Anrufe während der Krankheit

aquarius2

Poweruser
Registriert
15.09.2006
Beiträge
1.267
Ort
München
Beruf
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensiv
Akt. Einsatzbereich
IMC
Hallo, ich muss meinem Ärger mal Luft machen, letzte Woche wurde ich für eine Woche krankgeschrieben. Ich habe mich zeitnah krank gemeldet und gesagt, ich habe am xyt Tag einen Arzttermin und rufe danach sofort an. Morgen hätte ich frei gehabt.
Heute um 6:55 Uhr ruft meine Station an, ich gehe ans Telefon und frage, was denn los ist. Sie wollen wissen, ob ich morgen wieder komme. Ich antworte, morgen nicht, weil ich da frei habe und ob ich länger krank geschrieben bin kann ich euch genau sagen, wenn ich beim Arzt war und die Praxis öffnet erst um 9 Uhr!
Echt, ich bin so wütend. Ich melde mich immer rechtzeitig, wenn ich krank bin und auch wenn ich gesund bin, trotzdem kam und kommt es vor, dass ich und andere Kollegen angerufen werden, kommst du denn wieder?
Oft hat man es der Leitung gesagt, es steht sogar im Buch, trotzdem rufen sie einen um 23 Uhr an, wenn man Frühschicht hat.
Fazit, ich habe Verständnis dafür, dass man mich anruft, wenn ich mich nicht melde, aber wenn ich klar, deutlich und unmissverständlich sage, ich komme, oder melde mich bis...
 
Krank ist krank!! Basta!!
 
Ok Flora, nicht rangehen, aber hellwach und aufgedreht ist man so doch. Außerdem gab es diese Diskussion neulich auch mit einer Kollegin, die jetzt weg ist, sie hat diese Art und Weise auch so gehasst und gesagt, sie fühlt sich so unter Druck gesetzt, dass sie nun weg ist.
Unser Betriebsrat sagt auch, so wird der Arbeitnehmer unter Druck gesetzt, auf jeden Fall zu kommen, auch wenn es ihm noch nicht so gut geht und ein anderer Kollege hat gesagt, wenn du mich so fragst, nein, ich bleibe morgen noch zu Hause und hat sich eine weitere AU geholt.
 
Hallo,
aus Erfahrung kann ich nur sagen, das wird sich nicht ändern. Du hast aber einige Möglichkeiten den Telefonbelästigungen ein Ende zu setzen. Technisch: Du blockierst die Nummer die Dich belästigt. Praktisch: Du streichst Deine Nummer aus der Liste auf Station, rechtlich bist du nicht verpflichtet diese anzugeben. Im Katastrophenfall (wird gerne benutzt um an Handynummern zu kommen), hat Dein Arbeitgeber die Nummer. Das Ergebnis werden diverse Anfeindungen sein, wird aber mit der Zeit besser werden, und Dein Seelenfrieden wird es Dir danken. Theoretisch: gehst Du einfach nicht mehr ans Telefon bei bestimmten Nummern. Schriftlich: Du schreibst einen Brief an Deine Leitung, mit der Aufforderung dich nicht mehr in Deiner Freizeit telefonisch zu belästigen,nachrichtlich an den Betriebsrat und die PDL. Dazu brauchst du ein dickes Fell, denn weder Stationsleitung noch PDL werden entzückt sein. Sollten sie Dir weismachen wollen,sie hätten das Recht Dich im Frei zu Belästigen, dann frag freundlich nach dem Paragraphen der es dem Arbeitbeger erlaubt über die Freizeit seiner Mitarbeiter zu verfügen. Das Alles wird Dir garantiert keinen Orden in beliebtheit einbringen, auch wirst Du garantiert nicht Mitarbeiter des Monats,aaaaaber ohne telefonische Belästigung lebt es sich auf Dauer um einiges friedlicher. Ich hab es selber durchgezogen, erst schriftlich-half nichts,dann nicht mehr ans Telefon gegangen-35 Anrufe an einem Tag, war zu nervig. Also hab ich aus allen Listen meine Telefonnumer gestrichen, und gleichzeitig die Nummern von denen die Belästigungen ausgingen blockiert. Ist jetzt schon über 3 Jahre her. Inzwischen ist das kein Thema mehr.
Alesig
 
Sollten sie Dir weismachen wollen,sie hätten das Recht Dich im Frei zu Belästigen, dann frag freundlich nach dem Paragraphen der es dem Arbeitbeger erlaubt über die Freizeit seiner Mitarbeiter zu verfügen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Da es kein Gesetz gibt, der dem Arbeitgeber verbietet, einen Mitarbeiter anzurufen, ist dies in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Lediglich die Diagnose geht ihn nichts an.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Es ist ja meist nicht die Stationsleitung, die mich anruft, nein es sind die Kollegen oder die Schichtleitungen. Ich bin ja niemand, der sich 10 Minuten vor Dienstbeginn krankmeldet, oder nach der Übergabe sagt, ich geh, mir gehts schlecht. Ich rufe auch zuverlässig an, wenn der letzt Tag der AU oder Krankmeldung ist und die Chefin oder ihre Stellvertreter schreiben es ins Buch. Trotzdem gibt es so Kollegen, die einen trotzdem anrufen und sein es vor dem Frühdienst um 23 Uhr am Abend! Einmal als sie mal angerufen haben, bevor ich beim Arzt war, ich habe leider erst einen Termin um 15 Uhr bekommen habe das aber auch kommuniziert riefen die wieder um 10 Uhr an und das wo die Chefin da ist und die kümmert sich, wenn sie da ist zuverlässig um solchen Orgakram. Da habe ich gesagt, ich komme morgen nicht und wann genau sag ich wenn ich beim Arzt war, ich wollte eigentlich kommen, aber dann bin ich doch noch eine Woche, wie die Ärztin es mir vorgeschlagen hat zu Hause geblieben, weil ich mich so unter Druck gesetzt fühle. Manchmal weiß man es eben nicht bis 10 Uhr, ob man kommen kann oder nicht.
Ist ja nicht so, dass man absichtlich krank wird und ich melde mich nicht krank, wenn ich Liebeskummer habe oder einfach keine Lust... Das haben Kollegen von mir schon gemacht und das in der WU Gruppe des Teams so kommuniziert...
 
Im Prinzip seh ich das alles wie alesig, bis auf die Sache mit dem Paragraphen.
Von mir kriegt der AG grundsätzlich keine Handynummer mehr; und beim Festnetz lasse ich gern auf den AB sprechen und entscheide dann, ob ich zurückrufe oder nicht. Man muss weder ans Telefon gehen noch zurückrufen.

Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist die nervige Anruferei, obwohl die doch wissen, dass Du Dich zuverlässig krank und gesund meldest...? Was sagt eure Leitung zu dem Schwachsinn?
 
  • Like
Reaktionen: Joerg
Ein Kollege von mir hatte auch seine Telefonnummer auf der Liste, leider halt mit einem Zahlendreher.....kann ja mal passieren :weissnix:
 
  • Like
Reaktionen: Joerg und aquarius2
Unsere Leitung ist nicht das Problem und sie merkt auch, was solche unautorisierten Anrufe mit den Kollegen machen, die fühlen sich nämlich unter Druck gesetzt und melden sich nicht länger krank und dann passieren so Sachen wie, eine meldet sich von unterwegs. Sie hat Migräne und war auf dem Weg zur Arbeit, obwohl sie die ganze Nacht gespuckt hatte und kein Auge zugemacht. Auf dem Weg zur Arbeit hätte sie fast einen Unfall gehabt...
Eine Kollegin von der Zeitarbeit hatte einen Infekt, hat sich Antibiotika besorgt und saß bei der Übergabe neben mir und glühte wie ein Ofen sie hatte eine Virusgrippe und 39,9 Fieber!
Wir haben das mal auf einer Teamsitzung besprochen und die Chefin hat gesagt, sie und die Vertretung oder Schichtleitung kümmern sich! Sie ist ja auch zuverlässig und wenn sie sich nicht drum kümmern kann delegiert sie es an eine Kollegin.
Wenn sich ein Kollege zurückmeldet ob weiter krank oder gesund wird das ins Buch geschrieben. Einmal haben sie einen Kollegen angerufen, ob er am nächsten Tag wiederkommt. Der hatte sich aber schon gemeldet, dass er weiterhin krank ist und es stand im Buch (manchmal muss man halt eine Seite zurückblättern)... Der war so sauer, der ist zum Betriebsrat und hat sich beschwert!
Inzwischen gibt es eine Regelung, Krank und Gesundmeldungen nur bei der Chefin den Vertretungen und Schichtleitungen, die schreiben es ins Buch und geben es weiter.
Es ist nämlich auch mal vorgekommen, dass sich jemand bei anderen Kollegen krank oder gesund gemeldet hat und die haben vergessen es weiterzugeben...
 
Ich verstehe Deine Leitung aber nicht wirklich. Wenn ihr bekannt ist, dass KollegInnen, entgegen der Gepflogenheiten, einfach anrufen und nachfragen ob man wieder kommt, würde ich als Leitung diesen KollegInnen aber mal so richtig die Welt erklären. Das ist ja eine absolute Untergrabung der Autorität der Leitungen ... von den von Dir angesprochenen unter Druck setzen der KollegInnen mal abgesehen.
Wieso unternimmt Deine Chefin da nichts? So ein Verhalten kann, meiner Meinung nach, auch schon zu einer Abmahnung führen. Auf jeden Fall sollte eine schriftliche Ermahnung erfolgen.
 
Ein Kollege von mir hatte auch seine Telefonnummer auf der Liste, leider halt mit einem Zahlendreher.....kann ja mal passieren :weissnix:
Na sowas aber auch. :mryellow:

Eins noch. Wenn Ihr wirklich sicher gehen wollt, dass der Arbeitgeber Eure Telefonnummer nicht bekommt (egal ob Handy oder Festnetz), dann macht, wenn Ihr anruft, auch die Rufnummernunterdrückung rein. Mein AG ist das ganz clever. Man ruft von sich aus an, und schwupp wird die Nummer notiert und ins Personalverwaltungsprogramm eingegeben.
Es dürfte nur interessant werden, jetzt wo die DSGVO scharf gestellt ist, ob man sich das immer noch traut.
Es wird aber sicher schwer das raus zu bekommen.
Das Andere sind Neueinstellungen. Da stehen die Telefonnummern in der Regel ja im Bewerbungsanschreiben. Es ist zwar nach DSGVO auch nicht erlaubt, diese Daten einfach so zu speichern, aber wer wird als neuer Mitarbeiter sich direkt mit dem AG anlegen??
Es gibt also genug Wege für den AG Eure Telefonnummern raus zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Daten sollte der AG bei Facebook denn abgreifen? Und der Messenger anschreiben? Na dann wird der Kontakt halt rausgeworfen. Bei Facebook habe ich ja Gott sei Dank doch noch die Kontrolle, wen ich in die Freundesliste aufnehme und wen nicht. Wer da seine Vorgesetzten aufnimmt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Bei Facebook bin ich gar nicht und in der WU Gruppe unserer Abteilung auch nicht. Mit den Mitarbeitern sind Gespräche gelaufen, auch wegen anderer übergriffiger Vorfälle und da ist meine Chefin dran, würde aber zu weit führen, hier in allen Einzelheiten drauf einzugehen.
Wie gesagt, die rufen ja sogar an, wenn sie da ist. Dann sage ich dem Kollegen, sie soll mich zurückrufen, wenn sie mal Zeit hat... Das meine Chefin nichts unternimmt ist auch nicht richtig. Sie hat in einer Teambesprechung gesagt, es sind immer die Leitungen und Schichtleitungen dafür verantwortlich Krank und Gesundmeldungen anzunehmen und das umgehend ins Buch einzutragen und die nächste Schichtleitung zu informieren. Dazu gibt es auch ein Protokoll das auch diese Mitarbeiter gelesen und unterschrieben haben.
Die Zuständigen die damit involviert sind machen das auch so, nur einige tanzen immer noch aus der Reihe. Natürlich finden und fanden Gespräche mit den Mitarbeitern statt, ändert sich nichts wird es eben eine Ermahnung oder Abmahnung geben.
Meine Telefonnummer hinterlasse ich schon auf der Liste, Handy-keine Chance! Es kann ja auch mal sein, dass ich mal verschlafe (kommt aber praktisch nie vor). Ich hoffe dein Kollege mit dem Zahlendreher hat noch nie am Sonntag morgen verschlafen, oder die Nummer war ein Anschluß einer Firma...
 
... Ich hoffe dein Kollege mit dem Zahlendreher hat noch nie am Sonntag morgen verschlafen, oder die Nummer war ein Anschluß einer Firma...

Wenn ich verschlafen sollte, brauche ich keinen "Stationswecker". Dann hat man halt verschlafen, kommt später, trägt sich das Minus ein und gut. Nicht falsch verstehen, es geht mir nicht um die Permanentverschlafer.
Bei mir hätte ein Anruf von der Arbeit auf dem Festnetz ohnehin kein Wert. Im Schlafzimmer höre ich mein Telefon nicht. :P
 
Bei uns gibt es Leute, die es schaffen immer 5 Minuten zu spät zu kommen, kein Parkplatz ist die Standartausrede... Aber das sind eben oft auch die, die die anderen mit solchen Anrufen nerven oder vergessen Krank und Gesundmeldungen weiterzugeben...:rocken:
Bei uns im Haus ist mal eine ganz schräge Geschichte passiert: Auf einer Station meldet sich im Spätdienst die Nachtwache krank, die einzige Krankenschwester im Spätdienst nimmt den Anruf an, arbeitet weiter und als dann keine Nachtwache kommt ruft sie wütend die Stationsleitung zu Hause an, warum sie keinen Ersatz organisiert hat...:wut:
Diese Leute bringen durch ihre Aktionen viel Unruhe ins Team. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der Dienstplan auf Kante genäht ist, im Mai wo so viele Brückentage waren haben die Kollegen es genutzt und es ist nicht so üblich, dass man vor oder nach dem Urlaub die Wochenenden arbeitet. Wenn da einer nur krank war wurde es schwierig, denn die waren entweder im Urlaub und die die nicht im Urlaub waren waren im Dienst. Natürlich haben wir auch 450 € Kräfte, aber das sind oft Studenten und Mütter, die können eben nicht einfach mal arbeiten.
Trotzdem setzt man seine Kollegen nicht mit Anrufen unter Druck! Heute war wieder so ein Anruf und ich weiß genau, die Chefin kommt erst um 7:30 Uhr frühestens. Die war es auch nicht, aber auf AB gesprochen hat natürlich auch niemand.
 
Na sowas aber auch. :mryellow:
Es gibt also genug Wege für den AG Eure Telefonnummern raus zu bekommen.

In der Schule haben wir den Tip bekommen. Billges Handy und PrePaid Karte besorgen. Die Nummer angeben und wenn man kein Bock auf lästige Anrufe hat ist die Nummer halt aus. So hat man die Kontrolle ob man bereit ist auch mal auszuhelfen etc. oder nicht gestört werden will. Man erspart sich auch die unangenehme Situation, dass man die Nummer nicht rausgeben will...
Die Nummer kann man ggf. auch auf das Private Handy umleiten, dann muß man nicht immer 2 Handys mit sich rumschleppen.
 
In der Schule haben wir den Tip bekommen. Billges Handy und PrePaid Karte besorgen. Die Nummer angeben und wenn man kein Bock auf lästige Anrufe hat ist die Nummer halt aus
War das ein offizieller Tip der Schule, oder eher eine Info von SchülerIn zu SchülerIn?
Falls ersteres: was für ein Armutszeugnis für unseren Berufsstand...

Gruß spflegerle
(der mit konsequentem nicht-Annehmen des Anrufes auf dem Handy und konsequentem Aufsprechen lassen auf den Festnetz-AB gute Erziehungserfolge bei der Leitung erzielt hat)
 

Ähnliche Themen