Hallo erstmal, ich traf auf euer (nettes!!) Forum bezügl. Weiterbildungstips. Bin zwar nicht in der Pflege, aber als Sporttherapeut kann ich nur folgendes sagen: Wie schon geäußert, hat Kraft nicht unbedingt viel mit dem BMI zu tun, sofern die Muskulatur nicht durch eine Störung (z.Bsp. Ernährung, Stoffwechsel ect.) zurückgegangen ist.
Wichtig in Eurem Beruf ist (wie schon erwähnt) ein präventives, oder auch schon therapeutisches Krafttraining nicht nur für die Rückenmuskulatur, sondern die kompletten rumpfstabilisierenden Bereiche. Also auch Schultergürtel und Arme, denn das alles wird im Arbeitsalltag belastet.
Dazu kommt eine gehaltvolle Ernährung, sonst sind die Glygogenspeicher zu schnell leer!
Ich hatte meine Kindheit und Jugend auch unter dummen Sprüchen Unwissender zu leiden, heute lauf ich Marathon, (Vorbereitung Berlin läuft)
mache seit vielen Jahren Kraft- und Ausdauertraining, kann essen was ich will und muß mir keine Gedanken darüber machen, ob der Bauch hart bleibt.
Ohne diskriminierend zu wirken,(obwohl Dünne laufend diskriminiert werden, zumal die Menschheit immer dicker wird) sind sehr schlanke Frauen für mich: Eine selten gewordene Spezies, ästhetisch, beweglich, anmutig und einfach nur schön anzuschauen!
Also laßt Euch nicht von den Neidern entmutigen, auch Ihr könnt was und seht dabei noch gut aus!
MfG. SpoWi