Welche Kamera zu Dokumentationszwecken?

maple

Junior-Mitglied
Registriert
04.10.2006
Beiträge
48
Beruf
,Krankenschwester, Fachkraft für Palliativ Care
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
wer von euch kann mir einen guten tipp geben:welche digicam eignet sich gut für die wunddoku.ich bin auf dem gebiet des fotografieren nicht gerade ein profi,brauche aber eine kamera.danke
 
Laß' dich in einem Fachgeschäft beraten (also dein Fotogeschäft um die Ecke). Achten solltest Du auf:

- kurze Auslösezeiten (4 Sekunden warten bis die Kamera auslöst - das sorgt fast immer für verwackelte Bilder)

- mehrfacher optischer Zoom (sonst kann man gestochen scharfe Bilder vergessen)

Grüße,
Nutella Woman
 
[...]- kurze Auslösezeiten (4 Sekunden warten bis die Kamera auslöst - das sorgt fast immer für verwackelte Bilder)[...]

Du mußt da zwischen der Auslöseverzögerung und der Belichtungszeit unterscheiden.
  • Auslöseverzögerung: Die Zeit, die verstreicht bis die Kamera belichtet, nachdem Du auf den Auslöser gedrückt hast (sorgt oft dafür, daß ein bewegtes Motiv nicht mehr auf dem Bild ist...)
  • Belichtungszeit: Die Zeit, die für die eigentliche Aufnahme benötigt wird. Hängt unter anderem von den Lichtverhältnissen ab und wird in der Regel von der Belichtungsautomatik gesteuert (je nach Belichtungsprogram).
[...]- mehrfacher optischer Zoom (sonst kann man gestochen scharfe Bilder vergessen)

Der Zoom hat zunächst nichts mit der Bildschärfe zu tun. Es wird nur die Brennweite des Objektivs verändert und damit auch der Bildausschnitt.

Ich würde primär auf ein möglichst großes Display achten um das Bild schon bei der Aufnahme gut beurteilen zu können.
Dann sollte der minimale mögliche Aufnahmeabstand (also wie nah Du an ein Objekt ran gehen kannst, ohne das es unscharf wird) möglichst klein sein, oder evtl. eine Makro-Funktion vorhanden sein.
Von Vorteil dürfte auch noch ein manueller Weißabgleich sein, um eine farbgetreue Widergabe zu gewährleisten.

Auf die Pixelzahl kommt es gar nicht so an, so 3 - 4 Megapixel sollten reichen, das Photo soll ja kein Poster werden, 10 * 15 cm sind völlig ausreichend. Je mehr Pixel desto mehr Bildrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen!

Also auf meiner Wunschliste, mit der ich in ein Fachgeschäft ginge, stünde in etwa:
  • minimaler Aufnahmeabstand: ca. 50 cm
  • Displaygröße: mind. 6 cm Diagonale, kontrastreiche und scharfe Darstellung
  • manueller Weißabgleich
  • 3 - 4 Megapixel
 
Wir benutzen eine Kamera von Nikon Coolpix 4500, hat den Vorteil, dass sie zum einem super Bilder im Nahaufnahmebereich macht, zum anderen kann man die Kameralinse drehen. Dadurch muss ich mich nicht verrenken, sondern die Kamera tut das für mich.
Nähere Infos dazu gibt es auf der HP von Nikon.
Allerdings ist der Nachteil, dass die Kamera relativ groß ist und das Datum der Aufnahme nicht direkt auf dem Bild mit abgespeichert wird.

Liebe Grüße

Astrid
 
Hallo,

bevor wir hier pünktlich zur Weihnachtszeit für Kamerahersteller kostenlose Werbung darbieten:
Für Wundfotografien kommen einfachste und günstige Digitalkameras in Betracht. Es kommt letztendlich nicht auf die Ausstattung der Kamera an (normaler Standard ist ausreichend), sondern WIE das Foto erstellt wird.

Also lautet die Frage: welcher Fotograf zu Wunddokumentationszwecken bzw. wer beherrscht die korrekte Durchführung der Wundfotografie?

LG
Trisha
 
[...]
Also lautet die Frage: welcher Fotograf zu Wunddokumentationszwecken bzw. wer beherrscht die korrekte Durchführung der Wundfotografie?[...]

Auch das läßt sich lernen...:D

(War da nicht ein Artikel in "Die Schwester/Der Pfleger" dazu?:fidee:)
 
Hallo !

Es gibt dazu einen Artikel v. Kerstin Protz in Heilberufe 1/06 "Machen sie sich ein Bild!" , mit praxis Tipps es gibt da so einiges interessantes zu.
Kann diesen Artikel leider hier nicht reinsetzten od. ähnliche sachen, da ich nicht mehr weiß aus welcher www. seiten ich damals diese Seiten ausgedruckt habe. :emba: sorry


sophiechen
 
Also auf meiner Wunschliste, mit der ich in ein Fachgeschäft ginge, stünde in etwa:
  • minimaler Aufnahmeabstand: ca. 50 cm
  • Displaygröße: mind. 6 cm Diagonale, kontrastreiche und scharfe Darstellung
  • manueller Weißabgleich
  • 3 - 4 Megapixel

Bei mir käme noch hinzu:
  • Aufnahme von kleinen Wunden muss Bildfüllend möglich sein (ist bei uns sogar durch einen Standard festgelegt)
  • Die Handhabung muss super einfach sein
    • beim fotografieren und
    • beim überspielen in den PC zur Speicherung
 

Ähnliche Themen