Welches Studium - Entscheidungsfindung

butterfly79

Newbie
Registriert
20.12.2008
Beiträge
26
Ort
Ditzingen
Beruf
Krankenschwester
Hallo,
seit 2004 arbeite ich auf Station im Krankenhaus. Seit einiger Zeit bin ich so unzufrieden in meinem Beruf, dass selbst ein Stationswechsel mir nicht helfen würde. Somit möchte ich weg von Station aber weiß nicht so recht was ich machen soll.

Ich hab auch schon das ganze Internet auf den Kopf gestellt, aber leider hatte ich noch keine zündende Idee was bzw. in welche Richtung ich nun gehen möchte. Ich weiß nur, dass ich keine PDL werden möchte oder in Richtung Pädagogik.
Ich dachte eigentlich an ein Fernstudium (Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen???), da man das neben dem Beruf machen kann. Bin aber auch verunsichert, in wie fern das anerkannt wird, usw.

Was meint ihr? Wie schaffe ich es, endlich eine Entscheidung zu treffen?:gruebel:

Danke schonmal
butterfly79
 
Schonmal dran gedacht die Fachrichtung zu wechseln ? Dialyse ist ne nette Abwechslung (und dann ambulant, nicht stationär)
.
.
 
Du solltest vielleicht nicht primär überlegen was du studieren könntest, sondern was du danach MACHEN möchtest.

Und dann schaust du dir den Weg dahin an...
 
Bin auch in dieser Situation und da ich gerne mit Computern was mache dachte ich schon an ein informatik Studium, was aber ohne Abitur nicht geht, habe jetzt aber was anderes entdeckt und zwar ein Medizin Informatik Studium und zwar berufsbegleitend, kostet zwar ne Stange Geld (20400-24000Sfr.)aber für mich lohnt es sich
DAS Medizin-Informatik (DAS MedInf) - seminare.ch

vielleicht wär das was für dich
 
Du kannst Informatik auch an den FHs studieren. Oder als dualen Studiengang.

Weiß aber natürlich nicht ob du dafür nen Abschluss hast, oder ob das in der Schweiz überhaupt gegeben ist. Wollts nur erwähnt haben :)
 
Ja schon aber zu umständlich, ansonsten habe ich die wohlgerümte Werkrealschule gamacht, es gibt ja sonst nichts dümmeres
 
Ja schon aber zu umständlich, ansonsten habe ich die wohlgerümte Werkrealschule gamacht, es gibt ja sonst nichts dümmeres
lieber umständlich als ohne Zukunft, weil das da:
Bin auch in dieser Situation und da ich gerne mit Computern was mache dachte ich schon an ein informatik Studium, was aber ohne Abitur nicht geht, habe jetzt aber was anderes entdeckt und zwar ein Medizin Informatik Studium und zwar berufsbegleitend, kostet zwar ne Stange Geld (20400-24000Sfr.)aber für mich lohnt es sich
DAS Medizin-Informatik (DAS MedInf) - seminare.ch

vielleicht wär das was für dich
halte ich für nicht zukunftssicher.

btw: die meisten die ich in meinem Studium getroffen habe, die "gerne was mit Computer machen", haben das Studium noch vor dem Vordiplom geschmissen. Um Informatik zu studieren solltest du lieber "gerna was mit Mathe machen". 80% der Studieninhalte sind Mathematik :)
 
lieber umständlich als ohne Zukunft, weil das da:

halte ich für nicht zukunftssicher.

btw: die meisten die ich in meinem Studium getroffen habe, die "gerne was mit Computer machen", haben das Studium noch vor dem Vordiplom geschmissen. Um Informatik zu studieren solltest du lieber "gerna was mit Mathe machen". 80% der Studieninhalte sind Mathematik :)
Das war nur ein kleiner Bruchteil dessenwas ich gerne habe (unter anderem auch Mathe), da ich genügend Freunde im Informatikbereich habe weiss ich auch worum es da geht, aber befor du irgendwas dazu sagst solltest du dich lieber darüber informieren was genau Medizin Informatik ist.
 
Ich würde mich auch gern beruflich weiterentwickeln. Z.B. mit einem Fernstudium zur PDL. Als Krankenschwester kann man bei uns nur überleben. Man kann keine Sprünge machen. Früher war der Beruf ja noch gut bezahlt und geachtet. Heute ist man nur der Dreckwegmacher für andere um muß sich immer den Sorgenmüll der Angehörigen anhören. Es ist ein sehr harter Beruf den ich trotzdem sehr liebe. Nur danken tun ein die Fürsorge und Pflege keiner.
 
Schonmal dran gedacht die Fachrichtung zu wechseln ? Dialyse ist ne nette Abwechslung (und dann ambulant, nicht stationär)
.
.
Wurde mir auch schon empfohlen. Aber Respekt! Das ist sicher sehr anspruchsvoll. Habe schon länger nicht mehr im KH gearbeitet, weiß nicht ob ich mir das überhaupt zutrauen würde.:nurse:
 
Habe schon länger nicht mehr im KH gearbeitet, weiß nicht ob ich mir das überhaupt zutrauen würde.:nurse:


Das hat mit Stationsarbeit bzw. -alltag überhaupt nichts zu tun. Du wirst dann komplett neu angelernt. Bei uns werden sogar immer öfter Arzthelferinnen eingestellt, die haben noch nie im KH gearbeitet. :nurse:
Einfach ausprobieren ! (ambulante Dialyse, nicht stationär)
.
.
 
Du solltest vielleicht nicht primär überlegen was du studieren könntest, sondern was du danach MACHEN möchtest.

Und dann schaust du dir den Weg dahin an...

Da hast du schon recht. Aber wie gesagt, ich will aus der Pflege rauß, geregelte Arbeitszeiten. Dachte auch schon an med. Kodierfachkraft, aber da muss man eine neue Ausbildung machen (und das wär dann meine dritte - hab schon mal Verwaltungsfachangestellte gelernt). Dachte daran, dass ich beide Berufsfelder miteinander kombinieren könnte...
 
Du solltest vielleicht nicht primär überlegen was du studieren könntest, sondern was du danach MACHEN möchtest.
Ich möchte gern aus dem Schichtbetrieb. Also keine Wochenenden und Feiertage mehr arbeiten. Ich habe auch keine Lust immer mit dem Auto rum zu fahren. Klingt jetzt sicher arbeitsfaul, ist aber nicht so. Ich bin sehr engagiert, habe jetzt aber eine kleine Familie gegründet und da haben sich meine Prioritäten geändert.:)
 
Ne überhaupt nicht, möchte auch aus dem Schichtdienst raus und ein Studium für Pflegewissenschaften beginnen. Auf dauer ist das nicht schön man hat auch wenig Zeit für Familie beim Schichtdienst.
Lg Christiane
 
Hallo butterfly79...

ich bin auch auf der Suche nach der richtigen Weiterbildung/Studium und hab schon ein paar Infoveranstaltungen besucht...

Was Zukunft haben wird ist der Bachelor of Art... kannst du auch ohne Abi anpacken. Entweder Ökonom- Diplom- Bachelor (ist dann aber BWL)oder Gesundheitsmanagment (relativ neuer Studiengang) und gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten.
Was ich am Gesundheitmanagment so gut finde ist, ich kann auch ins Sozialwesen gehen. Oder in der Jugendarbeit was machen.

Oder hast Du schon mal in Richtung Casemanagment überlegt?

liebe Grüße

wonnybro
 
Hallo butterfly79...

ich bin auch auf der Suche nach der richtigen Weiterbildung/Studium und hab schon ein paar Infoveranstaltungen besucht...

Was Zukunft haben wird ist der Bachelor of Art... kannst du auch ohne Abi anpacken. Entweder Ökonom- Diplom- Bachelor (ist dann aber BWL)oder Gesundheitsmanagment (relativ neuer Studiengang) und gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten.
Was ich am Gesundheitmanagment so gut finde ist, ich kann auch ins Sozialwesen gehen. Oder in der Jugendarbeit was machen.

Oder hast Du schon mal in Richtung Casemanagment überlegt?

liebe Grüße

wonnybro


Hallo wonnybro,
dachte das heißt Qualtiätsmanagement??? also so langsam blick ich nimmer durch.:eek1: Ist alles verschieden und doch irgendwie alles gleich...:gruebel: wär mir eben auch wichtig, dass ich das nebenher irgendwie schaffen kann, aber ich weiß nicht ob Fernstudium so gut ist und wie das mit der Anerkennung ist.
Casemanagement? hab ich schon davon gehört, kann mir aber auch nichts konkretes darunter vorstellen...
 

Ähnliche Themen