Arbeiten in Deutschland als Schweizer Krankenschwester

mednursey

Newbie
Registriert
05.02.2011
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich wende mich an euch um ein bisschen mehr über die Arbeit als Krankenschwester in Deutschland zu erfahren.
Ich habe meine Ausbildung zur Krankenschwester in der Schweiz gemacht und werde evtl.in die Region Köln/Bonn ziehen, da mein Freund da eine Stelle gefunden hat.
Ich habe 6 Jahre Erfahrung seit meinem Examen in verschiedenen Gebieten. Aktuell arbeite ich auf einer chirurgischen IMC Station.
Hier in der Schweiz sind Krankenschwestern sehr gesucht und es gibt sehr viele freie Stellen. Nun weiss ich aber nicht wie die Situation in Deutschland ist. Hat jemand eine Ahnung, ob es schwer sein würde eine Anstellung als ausländische Krankenschwester zu bekommen? Ich wäre auch interessiert an einer Fachweiterbildung in Anästhesie/ Intensivpflege, weiss aber nicht, wie die Chancen dazu stehen, da ich kein deutsches Diplom habe.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,
ich denke mit einem Schweizer Diplom solltest du in Deutschland keine Schwierigkeiten haben eine Stelle zu finden. Auch bei uns sind Pflegekräfte derzeit sehr gefragt, unter anderem im Intensiv/ Anästhesiebereich.
Für die Fachweiterbildung benötigst du du 2 Jahre Berufserfahrung, davon ein halbes Jahr Intensiverfahrung. Vorallem mit deiner IMC Erfahrung solltest du keine Probleme haben schnell eine Stelle zu finden.
Ich weiß nicht genau wie es mit der Anerkennung des Diploms ist, aber ich meine, dass es anerkannt ist...
Viel Erfolg bei der Suche!
 
Du musst Dein Diplom hier in Deutschland anerkennen lassen, was allerdings eine Formsache ist, die Abschlüsse aus der Schweiz werden mit Sicherheit anerkannt. Nun weiß ich nicht, ob in Nordrhein-Westfalen das Gesundheitsamt oder ein Regierungspräsidium dafür zuständig ist, aber das müsstest Du herausfinden können.

Bei der Stellensituation stimme ich Verena zu: Du hast sehr gute Aussichten auf eine Stelle, gerade mit Deiner IMC-Erfahrung. Allerdings musst Du Dich auf deutliche Gehaltseinbußen einstellen (dafür hast Du eine geringere Wochenarbeitszeit und mehr Urlaub, und die Mieten sind hier auch oft billiger).

Die Aussichten auf eine baldige Fachweiterbildung sind nicht ganz so rosig: Oft genug warten da schon Dienstältere einige Jahre drauf, als Neuer im Betrieb muss man sich dann eher hinten in der Schlange anstellen. Du kannst und darfst aber auch ohne FWB auf der Intensiv arbeiten - und vor allem da werden Leute gesucht.
 
Herzlichen Dank für eure Antwort!
Auch hier in der Schweiz ist ein grosser Magel da an Fachkräften für die Intensivpflege. Scheint also, dass ihr in Deutschland ein ähnliches Problem habt.
Kann man auch ohne Fachweiterbildung eine Anstellung finden im Bereich Anästhesiepflege oder ist in dem Bereich eine Weiterbildung immer erforderlich?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
 
Die Antwort auf deine Frage hat Claudia bereits gegeben:
Claudia schrieb:
Du kannst und darfst aber auch ohne FWB auf der Intensiv arbeiten - und vor allem da werden Leute gesucht.
D.
 
Ja, mir wurde gesagt, dass Fachkräfte auf der Intensiv sehr gesucht sind. Ist das Arbeiten auf einer Intensiv immer kombiniert mit der Arbeit auf der Anästhesie? Ich wäre interessiert im Anästhesiebereich eine Anstellung zu finden, weniger in Intensivpflege.

Für mich ist es ein bisschen verwirrend. In der Schweiz gibt es die Fachweiterbildung für Intensivpflege und eine zweite für Anästhesiepflege. In Deutschland ist das kombiniert,oder?
 
Für mich ist es ein bisschen verwirrend. In der Schweiz gibt es die Fachweiterbildung für Intensivpflege und eine zweite für Anästhesiepflege. In Deutschland ist das kombiniert,oder?

Ja, die Fachweiterbildung ist kombiniert, arbeitsmäßig bleibt man aber in einem Bereich (wobei wir eine Anästhesiologische Intensivstation haben :lol1:).

Man kann auch ohne FWB in der Anästhesie arbeiten. Es gibt natürlich keine Garantie dafür, dass Du dort unterkommst (eine Anstellung im Krankenhaus an sich wird sicher recht leicht zu finden sein).
 

Ähnliche Themen