Was mache ich zwischen dem Ende der Realschulzeit und dem 1. April?

Lisa7690

Newbie
Registriert
14.03.2006
Beiträge
15
Ort
Tuttlingen
Beruf
Azubi als Kranken- und Pflegeschwester
Hallo!:wavey:

Ich besuche zur Zeit die 10. Klasse der Realschule und bin im Juli damit fertig.
Glücklicherweise habe ich eine Zusage für einen Ausbildungsplatz in der Kreisklinik Tuttlingen bekommen. Der Ausbildungsbegin ist der 1. April 2007.
:nurse:
Nun habe ich also 9 Monate lang "nichts" zu tun. Ich hab mir ja gedacht ich könnte jobben um ein bisschen Geld zu verdienen, aber ich bin schulpflichtig!
Ich habe mir schon überlegt ein halbes FSJ zu machen oder auf das BK für Ernährung und Hauswirtschaft zu gehen und dann abzubrechen.
Was habt ihr gemacht in den neun Monaten?

Danke jetzt schon mal für eure Hilfe!

Lisa
 
Hi!
Nimm dir doch einfach ein paar Wochen frei und mache dann ein FSJ. Ist für den Start der Ausbildung doch die beste Möglichkeit. Kannst da schon super viele Erfahrungen sammeln und dein späteres Tätigkeitsfeld besser kennen lernen. Ich denke, es wäre eine super Idee.
Drück dir die Daumen!:wink:
 
Ja das hab ich mir ja auch schon überlegt, aber dann eben ein halbes FSJ oder so!


Dankeschön!:bussis:
 
Lisa7690 schrieb:
Hallo!:wavey:

aber ich bin schulpflichtig!

Was bedeutet "du bist schulpflichtig"? Du darfst keinen Job annehmen bis zu deiner Ausbildung? Kenn mich da nicht aus. :lol:
 
Hallöchen,
hatte das gleiche Problem auch vor einem Jahr. Wollt auch ein FSJ machen, hab aber nichts in meiner Gegend gefunden. Dann hab ich einen Aushilfsjob angefangen und hab jetzt schon 1000 Euro davon gespart. Jetzt kann meine Ausbildung im April anfangen. Wenn du eine Zusage von einem Betrieb hast, bist du nicht weiter schulpflichtig, war bei mir zumindest so. Viel Glück. :-)
 
Würd auch ein FSJ vorschlagen, is super, aber ich hab mich nachher dann schon schwer getan, das alles nach dem schulischen zu machen!
 
Ich habe letztes Jahr mit meinem FSJ angefangen, da ich für eine Ausbildung noch zu jung war. Jetzt hab ich kurzfristig eine Zusage für April bekommen und kündige mein FSJ zum 31. März. Ich würd dir auch empfehlen ein FSJ zu machen, ist echt einfacher wenn man sich schon im Krankenhaus auskennt als wenn man direkt nach der Schule anfängt.

Grüßle Melli
 
Isabella schrieb:
Hallöchen,
hatte das gleiche Problem auch vor einem Jahr. Wollt auch ein FSJ machen, hab aber nichts in meiner Gegend gefunden. Dann hab ich einen Aushilfsjob angefangen und hab jetzt schon 1000 Euro davon gespart. Jetzt kann meine Ausbildung im April anfangen. Wenn du eine Zusage von einem Betrieb hast, bist du nicht weiter schulpflichtig, war bei mir zumindest so. Viel Glück. :-)
Ja ich wollte auch jobben aber ich hab noch mal zur Vorsicht im Krankenhaus und auf dem arbeitsamt angerufen und dann haben die beide gesagt das geht nicht weil ich eben erst 16 bin!
Wie alt warst du da??
Wo haben die dir das gesagt?

dankeschön =)
 
Liberty schrieb:
Was bedeutet "du bist schulpflichtig"? Du darfst keinen Job annehmen bis zu deiner Ausbildung? Kenn mich da nicht aus. :lol:
nun ja zumindest haben die das zu mir gesagt, also ich darf eben nicht einfach 9 Monate nichts machen . ich muss mindestens einmal in der Woche in die schule gehen!!!

:motzen:
 
hi!

du könntest auch ein fachabi im sozial- und gesundheitswesen anfangen. in der 11. klasse machst du dann ein jahrespraktikum und gehst 1-2 die woche zur schule.
nach dem ersten halbjahr könntest du dann ja abbrechen.

ich weiß nur nicht, wie sich das dann später im lebenslauf macht...


was anderes fällt mir dazu grad nicht ein.


lg und viel glück
rabea
 
Hi Lisa7690,

war damals auch 16 Jahre alt. Da ich aber eine feste Zusage von dem Krankenhaus hatte, haben sie vom Arbeitsamt gesagt, dass ich nicht zur Berufsschule muss. Wissen die bei dir, dass du eine Zusage zum 1. April bekommen hast??

Gruß Isa
 
Isabella schrieb:
Hi Lisa7690,

war damals auch 16 Jahre alt. Da ich aber eine feste Zusage von dem Krankenhaus hatte, haben sie vom Arbeitsamt gesagt, dass ich nicht zur Berufsschule muss. Wissen die bei dir, dass du eine Zusage zum 1. April bekommen hast??

Gruß Isa

Ja, also ich hab auch gesagt das ich am 1. April 2007 eine feste Zusage habe aber die hat immer nur gesagt ich sei schulpflichtig!
Aber ich glaub ich ruf da mal an!:sbaseballs:

danke =)
 
praktische Erfahrung sammeln

Ich kann dir auch nur empfehlen, die Zeit sinnvoll zu nutzen und ein FSJ oder einfach ein Praktikum in einer Klinik zu machen. Davon hast du nur Vorteile wenn du die Ausbildung dann beginnst. Wenn es in dem Krankenhaus möglich ist, wo du später lernst, ist das echt toll, denn so lernst du das Krankenhaus schon etwas kennen.
Viel Glück und lg, Evi :wink:
 
Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem!
Habe dann als Überbrückung eine Berufsfachschule im Bereich Sozialpflege besucht. Da haben wir schon Pflege, Krankheitslehre, Psychologie etc. gehabt und so hatte ich schon ein paar Vorkenntnisse was ich sehr gut fand.
 
MilSchok schrieb:
Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem!
Habe dann als Überbrückung eine Berufsfachschule im Bereich Sozialpflege besucht. Da haben wir schon Pflege, Krankheitslehre, Psychologie etc. gehabt und so hatte ich schon ein paar Vorkenntnisse was ich sehr gut fand.

Meinst du so was wie ein Berufskolleg?
Musstest du da die Schule abbrechen oder ging sie nur bis April?
 
Ja ich musste das dann abbrechen, war aber auch ok. Das haben einige von uns gemacht.
Bei dieser Schule konnte man (wer ihn noch nicht hatte) seinen erweiterten Realschulabschluss nachmachen (dafür durfte man dann natürlich nicht abbrechen).
Da ich meinen aber schon hatte war es ja egal. Es war dort ganz normal, dass man aufhört, wenn man einen Ausbildungsplatz hat.
Hab das halt genutzt um die Zeit zu überbrücken und schon ein paar theoretische Kenntnisse zu bekommen.
Ich kann mir leider nichts unter Berufskolleg vorstellen. Vielleicht ist es das selbe und heißt "im Osten" halt nur Berufsfachschule (im Bereich Sozialpflege). Kann ja sein.
Liebe Grüße MilSchok :wavey:
 
nun ja

mach doch einfach ein praktikum über ein halbes jahr oder so in dem betrieb in dem du anfängst.
kann nie schaden.
natürlich bekommst du dafür kein geld aber du hast schon mal vorkenntnisse.
:sbaseballs:
 
aber wenn du doch schon 10 klassen abgeschlossen hast, hast du die schulpflicht doch erfüllt?!
dann soll das arbeitsamt dir was sinnvolles vorschlagen *g*
irgendwo was neues anzufangen und dann wieder abzubrechen ist doch irgendwo schwachsinnig.

ich hab meine ausbildung auch zum 1.4.03 angefangen und hatte vorher 9 monate "frei". ich hab in der zeit 2 praktika gemacht und hatte einen nebenjob in einer drogerie.
 
crystalsp schrieb:
aber wenn du doch schon 10 klassen abgeschlossen hast, hast du die schulpflicht doch erfüllt?!
dann soll das arbeitsamt dir was sinnvolles vorschlagen *g*
irgendwo was neues anzufangen und dann wieder abzubrechen ist doch irgendwo schwachsinnig.

ich hab meine ausbildung auch zum 1.4.03 angefangen und hatte vorher 9 monate "frei". ich hab in der zeit 2 praktika gemacht und hatte einen nebenjob in einer drogerie.
Nicht in jedem Bundesland ist die Schulpflicht nach 10 Jahren beendet. In Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bremen kann die schon einmal 12 Jahre betragen. Sollte man in keinem dieser Bundesländer wohnen so ist man berufsschulpflichtig bis zum 18ten Lebensjahr. Die kann man entweder per Ausbildung oder Berufsfachschulen usw. erfüllen.

Wenn du nun auch darunter fällst würde ich dir raten dich einfach einmal an eine Berufsfachschule für Sozialpflege zu melden. Ich weiß dass es bei uns einen Fall gab, dass die Schülerin eben über Monate hinweg ein Praktikum gemacht hat und ab und zu zum Unterricht erschien. (Nach ca 5 Monaten wo sie selber im Krankenhaus lag und der Schulstoff eh unaufholbar war. Musste wohl so gemacht werden weil sie auch noch Schulpflichtig war)

Was ich eben noch dazu fand:

"In einigen Bundesländern ist eine Befreiung von der Schulpflicht möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und eine gleichwertige Förderung möglich ist."
 
Praktikum im Altenheim

Hallo,
Ich musste auch ein halbes Jahr überbrücken. Ich habe die Zeit bei einem Praktikum im Krankenhaus, in dem ich gelernt habe abgearbeitet, was nicht empfehlenswert war. Nahezu kein Patientenkontakt. Kontakt meist nur zu Waschschüsseln, Urinflaschen, die zu reinigen waren, oder Inkontinenzhilfen, die ich aufgefüllt habe. Seit meiner abgeschlossenen Krankenpflegeausbildung arbeite ich in einem Altenheim, wir haben stets Praktikanten, die viel Bewohnerkontakt haben und korrektes Waschen von der Pike auf von uns lernen. Andere Tätigkeiten sind Essen eingeben, Beschäftigung durch Gespräche, Spiele, Rollstuhlausfahrten.... Und Geld verdient wird auch noch. Erkundige dich doch mal vorher in einem Altenheim in deiner Nähe, ob ein Platz frei ist, über Verdienst und Tätigkeitsbereiche! Vor allem nur wenn du Interesse auch an älteren Menschen hast!

Viele Grüße
Kaktus:wink:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!