Abhören in der Leiste nach Coronarangiographie?

  • Ersteller Ersteller mary_jane
  • Erstellt am Erstellt am
M

mary_jane

Gast
hallo an alle,

hätte mal eine frage bezüglich vorgehen nach herzkatheter.

bei uns ist es so das vor der mobilisation nach enden der bettruhe, die leiste nochmal abgehört wird wegen eventueller strömungsgeräusche.
auf einer anderen kardiologischen station macht das neuerdings die pflege( haben wohl ne kleine fobi von den stationsärzten erhalten)
wie ist das bei euch, bei uns machen das bis jetzt noch die Ärzte!
und wie ist das rechtlich?

danke schon mal:spopkorns:
 
Bei uns übernimmt das auch die Pflege, eben bei der Mob. nach der Bettruhe. Ich glaube allerdings nicht, dass das zu unseren "Aufgaben" gehört. Ist meiner Meinung nach immer noch Arztsache, nur das es die Pflege mal wieder "übernommen" hat. :dudu:
Die Ärzte horchen zwar schon auf die Leiste, aber dann meistens erst am nächsten Tag bei Visite.

Wenn ich jemanden nach HK mobilisiere, schnapp ich mir aber meist schon nen Arzt, wenn grad einer zur Verfügung steht. Ist mir ansonsten zu unsicher....
 
Hi.
bei uns geht das so, dass alle PK, die unter Aufsicht eines Facharztes den Verband mal abgenommen haben und ihm, also dem Doc, auch sagen konnten, was sie warum machen und auf was man zu achten hat, den Verband nach coro entfernen dürfen. Sie müssen jedoch nicht. Im Zweifelsfalle wird eh der Arzt geholt.

Gruß
Synapse
 
Hi,

"Leistenschau" ist Aufgabe der Ärzte, die Verbände entfernen wir.

Gruß, Kompresse
 
Moin,
in der Pflegeausbildung wird kein "Hoch-und Klopfkurs" thematisiert!!! :wink: Also laßt bitte die Finger von solchen Aufgaben, wenn dann doch ein Shunt ist oder nach Mobi einblutet, seit ihr die Dummen, die es nicht gehört haben und !! 8O8O

LG Tobias :spopkorns:
 
Bei uns macht der Arzt (Stationsarzt oder der Arzt der den HK gemacht hat) den Verband ab und horcht auf die Leiste und kontrolliert die Pulse. Meistens am Morgen nach dem HK
 
Hallo,

bei uns wird der Druckverband nach einer Coro immer nur im Beisein eines Arztes entfernt.
Dieser hört dann die Leiste ab (oder tastet auch nur, macht ja auch jeder anders) und unterschreibt dafür auch in der Kurve (also z.B. Punktionsstelle o.B. und dann sein Kürzel).
Wenn was passiert und eine PK hätte den DV entfernt, dann ist die PK wieder die/der Dumme.
 
hallo,

wahnsinn wie unterscheidlich das Vorgehen so ist. Also den DV nehmen wir ohne Arzt nach 48h ab. (manchmal auch nach 24h) je nach Verschlusstechnik. Die Bettruhe ist abhängig von der Schleußengröße, also kann mal 3h, 6h oder mal 24h nach großer Intervention betragen. Der Arzt hört eben nach enden dieser bettruhe die Leiste ab und dann erst mobilisieren wir. Die Leiste wird dann wenn keine Komplikationen nur die nächsten Tage bei Vistite begutachtet.

lg mary_jane:lol:
 
Hallo mary_jane,

ich belasst den DV für 48 Stunden?
Bei uns ist der Druckverband meist nur 8 Stunden angelegt (5 French) und wurde ein 4 French-Katheter benutzt dann verbleibt der DV gerade mal für 3 Stunden.
Kommen die Patienten mit Schleuse auf Station dann verbleibt der DV nach Schleusenzug meist 16 bis 24 Stunden, aber 48 Stunden ist schon echt heftig.
Wie tolerieren das die Patienten?
Wie sehen eure DV`s aus?
Macht ihr einen straffen Bindenverband (wird bei uns so gehandhabt) oder ein Stapel Kompressen mit Pflaste auf Zug auf die Punktionsstelle geklebt (auch schon erlebt).
Sind bei euch auch Sandsäcke im EInsatz (werden bei uns benutzt und meist finden die Patienten diesen unangenehmer als den bloßen DV).
 
hallo Plutoniumgiraffe,

machen schon nen festen DV mit Binden + Sandsack die ersten 8h. patienten tolerieren dies wohl oder übel. So richtig heftig hat sich noch keiner beschwert, haben ja auch angst vor nachblutungen. wenn er recht blöd sitzt, machen wir auch mal neu. Aber seit angio-seal ist das problem erledigt. Da gibt es je nach doc. aber auch verschiedene Versionen manche wollen trotzdem noch nen DV für 12h. wie ist das dann bei euch mit Nachblutungen?

lg mary_jane
 
Hallo mray_jane,

da habt ihr aber echt friedfertige Patienten, bei uns beschweren die meisten schon wenn sie 8 Stunden liegen müssen, viele stehen auch einfach mit dem druckverband auf und denken man merkt es nicht (aber durch die Monitorüberwachung merken wir es ja Gott sei Dank).
Die meisten beschweren sich, dass sie nicht auf dem Rücken liegen können bzw. wenn sie etwas fülliger sind, dann schneidet es natürlich auch ein und da sind die meisten schon nach ein paar Stunden an ihren Grenzen.
Also mit Nachblutungen haben wir eigentlich selten Probleme, kommt eher selten vor.
Neuerdings bekommen einige Patienten nach einer PTCA einen Starclose-verschluss und da brauch der DV ja dann auch nur relativ kurz belassen werden (so 3 bis 6 Stunden) und da hatten wir am Anfang viele Nachblutungen, mittlerweile werden die DV`s dann ein paar Stunden länger belassen und seit dem geht es.
 
hallo,

die meisten haben ja auch nicht ihre erste coro bei uns. "bettruhenbrecher" gibt es immer mal.

also nach angioseal und starclose gibt es bei uns die häufigsten Nachblutungen. vor allem wenn nur angioseal ein kleines pflaster und sonst nichts. aber interessant das es bei euch ohne 48h DV auch geht. Naja aber das ist halt nunmal unser standard, wird schon einen grund haben. ist für patienten leider nicht so angenehm.

lg mary-jane:hippy:
 
bei uns machen wir den druckverband ab.aber die ärzte horchen ab.werd das auch nie übernehmen.soweit lehn ich mich nich aus dem fenster.dann bleibt der patient halt solange liegen bis sich ein arzt dazu bequemt..
 
Hi,
haben nach Angioseal nicht mehr Nachblutungen als sonst auch. DV verbleibt je nach Eingriff, jedoch maximal 8 Stunden. Als DV verwenden wir eine Klettbinde, die eine gute Breite hat und mir der genug Zug aufgebaut werden kann. Seitdem ist der Sandsack rausgeflogen und glaubt mir, den vermisst niemand...

Gruß
Synapse
 
hallo,

die meisten haben ja auch nicht ihre erste coro bei uns. "bettruhenbrecher" gibt es immer mal.

also nach angioseal und starclose gibt es bei uns die häufigsten Nachblutungen. vor allem wenn nur angioseal ein kleines pflaster und sonst nichts. aber interessant das es bei euch ohne 48h DV auch geht. Naja aber das ist halt nunmal unser standard, wird schon einen grund haben. ist für patienten leider nicht so angenehm.

lg mary-jane:hippy:
48h??????bei uns is der dv nur vier stunden nachdem der pat wieder auf station is drauf. bei angioseal nur 3h..
 
Hallo schwestermandy84,

DV nur 4 Stunden?
Egal welche Schleusengröße verwendet wurde?
Wie sieht es diesbezüglich mit Nachblutungen aus und wie macht ihr eure DV`s und benutzt ihr zusätzlich auch noch einen Sandsack?
 
Hallo! also bei uns liegt der DV 10 bis 12 Stunden, dann nimmt ihn der Doc ab und checkt die einstichstelle und horcht ab!:nurse:
 
:knockin:immer das gleiche mit diesen Docs

bei uns werden die Docs morgens durch die Hütten gejagt zwecks leistenschau, sonst würden die Pat bei uns mehrere Tage Bettruhe halten. Da ist unser Pflegeteam rigoros!!!
LG Micha
 
Moin,
in der Pflegeausbildung wird kein "Hoch-und Klopfkurs" thematisiert!!! :wink:

Im Grunde eine Schande, die Pflegequalität würde sprunghaft ansteigen, wenn Basiskenntnisse der Körperuntersuchung vorhanden wären - aus diesem Grund ist dies vielen anderen Ländern auch Bestandteil der Grundausbildung...

Ansonsten lernt man das Auskultieren und Palpieren nicht im Hörsaal sondern mit dem Ohr und der Hand am Patienten. Es ist also auch selbstverständlich für Pflegekräfte möglich (und nützlich) diese Techniken der Krankenbeobachtung zu erlernen.
Wenn also das Auskultieren der Leiste ausreichend in der Praxis unter Anleitung gelernt wurde, spricht nichts dagegen, dass dies Pflegekräfte übernehmen, das setzt allerdings voraus, genauso wie die Ärzte, bereit zu sein, die Verantwortung für die daraus resultierenen Entscheidungen zu übernehmen.

Also, Auskultieren der Leisten nicht einfach weil man mal eben Lust dazu hat, sondern nur dann, wenn dies ausreichend geübt und überprüft wurden.


Gruss Hartwig
 
Hallo,

bei uns ist es so, das wir den DV entfernen, dann auf die Leiste hören und mit dem Pat. aufstehen. Nach 30min Belastung, muss der Arzt ebenfalls nochmal auf die Leiste schauen und abhören.
Nachblutungen passieren bei Angioseal nicht mehr, als nach DV
Maximal 12h bleibt bei uns ein DV um, da die Pat. oft mit Schleuse auf Station kommen.
Schleuse bleibt 3 Std. liegen, dann Entfernung und DV und dann halt 12h liegen.
Wenn die Pat. ohne Schleuse vom Herzkatherlabor kommen, dann müssen sie nur 6 Std. liegen


Lg
 

Ähnliche Themen