Weiterbildung zur PDL

Rose 70

Newbie
Registriert
13.07.2010
Beiträge
28
Ort
SACHSEN ANHALT
Beruf
krankenschwester.
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst
Funktion
stellvertr. PDL, QMB,Pflegeberater
Hier eine kurze Frage:
ich muß ein Vortrag zum ,,Pflegemodell nach Orem`` gestalten ...kann mir jemand sagen,wie ich das Inhaltsverzeichnis aufbauen kann???Was gehört sonst noch in diesen Vortrag ???:streit:
Im Voraus vielen Dank
 
Hallo Rose,

was meinst Du mit "was gehört sonst noch in den Vortrag"? Außer dem Inhaltsverzeichnis? Wie lang soll denn der Vortrag dauern? Inwiefern hast Du Dich schon mit dem Pflegemodell beschäftigt?
 
Hallo,
ich habe mich noch nicht mit diesem thema großartig beschäftigt,da wir nach einem anderen Modell pflegen...wir sollen im Rhamen zur Weiterbildung zur PDL einfach in höchstens 5 Seiten dieses Modell vorstellen.Ich wollte erst einmal ein Inhaltsverzeichnis erstelle und dansch geht´s dann weiter...Es soll nichts Großes werden,meinte unsere Dozentin,denn die Hausarbeit kommt ja erst noch zum Ende der Weiterbildung
 
Überleg dir doch einfach, was du nach eurem Pflegemodell erzählen würdest.
Das kannst dann bei Frau Orem suchen und einbringen.

Stell hier das ein was du bereits gefunden hast, wir werden es gerne ergänzen oder verbesseren, aber deine Hausaufgabe übernehmen wir nicht - auch wenn es die PDL-Weiterbildung ist in der man deligieren lernt.
 
Hallo,
dazu folgende Buchempfehlungen:

  • Meleis, A.I. (1999). Pflegetheorie. Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des theoretischen Denkens in der Pflege. Bern: Huber Verlag
  • Schaeffer, D.; Moers, M.; Steppe, H. &meleis, A.I.(1997). Pflegetheorien. Beispiele au sden USA. Bern: Huber Verlag.
Im ersten Buch bekommst Du einen guten Überblick über die Entstehung der Theorien, mögliche Taxonomien etc.
Du kannst hier auch viele Gründe finden, warum die Ausrichtung der Praxis an einer Grand Theory mit deskrpitivem Charakter eigentlich eher "suboptimal" ist...bzw nicht funktionieren kann!
Du könntest dieses als Vorspann nehmen, dann kurz Orem erläutern in den Kernkonzepten und einen Ausblick geben auf eine wünschenwerte Zukunft: nämlich die Entwicklung und Evaluation von Middle-Range Therories...

Im zweiten Buch ist Orem sehr ausführlich dargestellt.....das sollte genügen um die Kernkonzepte vorzustellen.

Auch eine gute Darstellung findest Du hier:

Evers, G.C.M. (1997). Theorien und Prinzipien der Pflegekunde. Berlin: Ullstein Mosb.
 
und wenn's soweit fertig ist, hier rein stellen, würd's auch gern lesen :mrgreen:
 
Ich hatte es auch nicht so gemeint,dass jemand meine Hausaufgeben übernehmen sollte--das mach ich schon selbst!!!!Ich brauchte nur einen kleinen ``Fingerzeig",wie ich es inhaltsmäßig aufbauen soll....Das hast du wohl falsch verstanden!!!!??
 

Ähnliche Themen