- Registriert
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.078
- Ort
- Bayern
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Intensiv
- Funktion
- Praxisanleiterin
NDR Fernsehen- Die elektronische Programmzeitung des NDR (EPG)
Ätherische Öle, Vitamine und Mineralstoffe - Rettich und Radieschen enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe. Visite informiert. Außerdem: Altersflecken und Knieprothesen für Frauen.
Die Themen im Überblick:
- Spezial: Operieren oder nicht? Bauchaortenaneurysma
- Thema der Woche: Speziell für Frauen - nur für Männer: Was bringt die
maßgeschneiderte Knieprothese?
- Service: Altersflecken: Lassen Cremes die Zeichen der Zeit
verschwinden?
- Natürlich gesund: Avocado
Spezial: Operieren oder nicht? Bauchaortenaneurysma
Ein Bauchaortenaneurysma ist eine "Aussackung" der Hauptschlagader im Bauchraum. Eine Krankheit, die wenig und wenn überhaupt, keine eindeutigen Beschwerden macht und trotzdem gefährlich ist. In manchen Fällen wird deshalb vorsorglich operiert, die ausgesackte Stelle durch eine Art Kunststoffrohr ersetzt. Denn ab einer bestimmten Größe kann das Aneurysma platzen. Dann verblutet der Patient, wenn er nicht rechtzeitig ins Krankenhaus kommt. Meist tritt das Bauchaortenaneurysma im Alter zwischen 60 und 80 Jahren auf, Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Die Diagnose kann per Ultraschall gemacht werden. Doch nicht jedes Aneurysma ist gleich lebensbedrohlich: Es kommt auf die Größe der Aussackung und den Zustand der Gefäße an. Bluthochdruck und Arteriosklerose sind beispielsweise zusätzliche Risikofaktoren. "Visite" klärt auf: Wie gefährlich ist das Aneurysma, und wann sollte vorsorglich operiert werden?
Thema der Woche: Speziell für Frauen - nur für Männer: Was bringt die maßgeschneiderte Knieprothese?
Für den Ersatz von schmerzhaften, verschlissenen Kniegelenken drängen immer mehr unterschiedliche Prothesentypen auf den Markt. Für Aufsehen sorgte 2007 die Einführung eines Modells, das speziell für Frauen entwickelt wurde: Schlanker gebaut und mit veränderten Winkeln soll es mit dem weiblichen Knochenbau besser harmonieren. Kluger Marketingeinfall oder echte Innovation? Schließlich dürfte der unterschiedliche Körperbau von Frauen und Männern schon länger bekannt sein. Und nicht jede Neuerung bedeutet tatsächlich eine Verbesserung für die Patienten: Materialien und Formen der verschiedenen Hersteller müssen sich im klinischen Alltag bewähren. "Visite" über moderne Knieimplantate auf dem Weg zum individuellen Gelenkersatz.
Service: Altersflecken: Lassen Cremes die Zeichen der Zeit verschwinden?
Sie gehören zum Alter wie die Falten im Gesicht: Altersflecken. Grund für ihre Entstehung ist die übermäßige Bildung des Hautfarbstoffs Melanin. Der Markt bietet eine Vielzahl von Pasten, Cremes und Mittelchen, die allesamt versprechen, die von vielen als unangenehm empfundenen Zeichen des Alterns verblassen zu lassen. Doch helfen sie wirklich? Unser Thema im Visite Service.
Natürlich gesund: Avocado
Die Heimat der birnenförmigen, dunkelgrünen bis manchmal fast schwarzen Frucht ist ursprünglich Südamerika. Mit 30 Prozent ist der Fettanteil ziemlich hoch - deshalb nannte man sie früher gelegentlich auch Butterfrucht. Allerdings sind es die "guten" Fette, die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die die reife Avocado so cremig machen. Sie schmeckt gut und sie tut gut. Visite verrät, was die Avocado alles kann.
Ätherische Öle, Vitamine und Mineralstoffe - Rettich und Radieschen enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe. Visite informiert. Außerdem: Altersflecken und Knieprothesen für Frauen.
Die Themen im Überblick:
- Spezial: Operieren oder nicht? Bauchaortenaneurysma
- Thema der Woche: Speziell für Frauen - nur für Männer: Was bringt die
maßgeschneiderte Knieprothese?
- Service: Altersflecken: Lassen Cremes die Zeichen der Zeit
verschwinden?
- Natürlich gesund: Avocado
Spezial: Operieren oder nicht? Bauchaortenaneurysma
Ein Bauchaortenaneurysma ist eine "Aussackung" der Hauptschlagader im Bauchraum. Eine Krankheit, die wenig und wenn überhaupt, keine eindeutigen Beschwerden macht und trotzdem gefährlich ist. In manchen Fällen wird deshalb vorsorglich operiert, die ausgesackte Stelle durch eine Art Kunststoffrohr ersetzt. Denn ab einer bestimmten Größe kann das Aneurysma platzen. Dann verblutet der Patient, wenn er nicht rechtzeitig ins Krankenhaus kommt. Meist tritt das Bauchaortenaneurysma im Alter zwischen 60 und 80 Jahren auf, Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Die Diagnose kann per Ultraschall gemacht werden. Doch nicht jedes Aneurysma ist gleich lebensbedrohlich: Es kommt auf die Größe der Aussackung und den Zustand der Gefäße an. Bluthochdruck und Arteriosklerose sind beispielsweise zusätzliche Risikofaktoren. "Visite" klärt auf: Wie gefährlich ist das Aneurysma, und wann sollte vorsorglich operiert werden?
Thema der Woche: Speziell für Frauen - nur für Männer: Was bringt die maßgeschneiderte Knieprothese?
Für den Ersatz von schmerzhaften, verschlissenen Kniegelenken drängen immer mehr unterschiedliche Prothesentypen auf den Markt. Für Aufsehen sorgte 2007 die Einführung eines Modells, das speziell für Frauen entwickelt wurde: Schlanker gebaut und mit veränderten Winkeln soll es mit dem weiblichen Knochenbau besser harmonieren. Kluger Marketingeinfall oder echte Innovation? Schließlich dürfte der unterschiedliche Körperbau von Frauen und Männern schon länger bekannt sein. Und nicht jede Neuerung bedeutet tatsächlich eine Verbesserung für die Patienten: Materialien und Formen der verschiedenen Hersteller müssen sich im klinischen Alltag bewähren. "Visite" über moderne Knieimplantate auf dem Weg zum individuellen Gelenkersatz.
Service: Altersflecken: Lassen Cremes die Zeichen der Zeit verschwinden?
Sie gehören zum Alter wie die Falten im Gesicht: Altersflecken. Grund für ihre Entstehung ist die übermäßige Bildung des Hautfarbstoffs Melanin. Der Markt bietet eine Vielzahl von Pasten, Cremes und Mittelchen, die allesamt versprechen, die von vielen als unangenehm empfundenen Zeichen des Alterns verblassen zu lassen. Doch helfen sie wirklich? Unser Thema im Visite Service.
Natürlich gesund: Avocado
Die Heimat der birnenförmigen, dunkelgrünen bis manchmal fast schwarzen Frucht ist ursprünglich Südamerika. Mit 30 Prozent ist der Fettanteil ziemlich hoch - deshalb nannte man sie früher gelegentlich auch Butterfrucht. Allerdings sind es die "guten" Fette, die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die die reife Avocado so cremig machen. Sie schmeckt gut und sie tut gut. Visite verrät, was die Avocado alles kann.