen Dingen entstehen.
und eine "Checkliste" für den neuen Mitarbeiter
Hoffe ich habe jetzt alles verständlich geschrieben.
Freu mich schon auf eure Ideen und Vorschläge!
Danke!

Ach ja: bei uns ist es leider so das ein Neuer Mitarbeiter nicht mehr nur von einer Bezugsschwester eingeschult wird (wie ich es gerne hätte), sonderen von mehreren und deshalb ist diese Checkliste besonders wichtig. Einfach um nachvollziehen zu können was dem Neuen Mitarbeiter schon gezeigt und gesagt wurde und was nicht. Damit wichtige Infos nicht verloren gehen und der NM sich auch wohler fühlt.
