Was machen OTA-Schüler im OP?

Charlie1985

Newbie
Registriert
06.07.2009
Beiträge
19
Ort
NRW
Beruf
OTA
Akt. Einsatzbereich
Urologie
Huhu...

Habe mich gerade gefragt, was OTA Schüler im OP machen dürfen? Habe über die suche irgendwie nichts gefunden. vielleicht gibt es hier ja jemanden, der mal berichten möchte.

lg und einen sonnigen Sonntag noch
Charlie
 
Hallo Charlie1985,

OTA-Auszubildende bereiten sich auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Dies sind u.a.

  • Vorbereitung
    • Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation selbstständig organisieren und koordinieren
    • Instrumente, Materialien und Geräte vorbereiten; Funktion medizinisch-technischer Geräte kontrollieren
    • Patienten vor der Operation und im Operationsbereich psychisch und physisch betreuen; bei der Patientenlagerung assistieren
  • Assistenz
    • Instrumentieren, d.h. notwendige bzw. gewünschte Instrumente zureichen, Materialien anreichen
    • Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und andere Geräte bedienen
    • Patienten während des Eingriffs überwachen, z.B. hinsichtlich Atmung und Kreislauf
  • Nachbereitung und Verwaltung
    • Operationseinheiten nachbereiten, Instrumente desinfizieren und sterilisieren
    • Daten dokumentieren (OP-Dokumentation) und ggf. weiterleiten
    • Material bestellen, Lager verwalten
Gruß.

Muggel
 
Danke! Mir war nicht klar, dass Schüler schon so viel dürfen.:weissnix:
 
Wie in jeder Ausbildung werden sie natürlich schrittweise an die Aufgaben und Tätigkeiten herangeführt, d.h. sie handeln unter Aufsicht einer bereits ausgebildeten, erfahrenen Kraft.
 
Hallo Charlie1985,
in der Ausbildung wird man schrittweise an den späteren Beruf herangeführt. Das heißt man beginnt zunächst mit Springertätigkeiten, Patientenlagerung, Dokumentation, Anreichen von Instrumenten, Vorbereiten der Mat., Versorgung von Implantaten, Versorgung von Präparaten.... und vieles mehr später wird man dann zum Instrumentieren an den Tisch gestellt. Erst bei kleinen Eingriffen und dann auch immer größere und längere OPs, abhängig auch von dem jeweiligen Fachbereich in dem man gerade eingesetzt ist. Theoretisch sollte immer ein Mentor über deine Arbeit wachen und auch die Verantwortung übernehmen. Aus eigener Erfahrung aber weiß ich, dass das nicht immer möglich ist und später in der Ausbildung auch nicht unbedingt nötig. Begleitet werden die Einsätze von immer wiederkehrenden prakt. Prüfungen. Beginnend bei der Händedesinfektion über Springerprüfungen bis zum Instrumentieren. So ich hoffe das bringt dich weiter.
Ralph
 

Ähnliche Themen