Hallo zusammen,
ich befinde mich derzeit im Ostallgäu in der Ausbildung und bräuchte DRINGENDE Hilfe bei:
Es wurden jetzt schon seit ich im 2. Ausbildungsjahr bin, bei jeder Anleitung (u. a. heute in der Zwischenprüfung) die Fachlichkeit angekreidet, also Zusammenhänge erkennen.
Beispiel von heute:
Patient hat Vorfußödeme und äußert Durst.
Frage der Anleiterin: "Warum wohl?"
Antwort von mir: vielleicht weil viel Wasser in den Vorfüßen eingelagert ist und so der Körper signalisiert "ich brauche Wasser".
Diese Antwort hat der Anleiterin nicht gereicht. Sie wollte hören: dehydriert, weil Herzinsuffizienz.
Hat jemand Fallbeispiele zum Üben mit Lösungen? Ist mir egal, ob schon in Theorie gehabt oder nicht.
Vielen Dank im Voraus
lilao
ich befinde mich derzeit im Ostallgäu in der Ausbildung und bräuchte DRINGENDE Hilfe bei:
Es wurden jetzt schon seit ich im 2. Ausbildungsjahr bin, bei jeder Anleitung (u. a. heute in der Zwischenprüfung) die Fachlichkeit angekreidet, also Zusammenhänge erkennen.
Beispiel von heute:
Patient hat Vorfußödeme und äußert Durst.
Frage der Anleiterin: "Warum wohl?"
Antwort von mir: vielleicht weil viel Wasser in den Vorfüßen eingelagert ist und so der Körper signalisiert "ich brauche Wasser".
Diese Antwort hat der Anleiterin nicht gereicht. Sie wollte hören: dehydriert, weil Herzinsuffizienz.
Hat jemand Fallbeispiele zum Üben mit Lösungen? Ist mir egal, ob schon in Theorie gehabt oder nicht.

Vielen Dank im Voraus
lilao