Arbeitgeber rückt Papiere nicht raus!

Erli011

Newbie
Registriert
07.04.2013
Beiträge
5
Hallo Allerseits,ich hab folgendes Problem (genauer gesagt - meine Tochter):
Meine Tochter AZUBI, 2. Lehrjahr, Altenpflege, hat ihren Lehrvertrag beim alten AG gelöst, um in BW (bis jetzt Thüringen) bei Ihrem zukünftigen Mann weiter zu lernen. Sie hat auch gleich eine Einrichtung gefunden, die sie übernimmt. Dafür nimmt sie noch ein Praktikum bis September und das 2. Lehrjahr noch mal auf sich!
Nun zum Problem
:Der alte AG will Ihr, oder kann Ihr auf Nachfrage die Papiere (alte LStK, Arbeitsbescheinigung, A-Zeugnis, Ges.-Zeugnis usw.) nicht aushändigen.Begründung: Die Chefin müsse selbst in die Nachtschicht und schaffe es nicht...
Dabei hat es meine Tochter schriftlich! Eigentlich läuft der Lehrvertrag noch bis Montag - es wurde sich geeinigt, daß sie nur bis zum Freitag arbeitet und dann auch die Dokumente ausgehändigt bekommt, weil sie schon am Wochenende nach BW umzieht!
Dafür hätte sie 12 Tage durchgearbeitet!
Später umziehen geht nicht, weil ihr Verlobter seinen Urlaub nicht umplanen kann und ab Mai das Praktikum schon losgeht.
Leider ist meiner Tochter am drittletzten Tag der Weisheitszahn dazwischen gekommen= Krankschreibung, OP...
Ich habe jetzt das Gefühl eines kleinen Racheaktes von Seiten der Chefin.
Frage:
Kann meine Tochter verlangen, daß Ihr die Dokumente nach BW hinterher geschickt werden?
Und falls NEIN, was dann? Für den Krankheitsausfall kann sie ja nun nichts und es war ja anders mit der Chefin abgesprochen.
Mir ist klar, daß der AG noch abrechnen muss und meine Tochter erst nach mind. 2 Wochen Schritte einleiten kann aber sie braucht die Dokumente beim neuen AG!!!
Ein neues G-Zeugnis für die berufl. Eignung kostet!
Ich sehe nicht ein, daß ich als Vater dorthin fahre und die Papiere hole:Die Chefin hat mir sowieso vor geraumer Zeit jegliche Einmischung untersagt:„Meine Tochter wäre alt genug, um die Probleme selbst zu klären...“
Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon jetzt bei Euch ganz herzlich!

Erli011​
 
Hallo.
Das Gesundheitszeugnis dauert 10 Minuten und kostet max 15 Euro.
Lohnsteuerkarte kann man sich auch neu holen, meines wissens kostet de rneue Ausdruck sogar garnichts.
Arbeitszeugnis habe ich für meine Ausbildung nicht bekommen.

Also warum deshalb verrückt machen????
 
Natürlich kann der AG ihr die Papiere zusenden.

Gibt es überhaupt noch Lohnsteuerkarten?

Bei früheren AG-Wechseln hab ich immer eine Kopie der Lohnsteuerkarte bekommen, da der alte AG ja noch abrechnen musste, der neue die Daten aber bereits brauchte. Das wurde überall akzeptiert; die Karte hab ich dann zugeschickt bekommen und später nachgereicht. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, hat Deine Tochter jetzt zwei Wochen Zeit für Umzug und Wohnungseinrichtung, anschließend macht sie ein Praktikum und erst im Herbst nimmt sie die Ausbildung erneut auf. Diese Zeitspanne sollte ja wohl ausreichend sein, um die Papiere zu übermitteln.
 
Hallo Lilli,
danke erstmal...
Allerdings hat meine Tochter für das G-Zeugnis beim Hausarzt über 100 Euro bezahlt damals.
Und warum soviel Aufwand betreiben, wenn man nicht schuld hat???
Man braucht seine Kräfte für andere Sachen...
 
Hallo Claudia,
danke für deine Antwort.
Aber sie hat keine Kopie und gar nix...
Ich weiß, dass man das alles irgendwie noch nachmachen und nachbesorgen kann, nur - muss das sein?
Wenn`s andersrum wäre, würde einem der AG Licht ans Rad machen!
 
Ach ja und noch was:
Der neue AG möchte ja die Steuerkarte von 2010 -
und:
Man hat schon Anspruch auf ein Arbeitszeugnis!

Danke nochmals
 
Das Gesundheitszeugnis kostet definitiv nicht soviel. Hierzu gibts auch hier einige Treads. Einfach den Arzt wechseln. Der muss nur einen formlosen Wisch schreiben, dass man eben geeignet ist. Ob die den alten akzeptieren, ist eh fraglich.
Der neue AG kann die Steuerkarte von 2010 garnicht verlangen, durch die neu eingeführte Elektronische Lohnsteuerkarte ist diese nun ersetzt worden, durch den Ausdruck vom Finanzamt!

Ich glaub es kostet euch mehr kraft das ganze vom alten AG zurückzubekommen wie de rkurze Termin beim Amt und Arzt.....
 
Was für ein Gesundheitszeugnis wird denn da verlangt?
Meines Wissens ist nur ein Attest notwendig, in dem steht:
Frau X. ist psychisch und physisch geeignet in der ambulanten und stationären Pflege zu arbeiten.
 
Ja, mehr steht da nicht drin.
Claudia hat schon recht:
Es wird ein aktuelles gefordert - nicht älter als 3 Monate.
Aber das grüne Büchlein (Umgang mit öffentlichen Lebensmitteln) ist ja auch noch beim AG.
Es hängt also noch einiges...
Mir geht´s hauptsächlich darum:
Muss der alte AG das Zeug schicken auf Verlangen oder soll ich ihm hinterher fahren und immer wieder anbetteln und ihm vielleicht noch einen Pflaumenkuchen backen oder... was?

Vielen Dank für weitere Antworten!!!
 
Mir geht´s hauptsächlich darum:
Muss der alte AG das Zeug schicken auf Verlangen oder soll ich ihm hinterher fahren und immer wieder anbetteln und ihm vielleicht noch einen Pflaumenkuchen backen oder... was?
!

Da brauchst du als Vater keinen Pflaumenkuchen backen...Deine Tochter ruft dort einfach noch einmal an und bittet darum, ihr die Unterlagen nachzuschicken, fertig. Und dem neuen AG sagt sie, dass die Unterlagen noch kommen.
Ein Gesundheitszeugnis ist echt kein Akt, das kann sie sich ja schon vorher holen. Ich sehe die Dramatik die du da reinbringst überhaupt nicht.
 
Ich würde mir einfach von den ganzen Dingen eine Kopie geben lassen und beim neuen Arbeitgeber einreichen mit dem Hinweiß das die Originale sofort nachgereicht werden wenn der alte Arbeitgeber mit der Bearbeitung fertig ist.
Als ich den Arbeitgeber gewechselt habe gab es mit dieser Lösung keinerlei Probleme.

Und nachschicken lassen sollte wohl auch kein Problem sein.
 
Ach ja und noch was:
Der neue AG möchte ja die Steuerkarte von 2010 -
Wir haben jetzt 2013 wenn ich nicht total verwirrt bin, meine Lohnsteuerkarte von 2010 ist schon seit 2011 beim Finanzamt, eingereicht mit dem damaligen Steuergedönse.
Der neue AG hat ein Recht auf die "Karte" 2013 - die gibt es ja nur noch in elektronischer Form, aber nicht auf die von 2010.

In der Regel werden die Arbeitspapiere nicht am letzten Arbeitstag ausgehändigt, da auch noch eine Abrechnung laufen muss, deshalb zugeschickt.
Kosten für das Gesundheitszeugnis trägt in der Regel der Arbeitgeber und es gibt beim neuen AG eine Einstellungsuntersuchung.
 
Mich wundert,das Deine Tochter das Problem nicht selbst angehen kann...
 
Ich denke mal, dass liegt am nicht loslassen können.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen