Hallo sternchen,
ich denke , dass dei Diskrepanz zwischen unseren Bachelor -Studiengängen und denen im Ausland einfach daran liegt, dass wir noch keine ausreichenden Rahmenbedingungen haben (hatten?), um einen grundständigen Studiengang einzuführen...auf Hochschulebene werden ja momentan überweigend Personen für Lehre / Leitung ausgebildet.
Wenn diese geschaffen sind, dann ist es mit Sicherheit möglich, diese Ausbildung als eine primärqualifizierende einzuführen!
Und natürlich muss die Schule den Unterricht am Stand der Wissenschaft ausrichten ...woran denn sonst?
Wenn es z.B. bewiesen ist, das Maßnahme xy keine Wirkung zeigt oder keinen Vorteil hat....dann ist es Bestandteil des Unterichtes. Egal, ob die Praxis dieses nun noch tut oder nicht.
Wenn wir alle den Unterricht nur an dem Status Quo ausrichten....dann bewegt sich in Deutschland nichts.
Nur mit der "Wir machen so weiter wie bisher Mentalität" werden wir irgendwann mal ein Problem bekommen, die Daseinsberchtigung von ausgebildeten GuKPs zu legitimieren.
Wenn sich Pflege nicht emanzipiert (und zwar auch - und vielleicht gerade - im Hochschulbereich), dann ist in Deutschland dem flächendechkenden Ausbeuten und Lohndumping Tür und Tor geöffnet.
ich denke , dass dei Diskrepanz zwischen unseren Bachelor -Studiengängen und denen im Ausland einfach daran liegt, dass wir noch keine ausreichenden Rahmenbedingungen haben (hatten?), um einen grundständigen Studiengang einzuführen...auf Hochschulebene werden ja momentan überweigend Personen für Lehre / Leitung ausgebildet.
Wenn diese geschaffen sind, dann ist es mit Sicherheit möglich, diese Ausbildung als eine primärqualifizierende einzuführen!
Und natürlich muss die Schule den Unterricht am Stand der Wissenschaft ausrichten ...woran denn sonst?
Wenn es z.B. bewiesen ist, das Maßnahme xy keine Wirkung zeigt oder keinen Vorteil hat....dann ist es Bestandteil des Unterichtes. Egal, ob die Praxis dieses nun noch tut oder nicht.
Wenn wir alle den Unterricht nur an dem Status Quo ausrichten....dann bewegt sich in Deutschland nichts.
Nur mit der "Wir machen so weiter wie bisher Mentalität" werden wir irgendwann mal ein Problem bekommen, die Daseinsberchtigung von ausgebildeten GuKPs zu legitimieren.
Wenn sich Pflege nicht emanzipiert (und zwar auch - und vielleicht gerade - im Hochschulbereich), dann ist in Deutschland dem flächendechkenden Ausbeuten und Lohndumping Tür und Tor geöffnet.