Lehrer an Krankenpflege- oder Rettungsdienstschulen: Welches Studium als Krankenpfleger?

Andre88

Newbie
Registriert
06.09.2012
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich habe vor 3Jahren meinen Krankenpfleger absolviert und habe danach direkt die Zweite zum Ausbildung zum Rettungsassistenten gemacht in der ich nun seit ca. 1 1/2Jahren tätig bin! Nebenbei mache ich grade meinen Erste-Ausbilder und ich merke das es mir sehr Freude bereitet anderen Menschen etwas beizubringen. Auch ein Medizinstudium würde mich sehr reizen, aber leider (wirklich leider) habe ich kein Abitur gemacht. Medizin fasziniert mich schon sehr lange.
Da das Medizinstudium ja leider wegfällt, reizt es mich dennoch ein Studium zu absolvieren im Bereich des Lehramtes.
Aber was genau muss ich studieren und wo um z.B. an Krankenpflegeschulen oder Rettungsdienstschulen als Lehrer tätig zu sein?

In der Krankenpflegeausbildung haben wir darüber gesprochen, das wir auf jeden Fall durch die Krankenpflegeausbildung an einer FH studieren können.

Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Antworten

MfG André
 
Hallo,

Die Voraussetzungen klingen erstmal nicht schlecht für die spätere Praxis.

Um Lehrer zu werden, musst Du erstmal an einer Hochschule studieren.
Der Studiengang heißt dann z.B. oft Bachelor of Arts (B.A.) Pflegepädagogik.

Das heißt Du benötigst dafür entweder Abitur oder Fachhochschulreife. Hast Du das nicht, bieten die Hochschulen noch eine eigene Eignungsprüfung an.
Die Auswahl der Studenten am Ende vaiiert aber von Hochschule zu Hochschule.

Vor einiger Zeit gab es noch die Pflicht, mind. 2 Jahre Berufserfahrung zu haben. Das ist an den Hochschulen, an denen ich mich zumindest beworben habe, nun weggefallen, das Examen aber brauchst Du natürlich trotzdem.

Je nach Bundesland reicht schon ein Bachelor für die Krankenpflegeschule, in manchen Bundesländern musst Du aber sogar dafür ein den Master abolvieren.
Für den Bachelor musst Du mind. 3,5 Jahre Studium einplanen, für den Master zusätzliche 2 Jahre.

Gibt eigentlich genügend Threads hier, die das alles im Detail beschreiben
 
Hallo André !
Du kannst Pflege oder Medizinpädagogik studieren. Ein Vollzeitstudium dauert in der Regel 3 Jahre und berufsbegleitend ca 4,5 jahre.
ich beginne nächsten Monat in Hamburg mit Medizinpädagogik. Gucke mal unter Medicalschool-hamburg.de , oder google mal Gera.
Auch ich habe kein Abitur, aber die Eingangsprüfung war eher eine Formsache.
VG Ulisister
 
Danke Ulisister ;)
Das ist genau das wonach ich gesucht habe!! Vielen Dank!
Was erwartet mich den genau in der Eingangsprüfung? Besondere Schwerpunkte?
Ein kleiner Schock waren die Studiengebühren von 625Euro/Monat, aber ich denke selbst da gibt es genug Möglichkeiten mit BaFög etc.
LG
 
Hallo andre!
Die eingangsprüfung war echt eine reine formsache...man mußte 2 Themen aus dem gesundheitsbereich bearbeiten.soweit ich richtig informiert bin, wird die MSH zum WS 12713 kein VZ-studium anbieten, weil es zu wenig bewerber gab. Teilzeit ist zwar länger, dafür im Monat günstiger und man kann gut arbeiten....
lg
 
Ja alles klar ;) Das hört sich doch sehr vielversprechend an...
aber wie ich vorhin rausbekommen habe, fängt meine Nachbarin mit dir denselben Kurs an :) Kurioser zufall :D
 
Hallo André !
Du kannst Pflege oder Medizinpädagogik studieren. Ein Vollzeitstudium dauert in der Regel 3 Jahre und berufsbegleitend ca 4,5 jahre.
ich beginne nächsten Monat in Hamburg mit Medizinpädagogik. Gucke mal unter Medicalschool-hamburg.de , oder google mal Gera.
Auch ich habe kein Abitur, aber die Eingangsprüfung war eher eine Formsache.
VG Ulisister
Vollzeitstudium in der Pflegepädagogik Bachelor of Arts dauert mit Praxissemester 3,5 Jahre. Meines Wissens nach gibt es kein 3 jähriges Studium in der PP.
 

Ähnliche Themen