Hm, ich finde da gehören zwei Seiten dazu.
von carminaburana: a) Schuld ist
Lässt sich nicht "immer" festmachen, es sei denn es gibt klare Regeln und Tätigkeiten sind für Personen festgelegt.
von carminaburana: und b) alles wieder in Ordnung bringt.
Na, der Verursacher, geht nicht? Der Entdecker, schlauer (zynischer) Spruch einer Kollegin: "Wem es auffällt, der kann es auch tun." Eine Kollegin der Sorte: "Arbeit lauf weg, ich komme." oder
"Wohin das Klavier, ich trage die Noten."
von carminaburana: Das ärgert mich dann heftig, weil das meistens von Leuten kommt, die gerade mal die Standardops mit Müh und Not hinkriegen und dann meinen,sie wären Topfachkräfte.
Nicht ärgern, "Ein"bildung ist auch eine Bildung, sie wissen um ihre Fehler und verstecken sich gerne über:
von carminaburana: Leider gibts Kollegen, die das bestenfalls lächerlich finden und als Strebertum abqualifizieren.
Neid der Besitzlosen, bedenke, mache "können" auch nicht so gut lernen (warum auch immer).
Ich (50 Jahre) finde "Alt" und "Jung" sollte sich ergänzen und sich nicht gegenseitig ("un"nötig) das Leben schwer machen (ist schon schwer genug). Klug******er, Dummschwätzer gibt es auch, wissen alles, können alles, bekommen aber nix auf die Reihe und Schuld an dem Problem ist immer der, der am wenigst Schuld hat an diesem Problem (sprich, optimale Voraussetzung: Er war gar nicht im Dienst).