Hallo zusammen,
meine aktuelle Situation ist folgende (bin 29);
- Realschulabschluss, leider um 0,1 am Erweiterten vorbei, bisher keinen Berufsabschluss
- 7 Jahre Erfahrung in der Pflege eines tracheotomierten, PEG-Versorgten absoluten Intensivkindes (meine Tochter, Ende 2011 verstorben), welche mir "selbstverständlich" nun nichts bringt.
- 2010 Ausbildung zur Pflegediensthelferin, da aufgrund der Versorgung meiner Tochter keine 3jährige Ausb. möglich gewesen wäre,zeitlich (regelm. akuter Personalmangel)
- Weiterbildung "Delegierbare Behandlungspflege" und diverse Fortbildungen, die ich nebenbei zeitlich "mitnehmen" konnte
- aktuell Dozentin für angehende Pflegehelferinnen, aber nur wenige Stunden
- Pflegedienste würden mich "mit Kusshand" (O-Ton) nehmen, dürfen mich nur ungünstigerweise als nicht-examinierte nicht einstellen.. es liefen bereits Vorstellungsgespräche und Probearbeiten und es scheiterte immer dann doch am fehlenden Examen
- es wird hier eine schulische Ausbildung im Gesundheitsbereich angeboten, die ich zur Überbrückung ebenso vergessen kann, da kann ich keinen erweiterten Abschluss habe (Fachgym Gesundheit/Pflege)
Gerne würde ich beruflich "trotz allem" in die Kinderkrankenpflege, insbes. in die Intensivpflege, z.B. bei einem ambulanten Pflegedienst einsteigen. Das kann ich natürlich vergessen, da ich kein Examen vorweisen kann (was ja auch Sinn macht, für mich aber natürlich sehr ärgerlich ist) und grad in der Intensivpflege natürlich nur examinierte genommen werden. Ich habe Bewerbungen bzgl. eines Ausbildungsplatzes rausgeschickt, heute kam die 2. Absage. Ich habe mich zusätzlich "sicherheitshalber" auch für die 3jährige Altenpflege-Ausbildung beworben, weil ich gelesen habe, dass man auch mit diesem Abschluss in der amb. Kinderintensivpflege eingestellt werden darf. (ist das richtig?) Wenn ich zumindest da noch einen Platz bekommen würde, wäre das super, allerdings kann ich dann eine spätere Fachweiterbildung Intensivpflege vergessen, oder?
Ich hoffe, dass es hier jemanden gibt, der sich mit den ganzen Ausbildungsmöglichkeiten besser auskennt und mir evtl. noch einen Tipp geben könnte, wie ich evtl. doch noch "zum Ziel" kommen könnte.. Quereinsteigen oder Vollzeitausbildung, völlig egal.. ich möchte "nur" in der Kinderkrankenpflege arbeiten, idealerweise im ITS-Bereich, das wäre mein Traum. Schlecht wären Varianten, in denen ich jahrelang nichts verdiene, da ich noch einen Sohn habe und mein LG demenstprechend zuhause bleiben müsste, es also gar kein Gehalt sonst gäbe in der Zeit. Mit "weniger" kämen wir für 3 Jahre schon irgendwie klar, nur nicht mit nichts. Das Arbeitsamt sagte mir, dass sie mich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen auch 2 Jahre lang fördern würden, da ich absolut geeignet scheine. Gibt es noch irgendeinen Weg, den ich übersehen habe?
Lieben Gruß
Mona
meine aktuelle Situation ist folgende (bin 29);
- Realschulabschluss, leider um 0,1 am Erweiterten vorbei, bisher keinen Berufsabschluss
- 7 Jahre Erfahrung in der Pflege eines tracheotomierten, PEG-Versorgten absoluten Intensivkindes (meine Tochter, Ende 2011 verstorben), welche mir "selbstverständlich" nun nichts bringt.
- 2010 Ausbildung zur Pflegediensthelferin, da aufgrund der Versorgung meiner Tochter keine 3jährige Ausb. möglich gewesen wäre,zeitlich (regelm. akuter Personalmangel)
- Weiterbildung "Delegierbare Behandlungspflege" und diverse Fortbildungen, die ich nebenbei zeitlich "mitnehmen" konnte
- aktuell Dozentin für angehende Pflegehelferinnen, aber nur wenige Stunden
- Pflegedienste würden mich "mit Kusshand" (O-Ton) nehmen, dürfen mich nur ungünstigerweise als nicht-examinierte nicht einstellen.. es liefen bereits Vorstellungsgespräche und Probearbeiten und es scheiterte immer dann doch am fehlenden Examen
- es wird hier eine schulische Ausbildung im Gesundheitsbereich angeboten, die ich zur Überbrückung ebenso vergessen kann, da kann ich keinen erweiterten Abschluss habe (Fachgym Gesundheit/Pflege)
Gerne würde ich beruflich "trotz allem" in die Kinderkrankenpflege, insbes. in die Intensivpflege, z.B. bei einem ambulanten Pflegedienst einsteigen. Das kann ich natürlich vergessen, da ich kein Examen vorweisen kann (was ja auch Sinn macht, für mich aber natürlich sehr ärgerlich ist) und grad in der Intensivpflege natürlich nur examinierte genommen werden. Ich habe Bewerbungen bzgl. eines Ausbildungsplatzes rausgeschickt, heute kam die 2. Absage. Ich habe mich zusätzlich "sicherheitshalber" auch für die 3jährige Altenpflege-Ausbildung beworben, weil ich gelesen habe, dass man auch mit diesem Abschluss in der amb. Kinderintensivpflege eingestellt werden darf. (ist das richtig?) Wenn ich zumindest da noch einen Platz bekommen würde, wäre das super, allerdings kann ich dann eine spätere Fachweiterbildung Intensivpflege vergessen, oder?
Ich hoffe, dass es hier jemanden gibt, der sich mit den ganzen Ausbildungsmöglichkeiten besser auskennt und mir evtl. noch einen Tipp geben könnte, wie ich evtl. doch noch "zum Ziel" kommen könnte.. Quereinsteigen oder Vollzeitausbildung, völlig egal.. ich möchte "nur" in der Kinderkrankenpflege arbeiten, idealerweise im ITS-Bereich, das wäre mein Traum. Schlecht wären Varianten, in denen ich jahrelang nichts verdiene, da ich noch einen Sohn habe und mein LG demenstprechend zuhause bleiben müsste, es also gar kein Gehalt sonst gäbe in der Zeit. Mit "weniger" kämen wir für 3 Jahre schon irgendwie klar, nur nicht mit nichts. Das Arbeitsamt sagte mir, dass sie mich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen auch 2 Jahre lang fördern würden, da ich absolut geeignet scheine. Gibt es noch irgendeinen Weg, den ich übersehen habe?
Lieben Gruß
Mona