Zwei 50% Stellen

MoonKid

Stammgast
Registriert
21.02.2009
Beiträge
262
Ort
Guantanamo
Beruf
Pfegewissenschaftler B.Sc. und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
häußliche Intensivpflege
Hat jemand von euch zwei Stellen zu je 50% in zwei verschiedenen Einrichtungen?

Wie handhabt ihr das mit dem Dienstplan?

Die kommen sich da doch leicht in die Quere, oder?

Könnte man da im jeweiligen Arbeitsvertrag etwas formulieren, dass die beiden sich nicht in die Quere kommen?

Im Grunde is ja jeder Dienstplan bindend.
 
Wie willst das mit der Lohnsteuerkarte machen?
Klasse 1 und 6 - lohnt sich das dann für dich?
 
Wir machen den Job doch nicht des Geldes wegen, oder? ;)

Solange ich von Leben kann, reicht mir das. Gerechte Entlohnung, kann sich unser Gesundheitssystem nicht leisten und wird unserem Berufsstand auch nicht zugestanden.
 
Naja, von wegen das könne sich das Gesundheitssystem nicht leisten... anderes Thema.
Wenn du nur soviel brauchst, dass es zum Leben reicht, dann arbeite doch einfach 20-30 Wochenstunden. Warum 2 Stellen und schlechter gestellt?
 
Ich kann deiner Rechnung gerade nicht ganz folgen.
Mir ist klar das ich mit zwei 50% Stellen steuerbedingt weniger verdiene als mit einer 100% Stelle. Aber warum verdiene ich mit einer 50-75% Stelle mehr als mit zwei 50%?
 
Im Übrigen beantwortet das noch immer nicht meine Frage nach dem Dienstplan.
 
Wir machen den Job doch nicht des Geldes wegen, oder? ;)

Solange ich von Leben kann, reicht mir das. Gerechte Entlohnung, kann sich unser Gesundheitssystem nicht leisten und wird unserem Berufsstand auch nicht zugestanden.
Aus dieser Aussage habe ich geschlossen, dass du die Frage von Narde damit positiv beantwortet hast.
Ich kann deiner Rechnung gerade nicht ganz folgen.
Mir ist klar das ich mit zwei 50% Stellen steuerbedingt weniger verdiene als mit einer 100% Stelle. Aber warum verdiene ich mit einer 50-75% Stelle mehr als mit zwei 50%?
s.o.
kenne mich steuerrechlich nicht besonders gut aus und kenne deine Steuerklasse nicht. Wenn man aber darauf aus ist nur so viel zu verdienen, dass es zum leben reicht (das ist ja nicht besonders viel), dann kann man sich das ja auch so gestalten, dass man möglichst wenig arbeitet und möglichst viel an Kohle raus hat: zB. 50 % und einen 400 Eurojob.

Ich kann mir vorstellen, dass sich die wenigsten Arbeitgeber darauf einlassen, dass der Arbeitnehmer zwei Arbeitgeber hat. Das ist ja manchmal schon bei 400 Euro- Jobs schwierig. Aus deinen Beiträgen konnte ich nicht wirklich entnehmen, warum du das wissen willst. Hast du denn schon beide Stellen? Das macht auch das antworten etwas schwierig.
Nun zu deiner Frage: Vertraglich lässt sich da so einiges vereinbaren. Z.B. nur Montag, Mittwoch und Freitag, nur Frühdienst, nur Spätdienst etc.
Kann mir da aber auch kaum vorstellen, dass sich Arbeitgeber im Pflegebereich drauf einlassen. Wünschen ja eigentlich besonders viel Flexibilität von ihren Mitarbeitern.
 
Es wird sich wohl eher kein AG darauf einlassen, dir im Vorfeld schriftlich zu bestätigen, dass du nur vom 1.-15. eingesetzt wirst, oder von 6-10Uhr oder von Mo bis Mittwochs oÄ...

Von daher wird sich das gaaanz schnell im Wege stehen. Habe ein paar ähnliche Fälle (50% + Minijob) mitbekommen - selbst da gabs bereits immer Ärger.

Möglich ist natürlich alles...
 
Hallo Moonkid,

ich denke auch dass im Arbeitsleben "2 x 50 mher als 100 ist". Beide Arbeitgeber haben die Vorstellung, dass Du flexibel Dienste tauscht, mal einspringst etc.
Auch müssen beide Pläne so zusammen passen, das Arbeitszeitgesetze eingehalten werden.

Möglich wäre sicherlich zu sagen 50 % angestellt in der Pflege und den Rest freiberuflich (in einer anderen Tätigkeit) mit flexiblen Arbeitszeiten zu gestalten.

Auch würe man zwei halbe Stellen überein bekommen, wenn Du in beiden die maximale Gestaltungsfreiheit hättest....also z.B. in der Projektmitarbeit oder einer anderen Tätigkeit, wo Du weder zeitlich nocht örtlich an Vorgaben des Auftraggebers oder an die Belange eines Teams gebunden bist.

Vergiss bitte nicht, dass Du Dich mit der Steurkl. 6 sehr schlecht stellst; Du hättest wahrscheinlich netto genauso viel wenn Du dem Vorschlag der anderen folgst und Dir neben einer Teilzeitstelle noch einen Minijob suchst (allerdings mit weniger Aufwand).

Oder eben als dritte Variante ausrechnen, mit welchem Nettolohn Du zufrieden wärst und Dir eine Teilzeitstelle danach suchen (z.B. 75 %).


Das mit dem anpassen von 2 DP wird wohl praktsch scheitern....
 
Möglich ist das! Eine Freundin von mir hat das mal eine ganze Zeit lang so gemacht. Sie arbeitete als Physiotherapeutin vormittags in der einen, nachmittags in der anderen Klinik.
Steuerlich meine ich, ist es unerheblich, da dies wieder im Lohnsteuerjahresausgleich verrechnet wird.
Man muß nur in der Vertragsgestaltung darauf achten, dass man fest vereinbarte Arbeitszeiten hat. Ich würde beide Arbeitgeber darüber informieren, dass Du einen zweiten Job hast und deshalb gewisse Regelungen bzgl. Arbeitszeit vereinbart werden müssen. Sonst könntest Du praktisch ein Problem haben.
 
Tja, wenn du es wirklich fest vereinbaren kannst, aber das bezweifle ich wie schon die vorigen Beiträge auch.

Und bitte Entschuldigung, wir haben ein kompliziertes Steuersystem aber ganz so kompliziert ist es nun auch wieder nicht.

Es ist Jacke wie Hose ob ich 2x50% Stelle habe oder eine 100% Stelle. Ich zahle immer auf das was ich verdiene Steuern. Meine individuelle Steuerschuld berechnet sich immer nach meinem Jahresgesamteinkommen und nicht nach irgendwelchen Klassen.

Es wird mir in Steuerklasse 6 wohl momentan mehr abgezogen, das erhalte ich aber im Jahresausgleich wieder retour. Unterm Strich keine Schlechterstellung, schon gar nicht einem 400€ Job gegenüber. Keine Arbeitslosen, Renten, Pflege- etc. Versicherung. Werde ich Arbeitsunfähíg, Arbeitslos, Schwanger, MUSCHU, Elterngel usw. berechnet sich der Betrag nach dem Verdienst und nicht nach irgendwelchen 400€ Jobs - also Vorsicht.
 

Ähnliche Themen