Also bei uns (ambulante Pflege) haben die Schüler auch Pflegeplanungen geschrieben, weil sie für den Klinischen Unterricht eine aktuelle Pflegeplanung des Patienten brauchten. Wenn sie Hilfe dabei brauchten, haben wir uns zusammen hingesetzt. Aber in der Regel könnten die Schüler der Krankenpflegeschule im 2. Lehrjahr schon Pflegeplanungen schreiben. Habe selber dort gelernt, und wir mussten für jeden Klinischen Unterricht Pflegeplanungen schreiben.
Ich habe vor dem Examen selber erlebt, wie sich eine KPH darüber aufregte, dass sie das Toilettenpapier auffüllen musste, während die Schülerin (ich, 3 Tage vor praktischem Examen) im Dienstzimmer am Computer rumsitzt. Ich saß da nicht rum, sondern musste/sollte mich noch mit dem neuen Computersystem vertraut machen, schließlich sollte ich ja nach dem Examen selbständig damit umgehen. Nun, ich habe mir die Rollen Papier geschnappt, bin in null-komma-nix durch die Zimmer geflitzt, und saß dann wieder am PC.
Es ist nun mal leider so, dass man noch am Tag vor dem Examen gerade gut genug zum Waschn und Toilettenpapier auffüllen (ach ja: und ganz besonders den Pflegearbeitsraum) ist,

aber am Tag nach dem Examen wird von einem erwartet, dass man nun alles kann.

Und wehe nicht! "Hast du das denn nicht in der Ausbildung gelernt?" "Nein, da musste ich das Toilettenpapier auffüllen, da war für sowas keine Zeit..." Da gucken die PKs auf Station aber dumm...
Gruß, Anne