Wie oft Bereitschaftsdienst?

Mari1981

Senior-Mitglied
Registriert
18.02.2010
Beiträge
131
Beruf
Kranken und Gesundheitspflegerin
Akt. Einsatzbereich
amb.Pflege
Hallo!
Hab mal ne Frage; Arbeite in der amb. Pflege und bald auch halbtags,
dann muss ich, wie die anderen auch Bereitschaftsdienst machen.
Gibts dazu eine gesetzliche <Regelung,wie oft man den machen muss?
Ich sehe bei den Kolleginnen das es manchmal so ist das oft die
Gleiche den Bereitschaftsdienst macht und generell keiner das gerne
macht, was ja teilweise verständlich ist.
 
Kann da keiner dazu was sagen?? Schade...
 
Hallo

Was genau meinst du denn mit Bereitschaftsdienst? Ich stehe gerade etwas auf der Leitung:?: :emba:
Ich arbeite auch in einem ambulanten Pflegedienst.

LG Tanja
 
Hallo!
Die ´Patienten haben eine Bereitschaftshandynummer von uns wo
sie bei bestimmten Situationen anrufen können (Hausnotruf).
Es rufen z.B. viele an, wenn ein Verband nach kurzer Zeit nicht
mehr sitzt, Druckverband z.B. oder eine rief mehrfach den Hausnotruf
an weil sich ihre Stomaplatte gelöst hatte und sie buchstäblich in
der Sch....saß.
Oder wenn jemand gestürzt ist oder oder....
Da muss dann der Bereitschaftsdienst kommen und das regeln oder
sich drum kümmern und gucken welche Schwester grad in der Nähe
ist und hin kann usw...
 
Hallo

Da meine Kollegin und ich alleine unseren Aussendienst abdecken habe ich alle 2 Wochen Bereitschaft.
Wir sind ein kleiner Pflegedienst, der hauptsächlich Betreutes Wohnen und Pflegeheime betreibt.

LG Tanja
 
Hallo!
Wie lange hast du dann Bereitschaftsdienst? Ne Woche, 2??
Muss mal eh Ende des Monats, wenn ich meine Steuerkarte
einreiche mal danach fragen. Möchte schon gerne vorher
wissen was auf mich zu kommt.
 
Normalerweise sollte der Bereitschaftsdienst immer unter den Examinierten aufgeteilt werden. Wochenweise ist da schon ok. Je kleiner ein PD ist, desto öfter ist man natürlich dran, aber je unwahrscheinlicher sind die Anrufe in der Bereitschaft.

Gehalt ist dazu Verhandlungssache, ebenso die Stundenzahl, allerdings gibt es Einschränkungen im Arbeitszeitgesetz und im Arbeitsschutzgesetz. (hier im Forum mal suchen).

Auf jeden Fall ist die Rufbereitschaft kein reines Freizeitvergnügen, wie es leider immer noch viele AGs glauben (lassen).

lg
 
Wir sind ein kleiner Pflegedienst. Bei uns ist es so geregelt.
Der wo geteilten Dienst hat muß das Handy nehmen, wenn er am nächsten Tag frei hat, nehme ich oder meine Chefin das Handy über Nacht.
Somit habe ich ca. 2-5 mal in der Woche Rufbereitschaft.

Aber ich habe mal eine Frage dazu, wird bei euch RB extra bezahlt?
 
Jede Stunde Bereitschaft ohne Einsatz wird mit 1/8 Arbeitsstunde angerechnet. Sollte eigendlich normal sein.

lg
 
Ok, Danke!

Bei uns gibt es nichts dafür.
Wenn wir raus müssen, ist das ein ganz normaler Einsatz.
 
Aber die Rufbereitschaft ist keine Freizeit, oder? Du must dich schließlich immer auf Abruf bereithalten, kannst nicht ausgehen (Kino, Essen) oder ähnliches, weil du jederzeit zum Einsatz gerufen werden könntest. Also, warum machst du das umsonst?
 
Das frage ich mich auch...unsere PDL sagt, es müssen alle machen und pasta:x
es stimmt einiges bei uns nicht....
 
Lass mich raten: Kleiner PD, kein BR, PDL = Inhaberin = QMB(hier vielleicht auch stellv PDL), Organigram unbekannt? Und Änderungen werden nicht akzeptiert, was seit Jahren so läuft, läuft auch weiter?

Hab ich recht?
 
kleiner Pflegedienst
BR (heißt?)=Betriebsrat ? haben wir keinen
Inhaber hat keine Ahnung, somit ist unsere PDL verantwortlich für alles= CHEF
ich bin zwar Stellv.PDL, aber verdiene von allen am wenigsten....nur weil ich wahrscheinlich die jüngste bin....
Ich mache das jetzt nicht mehr lange mit ( bin schon über 6 Jahre dort, am längsten von allen)
 
BR heist Betriebsrat. Oft auch MAV (Mitarbeitervertretung) genannt. Kann jeder Betrieb ab 5 Angestellten (Köpfe, nicht Stellen) gründen, soviel ich weiß. Und der AG kann dem nicht wiedersprechen.

Wenn du die stellv. PDL bist, warum traust du dich nicht mal gegen deine PDL was zu sagen?

Hast du die Weiterbildung?

Wenn ich den Eindruck hätte, zu wenig zu verdienen, dann würde ich entweder verhandeln, oder wenn das sinnlos ist (erscheint) was besser bezahltes suchen.

Wer macht den das QM bei euch? Vielleicht kannst du darüber was verbessern?
 
Das ist bei uns alles etwas kompliziert.
Ich schreibe dir mal eine PN.

Was heißt QM ?
 
QM = Qualitätsmanagement
 
So, hab mich mal informiert. Bei uns wird auch Bereitschaftsdienst
unter den Examinierten geteilt. Wir sind ein nicht ganz so
kleiner Betrieb so das ich dann alle 2 Monate 1 Woche Bereitschafts-
dienst habe, dann aber auch den ganzen Tag und nachts auch.
Dafür bekommen wir 10€ Extra und die Zeit die wir dann wirklich
raus gefahren sind wird normal bezahlt.
 

Ähnliche Themen