Was nervt euch im Job?

Hi.
Wo soll ich anfangen :gruebel:.
Zeitdruck, mangelder Respekt, geringe Wertschätzung, überhebliche Koordinatoren, die denken sie sind der Nabel der Welt und man selber kommt nicht mal zum Essen oder zur Toilette :angry:. Am schlimmsten ist jedoch, zumindest für mich, dieser künstlich erzeugte Streß. Gemacht von denen die versuchen die eigene Unsicherheit zu überspielen. Das nervt wie verrückt.

Ich versuche dann meistens diesen Kollegen aus dem Weg zu gehen. Immer dran denken: Der Feierabend kommt bestimmt und dann kann man sich mit Menschen umgeben die WIRKLICH wichtig sind.

Liebe Grüsse
Medi78
 
bei uns sind grade 100 servicekräfte gekündigt worden. na da bin ich ja gespannt wer das jetzt alles machen darf,....zivis gibts ja auch nicht mehr. da hab ich ja glück dass die azubis auch nicht übernommen werden, ich nehme an hier wird alles zusammenbrechen....
 
Ich habe jetzt mal eine OT Frage. Mit den Servicekräften kenne ich mich gar nicht aus. Gibts hier nicht. Wir müssen alles selber machen. Wie viele Pat. habt ihr zu versorgen? Die Frage ist nur an Servicekraft erfahrene Kollegen gerichtet. :freakjoint:
 
also wir haben stationen mit 30-40 betten, je nach fachbereich im frühdienst 3-4 schwestern plus je nachdem noch praktikanten und schüler, im spätdienst 2 examinierte, evtl ein schüler.
die servicekräfte machen aber auch je nach station unterschiedliche dinge. auf jeden fall sind sie für das essen und das auffüllen der pflegeschränke zuständig. auf einigen stationen beziehen sie auch die betten fitter patienten und reichen patienten ohne schluckstörungen das essen an, wenn nötig. die sind teilweise wirklich wahnsinnig engagiert und nehmen uns viel arbeit ab. wüsste nicht wie das bei gleicher besetzung ohne schüler klappen soll. und eigentlich sollen schüler ja was lernen.....
 
Betten>60
im Frühdienst : 8-10 Examinierte, 0- 2 Schüler/innen,0- 2 Praktikant/innen
2-3Servicekräfte die Essen ausgeben und bestellen, Material auffüllen und bestellen, Geräte reinigen, Zimmer aufbereiten etc. Hört sich Paradiesisch an,ist es aber nicht
 
@Teilzeitschwester:
klingt nach Uniklinik Köln ;-)

Mich nervt am meißten, das zu wenig Zeit für die Patienten bleibt...weil immer mehr Zusatzstellen (Service ect.) gestrichen werden und diese Aufgaben dem PP aufgedrückt werden.

Und dann kommen Angehörige und beschweren sich das wir heut noch gar nicht bei der Mutter waren oder ne halbe Stunde gebraucht haben um ne neue Wasserflasche zu bringen (weil uns wieder jemand auf dem Flur angesprochen hat oder irgentein Patient mit der Selbst gezogenen Viggo daher kommt)...
 
Momentan nervt mich ganz gewaltig: PKMS
Ich hab immer noch weniger Zeit für den Patient, weil ich jeeeeden Furz dokumentieren muss, hundertmal am Tag!
 
Momentan nervt mich ganz gewaltig: PKMS
Ich hab immer noch weniger Zeit für den Patient, weil ich jeeeeden Furz dokumentieren muss, hundertmal am Tag!

Das hast du so recht. Das merke ich schon als Schüler, dass man je nach Station immer weniger Zeit für die Patienten hat. Ich bin gerade auf der Hämatologie und da braucht man manchmal einfach Zeit für die Patienten die wir an einigen Tagen einfach nicht haben, weil dann immer noch die Ärzte mit irgendwelchen Mist kommen, weil man ja den Schwestern nicht vertrauen darf. Letztens erst. Schwester nimmt Blut aus dem ZVK ab und fragt ob sie noch CRP Wert abnehmen soll. Arzt: "Nein brauchst du nicht". Halbe Stunde später wollen es die Ärzte doch haben. Mussten sie dann selber abnehmen :D
 
Mich nervt am meißten, das zu wenig Zeit für die Patienten bleibt...weil immer mehr Zusatzstellen (Service ect.) gestrichen werden und diese Aufgaben dem PP aufgedrückt werden.

Und dann kommen Angehörige und beschweren sich das wir heut noch gar nicht bei der Mutter waren oder ne halbe Stunde gebraucht haben um ne neue Wasserflasche zu bringen (weil uns wieder jemand auf dem Flur angesprochen hat oder irgentein Patient mit der Selbst gezogenen Viggo daher kommt)...

Ich sehe in deinem Profil dass du aus Brühl kommst, arbeitest du denn da auch? :)
 
Mich hat die Starre Alltagsstruktur genervt in meiner alten Praxiseinrichtung ...
Bin jetzt zur Zeit in einer Schule für GE... Is viel flexibler
 
Das ich vor Frühdiensten (die zum Glück selten sind) nicht...HEUTE GAR NICHT... schlafen kann. genervtaufuhrguck! So sitze ich jetzt blöd am PC rum, mit dem ersten Käffchen des Tages, warte, das ich losgehen kann und hab wieder einmal festgestellt, das das seit Jahren blöde Fernsehprogramm immer noch blöder werden kann.
Und merkt ihr was?
Heut soll mir nur jemand querkommen!:motzen:

In diesem Sinne, einen wunderschönen Dienst wünscht

:nurse:Marty
 
@marty, ich hoffe, du kommst gut durch den Dienst. Kann sehr gut nachvollziehen, dass diese Schlaflosigkeit vor dem Frühdienst nervt. Ich habe das oft bei kurzem Wechsel von Spät auf Früh oder wenn ich vorm Früh den Tag frei hatte.:| Naja, ich wälze mich dann eher im Bett hin und her statt dann lieber aufzustehen. Ist bei mir aber eher Kopfsache und das sich nicht entspannen könnens. Trotz allem mache ich am liebesten Frühdienst und denke mir, der Körper holt sich schon den Schlaf, wenn er ihn braucht.

Lg tictac:nurse:
 
kenne ich auch - und nervt mich auch tierisch, wenn es denn mal passiert.


meine vorgehensweise:

aufstehen, wasserkocher anwerfen, eine zigarette rauchen (ich erwähne das auf keinen fall, weil ich das rauchen propagieren will, sondern nur, weil ich nunmal leider nicotinsüchtig bin, und es in diesem speziellen fall für mich keinen sinn ergibt, einen objektiven oder subjektiven entzug noch mehr psycho-physischen stress erzeugen zu lassen), dabei einen starken kümmeltee mit einem knappen esslöffel honig zubereiten & recht zügig trinken [1 tl kümmel 5-6 minuten ziehen lassen, abseihen, dann erst den honig rein] -> führt meiner ansicht nach zu einer deutlichen beruhigung des magen-darm-traktes & zu einer normalisierung des blutzuckerspiegels + wohlgefühl, weil ist ja süß ^^
und dann, nach diesem "quasi-reboot", in bewusster ruhe ins frisch aufgeschüttelte bett legen.

funktioniert eigentlich immer & in der kosten/nutzen-rechnung hat's ne ziemlich positive bilanz, vor allem, wenn man es möglichst früh macht und nicht erst nach zwei stunden.
 
Meine Vorgehensweise: Solange liegen bleiben, bis ich dann doch einschlafe ;)

Und ich hab das in letzter Zeit oft :-/ Aber rumlaufen, PC, lesen usw hilft mir nicht. Wie soll man dabei schlafen...
 
Hach, ich lebe noch. Habe nur eine Patientin, konnte heute entspannte Powerpflege betreiben. Und was das Beste ist, auf einer niegelnagelneuen Station, auf die wir (während meines Freis) gezogen sind :wink1: weil unsere Station renoviert wird. Alles neu und schön und zweckmäßig.
Aber, wie alles im Leben auch das mit einem kleinen Nervfaktor, niemand findet irgendwas!

In diesem Sinne und danke für die Anteilnahme, Marty

(die jetzt auf den Feierabend wartet!)
 
Der Schichtdienst nervt gewaltig! Es ist unglaublich schwer, regelmäßige Termine wahrzunehmen, z.B. Vereine oder VHS-Kurse. Außerdem empfinde ich es als sehr anstrengend, mich ständig auf andere Arbeitszeiten einstellen zu müssen. Drei Tage früh raus, dann wieder ausschlafen, dann wieder früh raus, dann Nachtdienst... Auf Dauer mach ich da nicht mit.
 
Der Schichtdienst nervt gewaltig! Es ist unglaublich schwer, regelmäßige Termine wahrzunehmen, z.B. Vereine oder VHS-Kurse. Außerdem empfinde ich es als sehr anstrengend, mich ständig auf andere Arbeitszeiten einstellen zu müssen. Drei Tage früh raus, dann wieder ausschlafen, dann wieder früh raus, dann Nachtdienst... Auf Dauer mach ich da nicht mit.

Dann haste den falschen Job 8) Denn in der Pflege ist Schichtdienst halt nunmal üblich, es sei denn du gehst in bestimmte Bereiche.
Im übrigen: Ich schichte ja auch wie alle anderen, aber ich kann regelmäßige Termine wahr nehmen. Ich spreche mit meiner SL die den Dienstplan macht! Und siehe da, es funktioniert.
 
Dann haste den falschen Job 8) Denn in der Pflege ist Schichtdienst halt nunmal üblich, es sei denn du gehst in bestimmte Bereiche.
Im übrigen: Ich schichte ja auch wie alle anderen, aber ich kann regelmäßige Termine wahr nehmen. Ich spreche mit meiner SL die den Dienstplan macht! Und siehe da, es funktioniert.

Schichtdienst ist üblich, das stimmt schon. Aber es gibt ja auch Lücken, z.B. Tageskliniken, Funktionsbereiche, Dialyse etc. Ich fände es halb so schlimm, wenn die Schichten regelmäßig wechseln würden, z.B. 4 Tage FD, dann 4 Tage SD und dann ND. Aber bei uns ist es ein riesen Kuddelmuddel und das ist anstrengend. Unsere Stationsleitung ist immer sehr bemüht, die Wünsche aller Mitarbeiter zu erfüllen, aber bei knapp 40 Pflegekräften ist das sehr schwer. :fidee:
 
Schichten regelmäßig wechseln plus Wünsche zu erfüllen ist nahezu unmöglich. Da geht eigentlich nur entweder-oder. Zumindest bei den Vollzeitlern. Bei den Teilzeitlern hast Du durch das häufigere Frei etwas mehr Spielraum.
 

Ähnliche Themen