"Anleiten und Beraten"

  • Ersteller Ersteller Purzellinchen
  • Erstellt am Erstellt am
P

Purzellinchen

Gast
:knockin:Hilfe! Ich mache in einem Jahr Examen und muss auf der nächsten Station schon einen Teil vom Zwischenexamen machen und zwar "Anleiten und Beraten".
Ich mache mir schon als nen Kopf, was ich am besten anleite, es darf auf keinen Fall etwas sein, wo man ruhige Finger braucht, denn mit meiner Prüfungsangst, geht das voll in die Hose... Hatte mich auf den Wechsel eines Braunülen-Verbandes eingeschossen, aber das lass ich lieber bei meinem Zittern reiß ich noch die Braunüle raus...:eek1:
Also wäre ich für ein paar Tipps echt dankbar...
 
Also bei uns sieht anleiten und beraten eher aus, dass man Gespräche führt etc. Wem willst du denn so einen Verbandswechsel zeigen? Dem Patienten selber? Denn du musst doch keine andere Schwester anleiten.
Aber wir haben auch keine so praktischen Zwischenexamen, man wird einfach in ner Praxisanleitungsstunde etwas genauer beobachtet und man bekommt die normalen Beurteilungen.
 
Bin auch grad verwirrt... Was fü ne Station ist es denn?
 
Hallo Purzellinchen,
ich stell mir auch die Frage ob Du da nicht was falsch verstanden hast und den Patienten anleiten sollst. Auf welcher Station machst Du denn das Zwischenexamen?
Ich stell mir da eher was vor wie z. B. einen Diabetiker, der neu Insulin spritzen muss dazu anzuleiten oder einen thrombosegefährdeten Patienten zu aktiven Übungen zur Prophylaxe anleiten.

An Deiner Stelle würde ich nochmal klären (mit Schule oder Anleiter), was genau gemeint ist.

Eine Anleitung zu einem Braunülenverband würde zur Praxisanleiterausbildung passen, wo Du es dem Schüler lehrst, aber nicht zum Examen :gruebel:.
 
:cry: Jetzt habe ich Euch wohl alle erstemal verwirrt! Wir bekommen es von unseren Dozenten frei gestellt, ob wir einen Patienten, in z.B eigener Insulin-Gabe anleiten, oder einem, der in seinem "Ausbildungsstand" unter uns ist. Etwa ne` Praktikantin, Kph, oder Unterkursschülerin.:deal:Es geht ihnen nur darum, uns beim Anleiten zu beurteilen, gibt darauf dann ne` Note und die fließt mit ins praktische Zwischenexamen ein. So und da Patienten manchmal etwas anstrengend sein können, dachte ich mir, ich nehme ebenfalls eine Schülerin, damit sind nämlich meine Klassenkameraden auch ganz gut gefahren.
Die Station, auf der ich das mache, ist eine Gyn.-Station, Schwerpunkt Onko.
So, hoffe habe jetzt etwas Klarheit geschaffen und ihr könnt mir jetzt ein paar Tipps geben. Lg:flowerpower:
 
Also mal generell um dir die Panik zu nehmen: In ganz Deutschland ist es so, dass das Zwischenexamen zwar in unterschiedlicher Weise stattfindet, aber für die Examensnote gar nicht relevant ist. Nicht mal ein Zwischenzeugnis bekommt jeder und selbst wenn ist das nur für uns vorher gut zum Bewerben evtl im Examen tauchen diese Noten aber überhaupt nicht auf.

Vielleicht nimmt dir das schonmal Druck und Nervosität...
 
ich musste während meiner ausbildung auch beraten und anleiten!!! habe das erste mal einen patienten über Thrombosestrümpfe und deren zweck beraten, beim zweiten mal hab ich eine patientin im umgang mit einem Verband aufgeklärt! An für sich ist das kein ding, nur denk immer dran die Fachtherminolgie ausen vor zu lassen und das in simplen worten zu gestallten!!! Das schaffst du :daumen:


:flowerpower:
 
Hallo,
mit "Anleiten und Beraten" ist eigentlich gemeint, dass du einen Patienten über bestimmte Maßnahmen aufklärst bzw. sie ihm erklärst, die er anschließend zur eigenen Gesunderhaltung selbständig durchführen soll.

Beispiele wären:

- BZ messen und Insulin nach Wert spritzen
- Antikoagulans subcutan spritzen
- Wunde ausduschen (sofern das bei euch noch gemacht wird...)
- Thrombosestrümpfe anziehen
- Bewebungsübungen (isotonisch, isometrisch...) durchführen
- Atemübungen
- Ernährungsberatung
- Wochenbetthygiene
...

Gibt jede Menge, du findest auf jeder Station etwas.

Wenn dir das von der Schule so gesagt wurde, KANNST du natürlich auch Pflegepersonal anleiten, jedoch solltest du beachten, dass z.B. Praktikanten und Zivis/FSJ bestimmte Tätigkeiten nicht durchführen DÜRFEN, und sich eine examinierte Kraft nicht nur unter Umständen veralbert vorkommt, sondern auch doofe Fragen dabei stellt.
 
Vielen Dank, für die Antworten, vorallem habe ich jetzt ein paar Themen, die ich mir aussuchen könnte. Muss bzw. will nämlich auch ein "Hand-out" erarbeiten, was ich dem Pat. dann geben kann, habe mich nämlich entschlossen, doch einen Patienten anzuleiten, denn die Bedenken von Matze, bzgl. veralbert vorkommen von exam. Pflegepersonal, leuchten mir ein.:knockin:Unser Lehrer gab uns heute die Termine für schriftliches, mündliches Zwischen-Examen und das ist echt garnicht mehr lange hin und da geht einem doch der "Stift"...:emba: Allen nochmal vielen Dank
 

Ähnliche Themen