- Registriert
- 22.04.2003
- Beiträge
- 75
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo zusammen,
ich war schon ewig nicht mehr hier, hab nun aber doch mal wieder eine Frage.
Vorab: Ich bin keine "Intensiv-Schwester".
Wir haben eine Patientin, die einen normalen venösen Zugang hat. Darüber bekommt sie Morphin und Diazepam über Perfusoren.
Nun meine Frage: Welche Systeme schließe ich in welcher Reihenfolge an? In unserem Haus erzählt jeder etwas anderes, selbst beim Intensivpersonal.
Zudem soll es einen Unterschied geben bezüglich der Heidelberger Verlängerung, wenn der Patient nur einen Perfusor bzw. mehrere Perfusoren hat. (Ich meine das Lumen der HB-Verlängerung- es gibt ja "dicke und dünne" HB-Verlängerungen.
Wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet und evtl noch sagen könnt, wie lange ich das jeweilige System mit und ohne Bakterienfilter verwenden kann, wäre ich euch sehr dankbar.
Steffi
ich war schon ewig nicht mehr hier, hab nun aber doch mal wieder eine Frage.
Vorab: Ich bin keine "Intensiv-Schwester".
Wir haben eine Patientin, die einen normalen venösen Zugang hat. Darüber bekommt sie Morphin und Diazepam über Perfusoren.
Nun meine Frage: Welche Systeme schließe ich in welcher Reihenfolge an? In unserem Haus erzählt jeder etwas anderes, selbst beim Intensivpersonal.
Zudem soll es einen Unterschied geben bezüglich der Heidelberger Verlängerung, wenn der Patient nur einen Perfusor bzw. mehrere Perfusoren hat. (Ich meine das Lumen der HB-Verlängerung- es gibt ja "dicke und dünne" HB-Verlängerungen.
Wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet und evtl noch sagen könnt, wie lange ich das jeweilige System mit und ohne Bakterienfilter verwenden kann, wäre ich euch sehr dankbar.
Steffi