Als Kinderkrankenschwester in Arztpraxis

Registriert
28.07.2011
Beiträge
3
Hallo,

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was mir als Kinderkrankenschwester in einer Kinderarztpraxis an Gehalt zusteht?
Ich habe bin seit ca. 11 Jahren examiniert und habe seit 1999 in Krankenhäusern und auch ambulant gearbeitet. Ich arbeite 25 Std. und bekomme dafür brutto 1055 Euro.
( Bin 34,unverheiratet und habe ein Kind)
Die Ärztin meinte, eine Gehaltssteigerung wäre möglich nach einer gewissen Zeit und bei der Menge an Arbeit und Stress finde ich auch, ich bin mehr wert....:verwirrt:
Weiß jemand, wieviel angemessen wäre oder wo ich Auskunft bekomme?
Was würde mir denn wohl als Kinderkrankenschwester zustehen?

Es wäre toll, wenn jemand einen Rat für mich hätte.

Ganz lieben Dank!
 
Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort! Vielleicht hat aber ja irgendjemand noch eine andere Idee für mich-da ich ja in einer Kinderarztpraxis arbeite und ich diverse Jahre Berufserfahrung in dem Gebiet mitbringe,die ja auch von den Kinderärzten gewünscht ist. Gibt es sonst vielleicht eine offizielle Stelle, an die ich mich wenden könnte?

Sorry, habe wirklich keine Ahnung wohin..
Danke!
 
Dir "steht" nur das Gehalt einer MFA "zu", da Du jetzt auf diesem Posten arbeitest. Du kannst versuchen, mit Verhandlungen mehr herauszuschlagen, aber das war's dann auch schon. Überqualifikation muss nicht vergütet werden.
 
... Überqualifikation muss nicht vergütet werden.

Wobei sich die Frage stellt, ob sie hier überqualifiziert ist. Es geht ja in einer Arztpraxis net um praktische Pflege beim Kind.

Elisabeth
 
Es kommt m.E. auch darauf an, ob die Ärztin beim Stellengesuch eine Kinderkrankenschwester gesucht hat oder ob sie "nur" eine MFA gesucht hat und du hast dich, obwohl du Kikrsr bist, auf die Stelle beworben.
Wenn sie eine Kikrsr gesucht hat, hättest du beim Einstellungsgespräch schon klare Gehaltsverstellungen abgeben können. Jetzt im Nachhinein ist das natürlich wieder etwas schwieriger.....
Falls sie eine MFA gesucht hat, kannst du nicht das Gehalt der Kikrsr zugrunde legen, du arbeitest ja auch anders - nicht mehr am WE / Feiertag, keine Nacht- und Spätdienste mehr, damit keine Schichtzulagen etc..... Das macht ja auch viel am Gehalt aus.
Als MFA arbeitet man ja mehr adminitrativ.....
Hat halt alles Vor- und Nachteile.
Pokern kannst Du natürlich auch, aber nur, wenn du tatsächlich kündigen willst und falls du eine neue Stelle in petto hättest. Anders wär ja blöd....

Malu68 - die auch mal in einer Praxis gearbeitet hat, aber als Krsr eingestellt und bezahlt wurde
 
Hallo!

Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Das habe ich mir alles schon so ähnlich gedacht! Ist halt ein bisschen schwammig, wenn man den Bereich wechselt. Ich bin schon froh, dass ich nach Babypause mit kleinem Kind eingestellt wurde und im Prinzip macht der allerdings sehr stressige Job ja auch Spass.Wie fandest Du denn den Wechsel vom Klinik in eine Kinderarztpraxis? Schon sehr anders, was? :nurse::)
LG
 
Hallo Vanessapastell,

ich habe von 1990 bis 1995 in einer orthopädischen Praxis gearbeitet.
Anfangs fiel mir der Wecsel schon schwer, vor allem wegen der langen täglichen Arbeitszeit. Im KH hat man ja den halben Tag vor dem Dienst oder nach dem Dienst "frei", d.h. ich konnte einkaufen oder den Haushalt erledigen oder auch mal ausschlafen (ich hatte damals noch keine Kinder)...
Und wenn ich abends aus der Prxis kam, war es manchmal 19:00 /19:30 Uhr.... Ich hatte zwar mittwochs und freitags nachmittags frei, war meist aber auch nicht vor 14:30 zu Hause.
Nach ungefähr einem Jahr hatte ich mich daran gewöhnt, vor allem an die freien WE und Feiertage waren schon schön....
Ich wurde wie gesagt aber auch als Krankenschwester bezahlt und die Tätigkeit war sehr abwechslungsreich. Vom Gipsen über Röntgen, Anmeldung, Anwendungen und Assistenz in der Sprechstunde war alles dabei. Nur Rezepte und Überweisungen ausstellen hätte mich nicht ausgefüllt....:kloppen:
Aufeghört hab ich wg. Schwangerschaft. Danach bin ich zurück ins KH wg. der Arbeitszeiten. Damals hätte ich nicht täglich arbeiten können (auch nicht Teilzeit) aus kinderbetreuungstechnischen Gründen. Deswegen habe ich dann wieder We und Feiertage gearbeitet und arbeite bis heute noch Teilzeit (50%) und finde die freien Tage klasse, meine Kinder merken nicht wirklich, dass ich arbeite. In einer Praxis wär ich ja doch wieder täglich weg.
Hat alles Vor- und Nachteile, aber deswegen ist unser Beruf ja auch so toll. Die flexiblen Arbeitszeiten sind für unsere Familie genaus das Richtige!

Liebe Grüße
Malu68
 
Ich habe 5 Jahre lang als Arzthelferin gearbeitet und 2 Jahre davon in einer Kinderarztpraxis. Seit Oktober mache ich eine Ausbildung als Kinderkrankenschwester, des Geldes und der Arbeitszeiten wegen.

Ich möchte dir nur raten, dass Arzthelferin und Kinderkrankenschwester zwei komplett unterschiedliche Dinge sind.

Als Arzthelferin hast du sehr viel mit Abrechnung, Terminvergabe und der Organistation zu tun.
Als Kinderkrankenschwester jedoch mehr mit der Pflege, zwar auch mit dem ganzen Verwaltungskram, aber bei weitem nicht so wie als Arzthelferin.

Ein wichtiger Punkt finde ich sind noch die Arbeitszeiten. Dies ist bei jedem Arzt verschieden, .... Überstunden und 3-stündige Mittagspause sind nicht immer ausgeschlossen.

Ich denke als Kinderkrankenschwester in einer Arztpraxis wirst du schon besser bezahlt als die Arzthelferinnen, aber viel mehr wird es auch nicht sein.

Überlegs dir wirklich gut :) hat alles seine Vor- und Nachteile :)
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du besser bezahlt werden wirst als deine zukünftigen Kolleginnen. War auch mal in der Situation und konnte froh sein, dass man mir wenigstens meine Berufserfahrung für die Gehaltseinstufung angerechnet hat. Wenn das nicht der Fall gewesen wäre, hätte ich das Gehalt eines MFA-Berufsanfängers bekommen - also fast nix (so war es wenigstens ein kleines bisschen mehr :( )
Ich würde mir an deiner Stelle sehr genau überlegen, ob ich diesen Schritt gehen will. Ich habe mich damals nach 3 Wochen entschlossen, zurück in ein Krankenhaus zu gehen. Da kriege ich jetzt mit 80% Arbeitszeit wesentlich mehr Geld als in der Praxis in Vollzeit.


Gruß
Die Anästhesieschwester
 

Ähnliche Themen