AEDL: Sich pflegen können

sunnshine_17

Newbie
Registriert
16.11.2007
Beiträge
8
Beruf
Azubi
hallo zusammen,

Also ich muss ein Referat über "sich Plegen" (AEDL´s) halten und natürlich eins erstmal machen aber ich finde nix bei google was sich dazu eignen würde ich Verzweifele bald weil das alles was ich finde geht über das thema eigentlich weg ich würde euch bitten euere links, ideen, erfahrungen, wissen..... mit mir zu teilen das ich das Referat in der schule einigermassen hinbekomme :wink1:
 
Wie verstehst du denn die AEDL "sich pflegen"? Deine Fargestellung ist sehr diffus. Ich verstehe dein Ansinnen nicht.

Elisabeth
 
Musst du schreiben über was es bei dem AEDL Sich pflegen geht?
Oder was für Themen darunter fallen?

Habt ihr denn kein Lehrbuch?
Im Pflege heute ist bei den ATLs ein ganzes KAptiel über das ATL "Sich pflegen".
 
Hallo zusammen,

ich kenne diesen Aktivität auch aus den LA´s Lebensaktivitäten: sich pflegen und kleiden.

Psychiatrische Beobachtungskriterien
Sich pflegen und kleiden z.B. Art und Häufigkeit der Körperpflege, Pflegezustand und Art der Kleidung (entsprechend Jahreszeit, Situation, Geschlecht).

Zudem habe ich auch noch dieses gefunden:

Körperpflege - PflegeWiki

Liebe Grüße Brady
 
Also ich erkläre es mal so und hoffe ihr versteht es die ADEL´S wurden bei uns in der klasse aufgeteilt von 13 ADEL´s hat jeder eins und ich habe halt "sich pflegen" gekriegt was bedeutet das ich über Dieses ADEL`s ein referat halten muss was mann da macht warum des dabei ist wie mann sich pflegt und ich finde leider nix :knockin:
 
Hallo Sunshine,

hast du schon bei google mit Pflege nach Monika Krohwinkel gesucht?
Die Dame hat nämlich die AEDL's "erfunden". Vielleicht kommst du damit weiter?

Ausserdem geht es mir ähnlich wie Elisabeth, ich kann mit deiner Fragestellung wenig anfangen.

Hier noch ein Link in dem es etwas beschrieben ist: http://www.smkr.de/content2/smkr/us...ng/pflegemodell_nach_monika_krohwinkel_pg.pdf

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo sunnshine_17,

ich denke mal hierbei ist jetzt deine Kreativität gefragt. Es wurde nicht an einem Fallbeispiel festgemacht.

Was bedeutet pflegen für Dich? Was bedeutet pflegen für eine Gruppe von Menschen? Was bedeutet pflegen für verschiedene Altersgruppen?

Psychosoziale Zusammenhänge, Alter z.B. alte Menschen hatten früher nicht die Möglichkeiten, wie wir heutzutage und vieles mehr.

Dann Gewohnheiten, Rituale, Normen, kulturelle Unterschiede.
Was bedeutet sich pflegen? Für den einen Menschen oder für einen anderen?

Bedeutet sich pflegen gleich sich waschen? Oder gibt es da noch andere Ideen zu?

Ich denke Du solltest Dir erstmal über diese Begrifflichkeit Gedanken machen; "sich pflegen".

Aber vielleicht kommen noch andere Ideen dazu. Dies ist nun meine Einschätzung dazu.

Liebe Grüße Brady

P.S. Wenn es jetzt heißt, sich pflegen können, hat es eine vollkommen andere Ausgangssituation.
Ich bin von "sich pflegen" ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

hier ist ganz klar deine Kreativität gefragt. Ich würde z.B. "Sich pflegen" beschreiben, einen Vergleich zu den anderen konzepten aufstellen. Was ist "sich pflegen" z.B. nach Juchli.

Was beinhaltet dieses AEDl, wodurch kann es beeinflusst werden?

Hier eine Beschreibung aus meinen Unterlagen:

Sich pflegen
Man fördert und unterstützt die individuelle Körperpflege. Hierbei wird auf den Hautzustand, die allgemeine Hautpflege (z.B. Kosmetik) und die spezielle Hautpflege geachtet. Beim Waschen des Bewohners/ Klienten/ Patienten wird darauf geachtet, ob sich jemand selbständig waschen kann oder dabei Hilfe benötigt. Es wird dabei die Pflege im Hinblick auf einzelne Körperbereiche unterschieden (z.B. Mund-/ Nasen-/ Augen-/ Nagel-/ Haar-/ Intimbereichspflege). Weiterhin muß auf Hautschäden (Rötungen, Schwellungen, Blasenbildungen, Ödeme, Hautdefekte, Allergien, Infektionen) geachtet werden.


Und ein paar links, die dir vllt helfen:​

AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel

Pflegeplanung nach Monika Krohwinkel

Sag doch mal Bescheid, wie dein referat war.

LG Sandra
 
Ich Danke euch jetzt muss ich mich mal drann machen und es fertig schreiben ich werde es dann auch ausstellen und bewerten lassen bevor ich es als Vortrag halte :bussis:
 
Sich Pflegen​
“Sich Pflegen” bedeutet: Man fördert und unterstützt die individuelle Körperpflege.
Auch beim Waschen wird darauf geachtet das es dem Bewohner nicht zu unangehnem wird und ob er Hilfe benötigt oder sich selbst waschen kann. Hierbei unterscheidet sich die Pflege auf einzelnen Körperbereiche wie Mund-/ Nasen-/ Augen-/ Nagel-/ Haar- und Intimpflege. Auch bei der Körperpflege muss mann auf Hautschäden wie Rötungen, Schwellungen , Blasenbildungen, Ödeme, Hautdefekte, Allergien und Infektionen achten und sie Gemäß mit Salben, Mulbinden…. Versorgen.
Körperpflege:

Die Bewohner/Patienten befinden die Körperpflege als eine Art anzeichen von Verlusten der eigenen Persönlichkeit, Hilfslosigkeit und Abhänigkeit. Hierbei kann ein guter Kontakt zum Bewohner eine Angenehmerer Atmusfähre schaffen. Die Körperpflege ist nicht nur eine “bloße Reinigung” sie verbindet auch mehrere Aspekte zusammen was eigentlich dafür sorgt das der bewohner sich wohler und Vollkommner fühlt.


Utensilien zur Körperpflege
Utensilien, die für die Körperpflege benötigt werden:
Handtücher
Badetücher
Waschlappen
Bademantel
Rasierutensilien
Fön
Kamm, Bürste, Lockenwickler
Schere, Nagelfeile
(elektrische) Zahnbürste
Bewohnergewohnheit:
Badezusätze
Rasierwasser
Parfüm
Seife (evt. mit Kordel, um sich die Seife um den Hals hängen zu können)
Haar-Shampoo
Nagellack
Schminke, Lippenstift
Creme (Gesichtsccreme, Tagescreme, etc...)
Körperöl


Schaut doch mal und antwortet mir wenn was nicht passt so weit finde ich es eigentlich gut aber wenn es was gibt das ich ändern und hinzufügen würde bitte schreibt es mir danke schon mal im vorraus
 

Ähnliche Themen