Als Berufsanfänger ins Ausland

Lilium

Newbie
Registriert
15.08.2006
Beiträge
2
Hi Leute
Ich bin seit 04 Krankenschwester und hab bis jetzt im Pflegeheim gearbeitet weil ich eben keine Stelle im Krankenhaus gefunden habe.Nun würde ich gerne in die Schweiz oder nach England.Meint ihr ich habe eine Chance als Berufsanfängerin(was ich auch irgendwie bin da ich keine Krankenhauserfahrung habe)?
LG
 
Hallo Lilium!

Ich will zwar selber nicht ins Ausland (bin jetzt kurz vorm Ende der Ausbildung) , aber unser Kurs ist da allgemein sehr interessiert, deswegen hatten wir vor einigen Wochen eine Doppelstunde nur über dieses Thema.

Tatsächlich ist es wohl so, dass die meisten ausländischen Krankenhäuser wohl lieber Examinierte Kräfte mit Berufserfahrung einstellen.
In England z.B. muss man auch einen (angeblich) ziemlich schweren Sprachtest bestehen um überhaupt eine Chance zu haben.
Aber ich denke dass bestimmt auch von Vorteil ist wenn man dann wohl doch nur Englisch reden muss...:flowerpower:
Mit der Schweiz bin ich mir nicht so sicher, da die Ausbildung dort ja auch irgendwie fast wie ein Studium ist und dort die Pflegekräfte auch ganz andere Tätigkeiten zusätzlich haben. (Blut abnehmen, etc.).
Weiß nicht, wie es da mit Berufserfahrung ist.
In Österreich z. B. werden wohl recht gerne examinierte aus Deutschland eingestellt, weil dort meist auch wohl ein ziemlicher Pflegenotstand herrscht.

Fragen kostet nichts!

VIEL ERFOLG BEI DER SUCHE!
Ganz liebe Grüße aus Unterfranken!!
 
In Österreich ist es kein Problem ohne Berufserfahrung!

Blut abnhemen muss man doch bei uns auch scho fast können
 
Also, einen Sprachtest absolvieren, um in England arbeiten zu koennen - das ist mir neu. Wie gut man englisch spricht, wird im Bewerbungsgespraech deutlich - dann entscheidet wohl das eigene Koennen und wie dringend die Klinik neue Schwestern braucht. Keine Angst, bis vor kurzem musste man kein perfektes Englisch sprechen, um in England arbeiten zu koennen. 8)
Allgemein wuerde ich sagen, dass viele auslaendische Kliniken gerne Schwestern mit Erfahrung (2 Jahre ist die oft genannte Zahl!!!) einstellen, aber auch ohne dem hat man gute Chancen, denn: Krankenschwestern werden nach wie vor gesucht!

Alles Gute und viel Glueck!
 
Hallo !

Das mit dem sprachtest in England ist mir nicht bekannt. Ich weiß nur, daß es ein wahnsinniger Papieraufwand ist, bis du endlich arbeiten kannst. meine Freundin hat es vor zwei Jahren gewagt und gewonnen... Sie sind begeistert von der "anderen" Pflege die sie durchführt. Mit der Sprache bist du laut ihr sehr schnell dabei...

Hier in Österreich ist es kein Problem ohne Berufserfahrung einen Job zu bekommen. Anfänglich ist es vielleicht etwas komisch, daß man die Medikamente alle nur nach dem Wirkstoff erkennen muß, da sie andere Namen haben, aber sonst ist es hier super!
Ich glau ich würde den Schritt immer wieder machen!
 
Skylion:
Was fuer "andere" Pflege hat denn deine Freundin durchgefuehrt?? Nenn doch bitte mal ein Beispiel, falls Dir grad eins einfaellt... mir sind zwar einige Sachen in England aufgefallen, aber die englischen Schwestern scheinen an mir nix aussergewoehnliches gefunden zu haben :gruebel:

Der Papieraufwand hielt sich eigentlich in Grenzen - am laengsten dauert wohl die Bearbeitung der Papiere bis man endlich seine Registrierungsnummer in den Haenden haelt. Aber es aendert sich ja auch immer mal was.
 
Genau deswegen hab ich das mit dem Sprachtest mit "angeblich" gekennzeichnet. :rofl:
Anscheinend ist sich da nämlich niemand so genau sicher.
War nur ein Gerücht mit dem Sprachtest, das niemand so 100% bestätigen konnte von unsren Lehrern.
Grüßle
 
Scheint wirklich nur ein Geruecht zu sein, es sei denn, es gibt neue Bestimmungen...
Oder man hat es mit den Richtlinien fuer die USA verwechselt.
Im Extremfall koennte ich mir nur noch denken, dass einzelne Krankenhaeuser von Nicht-Englisch-Muttersprachlern solch einen Test verlangen (wenn sie vielleicht schon mal schlechte Erfahrungen gemacht haben).....
 
Hallo Lilium!

Wie du würde auch ich gerne ins Ausland gehen,habe mein Examen auch seit 2004 und bin bisher auch nur im Pflegeheim tätig gewesen.Ich denke um ins Ausland gehen zu können sind wir noch zu unerfahren im Bereich der Krankenhäuser,jedenfalls im Ausland.Ich bin jetzt erstmal auf der Suche nach einem Job im KH,dass 1,5-2 Jahre durchziehen und dann kann man mal im Ausland Ausschau halten. Fritzi
 
@: Crazy Nurse:

Für England benötigst Du KEINEN Sprachtest, der ist nur Für Ärzte und Ärztinnen vorgeschrieben!

Im Moment wird in England aber überwiegend Fachpersonal gesucht, also mit Fachweiterbildung in Anästhesie, Intensiv, Dialyse usw.

Wie schon gesagt, der Test ist freiwillig, Englisch sprechen solltest Du aber schon können! Die erwarten aber das der Test irgendwann auch für KS Pflicht wird.
Ich war vorgestern in HH bei einer Infoveranstaltung zum Thema arbeiten in England, war nur für Pflegeberufe, es war auch ein Mann von einer Vermittlungagentur aus England da, daher sind diese Infos ganz frisch.

Schau mal hier www.charterhealth.co.uk das ist die Vermittlungsagentur für und aus England, die helfen auch bei allen möglichen Dingen.

LG Naine
 
hallo fritzi !

nach österreich kannst du auch ohne krankenhauserfahrung gehen !ich bin vor 2 jahren direkt nach den examen hier her ! das dürfte kein problem sein !

viele grüße julia
 
Von Amerika weiss ich, dass man auch ohne Berufserfahrung einen Sponsor bekommt, man muss halt etwas suchen, aber es richtet sich nach Angebot und Nachfrage. In Florida und Kalifornien ist der Bedarf sehr hoch, da sollte das kein Problem sein.
Über England habe ich ähnliche Informationen, zur Zeit nur Fachpersonal mit Berufserfahrung.
Über Irland weiss ich, dass sie auch Berufsanfänger nehmen.

Meine persönliche Meinung ist, es auf alle Fälle zu probieren, denn wenn man bisher "nur" im Altenheim gearbeitet hat, bringt das für ein Krankenhaus im Ausland auch nicht besonders viel.
 
das sehe ich anders ich denke das man überall einschulungszei braucht ! in deutschland genauso wie im ausland !wenn man in einen altenheim vorher gearbeitet hat muß man in deutschland im krankenhaus genauso eingeschult werden wie im ausland ! soviel umstellung von altenheim zu zb internen ist ja auch nicht !
in österreich und ich denke auch in vielen anderen eu ländern ist der arbeitsablauf im krankenhaus so ähnlich wie in deutschland !natürlich gibt es unterschiede zb andere dienste andere medikamente usw !

viele grüße julia !
 
Für England und Amerika weiss ich`s, dass Arbeiten im Altenheim "nichts bringt", um dort im Krankenhaus eine Stelle zu bekommen, aber wie dem auch sei, es gibt immer Mittel und Wege und wenn man hartnäckig ist, sollte sich eine Stelle finden lassen. Ich würde es auf alle Fälle versuchen.
 

Ähnliche Themen