14.10.2008 - NDR - 20.15 Uhr: Visite

Susi_Sonnenschein

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.10.2004
Beiträge
2.078
Ort
Bayern
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Praxisanleiterin
NDR Fernsehen - Programm

Rund neun Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter: ständig ist die Nase zu, das Durchatmen fällt schwer, Dauerschnupfen. Dazu kommen häufig auftretende Nasennebenhöhlenentzündungen, Kopfschmerzen und Druckgefühl.

Operationen auf diesem Gebiet gehören zu den häufigsten Eingriffen in HNO-Kliniken. Neue Methoden können Patienten schonender helfen als die klassischen Operationen. Doch für wen sind diese geeignet, wer führt sie durch und in welchen Fällen werden sie von den Krankenkassen bezahlt? Antworten gibt es in Visite Spezial.

Weitere Themen im Überblick:
- Halsschlagader-OP: Oft überflüssig
- Rückenschmerzen: Wege aus dem Teufelskreis
- Durch dick und dünn: Bettdecken im Test
- Wurzeln, Mohrrüben, Karotten: Gesundes Gewächs mit vielen
Namen

Aktuell: Halsschlagader-OP - oft überflüssig

Über eine halbe Million Menschen in Deutschland haben ein schwerwiegendes Problem am Hals. Ihre Halsschlagader ist deutlich verengt. Das wird erst spürbar, wenn sich aus der Verengung Ablagerungen lösen und einen Schlaganfall verursachen. Zur Vorsicht wurden im vergangenen Jahr deshalb fast 14.000 Menschen an der Halsschlagader operiert, um die verengte Ader zu weiten. Aber genau diese Operationen sind in 95 Prozent der Fälle überflüssig! Dies ergaben mehrere aktuelle Studien. Denn in vielen Fällen lösen sich auch ohne Operation die Ablagerungen nicht und verursachen eben keinen Schlaganfall. Die Eingriffe am Hals zur Vorsicht bergen aber für die Patienten Risiken. Zudem belastet die Vielzahl der Operationen das Gesundheitssystem. Wie lassen sich nun die notwendigen von den überflüssigen Operationen unterscheiden? Wie reagieren Patienten mit verengter Halsschlagader, wenn die Ärzte von einer Operation abraten? Mehr dazu in Visite aktuell.

Thema der Woche: Rückenschmerzen - Wege aus dem Teufelskreis

Bei weit über 85 Prozent aller Patienten mit Rückenschmerzen kann trotz intensiver Suche keine konkrete, nachweisbare Ursache für die Beschwerden gefunden werden. Seit einigen Jahren verändert sich daher in der Medizin das Verständnis von Rückenschmerzen. Statt sie als rein mechanisches Problem zu sehen, gehen Schmerzspezialisten inzwischen von einem vielschichtigen Beschwerdebild aus, das sowohl von körperlichen, als auch von psychischen und sozialen Folgen beeinflusst wird. Visite beschäftigt sich damit, welche Konsequenzen das für Diagnostik und Behandlung von Rückenschmerzen haben muss. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gerichtet werden: NDR Fernsehen - Visite

Service: Durch dick und dünn - Bettdecken im Test

Bei der Wahl der richtigen Bettdecke scheiden sich die Geschmäcker, der eine mag es mollig warm, der andere lieber frisch, einige bevorzugen Daunen, andere Synthetik. Das Angebot ist groß, die Preisunterschiede auch. Die richtige Bettdecke für die individuellen Schlafbedürfnisse zu finden, ist also eine echte Herausforderung. Mancher beginnt zu frieren, wenn gegen vier Uhr früh die Körpertemperatur ihr Minimum erreicht, andere wachen nachts schweißgebadet auf, weil sie sich zu dick eingemummelt haben. Hausstauballergiker plagt die Frage nach dem Material der Zudecke. Welches ist also die richtige Decke für wen? Informationen und Tipps zum guten Schlafklima gibt Visite.

Natürlich gesund: Wurzeln, Mohrrüben, Karotten - gesundes Gewächs mit vielen Namen

Knackige Karotten haben für Geschmack und Gesundheit viel zu bieten. Ihre leuchtend orange Farbe verdankt die Möhre einem bioaktiven Pflanzenstoff, dem Betacarotin. Umgekehrt wurde das Betacarotin nach der Karotte benannt, denn in keinem anderen Gemüse steckt so viel von diesem wertvollen Stoff. Gut zu wissen: Manche Inhaltsstoffe der lichtscheuen Wurzeln entfalten sich erst nach kurzem Dünsten des Gemüses. Ein Grund mehr, einmal neue Rezepte mit den robusten Rüben zu probieren. Denn nicht nur als Rohkost zum Knabbern zwischendurch machen Karotten eine gute Figur.
 

Ähnliche Themen