Was kann man berufsbegleitend studieren?

Nicksel88

Newbie
Registriert
11.03.2014
Beiträge
15
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo! Ich bin ex. krankenschwester, habe 5 Jahre Berufserfahrung, aber kein Abitur! Ich möchte gerne etwas berufsbegleitend studieren, was gibt es für Studiengänge?! Ich finde keinen Überblick und bitte deshalb hier um Hilfe!!!

Vielen Dank im Voraus!
 
Naja, es sollte schon was mit meinem Beruf zu tun haben, am liebsten etwas, wo er praktisch bleibt, für mich wäre aber auch Büro denkbar!!! Vielleicht sollte ich an dieser Stelle erwähnen, dass ich in einer Psychiatrie arbeite...
 
Naja, es sollte schon was mit meinem Beruf zu tun haben

Hast du dir den Link von Maniac angeschaut? Gleich der erste Treffer sind lauter Pflegestudiengänge...?? Du müsstest dich als erstes mal erkundigen, was man ohne (Fach-)Abitur studieren kann.
 
Kann hier leider keinen Screenshot einfügen, hab die Mobile Version vor und da ist kein Link sichtbar :-(
 
Ganz platt ausgedrückt: du kannst alles berufsbegleitend studieren, wonach dir der Sinn steht. Ob es aber sinnvoll ist zu studieren um des studierens willen halte ich für sehr fragwürdig. Da gibt es weißgott bessere Freizeitbeschäftigungen.

Wo siehst du dich denn in 5-10 Jahren? Was möchtest du dann machen?

Elisabeth
 
Keine Ahnung, das ist es eben! Ich kenne meine Möglichkeiten nicht und ja, ich würde schon gerne etwas studieren wollen, das hat aber andere, private Gründe!
 
Such Dir auf index die berufsbegleitenden Studiengänge aus und schau dort, welche Zugangsmöglichkeiten es für Nicht-Abiturienten mit Berufserfahrung gibt. Dann hast Du schon mal einen Anhaltspunkt dafür, was Dir möglich wäre.
 
...ich würde schon gerne etwas studieren wollen, das hat aber andere, private Gründe!
Diese Gründe solltest erst mal hinterfragen. Studium um des Studiums willen funzt nicht. Ein Studium ist keine Freizeitbeschäftigung.

Elisabeth
 
In den Pflegezeitungen sind öfter Inserate wo man sehen kann, welche Studiengänge für einen in Frage kommen.
Ich hab auch vor längerer Zeit gesucht aber nichts gefunden, was mich wirklich interessiert hat.
Das liegt aber an mir.

Hab deshalb die Heilpraktikerausbildung gemacht.
Einfach nur für mich, sozusagen als Freizeitbeschäftigung weil es mich interessiert hat.

LG
Antje
 
Liebe Elisabeth,
Ich glaube, dass die wenigstens studieren, weil sie gerade nichts besseres mit sich und ihrer Freizeit anzufangen wissen! Außerdem steht es dir nicht zu, meine Entscheidung in irgendeiner Form zu bewerten, darum ging es in mein Thread übrigens auch nicht! Konzentrieren wir uns also lieber wieder aus wesentliche, nämlich meine Frage, was man alles Berufsnah ohne Abitur studieren kann!!!!
 
Du hast den Link von Maniac und kannst zusätzlich die Suchfunktion hier im Forum nutzen. Von daher solltest Du jetzt in der Lage sein, die vorhandenen Möglichkeiten selbst herauszufinden.

Was Du neben der reinen Zugangsvoraussetzung auch noch bedenken solltest: Wieviel ist Dir Dein Studienwunsch wert? Wieviel Zeit möchtest Du investieren? Welche finanziellen Mittel für Studiengebühren, Fahrt- und Unterbringungskosten usw. stehen Dir zur Verfügung? Könntest Du Deine Arbeitszeit reduzieren, und um welchen Anteil? Wäre es machbar, für ein Praxissemester mal ein halbes Jahr ganz auf Verdienst zu verzichten?
 
@Nicksel... Du verstehst mich scheinbar nicht richtig. Aber nun gut. Dann versuchen wir es mal anders. Du brauchst also Inspiration...

Ruf Googel auf und geb ff. ein : Pflege + Studiengang + berufsbegleitend + Zugangsvoraussetzungen . Dann musst dich nur noch durch die Links arbeiten. Das Wort Pflege kannst durch jedes andere Wort ersetzen. z.B. Psychologie.

Interessant ist für dich vielleicht auch die Suche mit ff. Begriffen: studieren + ohne + abitur . Da erkennst, dass das fehlende Abitur den Weg zwar erschwert aber nicht unmöglich macht.

Das es neben der Fachrichtung noch anderes zu beachten gilt, darauf hat Claudia schon hingewiesen.

Elisabeth
 
Hallo,

was auch zu bedenken ist, sind der Zeitaufwand und die Kosten für Zugangsprüfungen an den Hochschulen. Je nachdem, wie fit man in Mathe / Deutsch ist, muss auch noch extra Literatur dafür angeschafft werden.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Diese Gründe solltest erst mal hinterfragen. Studium um des Studiums willen funzt nicht. Ein Studium ist keine Freizeitbeschäftigung.

Elisabeth

Und wer sagt das? Mensch hast du ne Ahnung, weisst du wie viele Menschen es gibt die mehr als einen Studienabschluß haben.
 
Liebe Elisabeth,
Ich glaube, dass die wenigstens studieren, weil sie gerade nichts besseres mit sich und ihrer Freizeit anzufangen wissen! Außerdem steht es dir nicht zu, meine Entscheidung in irgendeiner Form zu bewerten, darum ging es in mein Thread übrigens auch nicht! Konzentrieren wir uns also lieber wieder aus wesentliche, nämlich meine Frage, was man alles Berufsnah ohne Abitur studieren kann!!!!

Das Angebot hier in DE nebenberuflich im Teilzeit zu studieren ist eher mager. Ohne Abi dürfte die Auswahl noch weiter eingeschränkt sein. Wenn du sowieso noch null Ahnung hast was du studieren willst, dann macht doch Abi nach. Dann würden dir in einigen Jahren alle Wege offen stehen und vielleicht weisst du bis dahin auch was du willst.

Hast du deine Psych FW schon gemacht, oder muss es gleich Studium sein?
 
Das Angebot hier in DE nebenberuflich im Teilzeit zu studieren ist eher mager. Ohne Abi dürfte die Auswahl noch weiter eingeschränkt sein.
Bzgl. der pflegebezogenen Studiengänge muss ich da widersprechen. Es gibt etliche berufsbegleitende oder Fernstudiengänge. Und auch einige der Vollzeit-Studiengänge in der Pflege sind so konzipiert, dass parallel Arbeit in Teilzeit möglich ist. Die Hochschulen haben sich da am Bedarf orientiert.

Die Hochschulzugangsberechtigung ohne Abitur hängt von den Gesetzen des jeweiligen Bundeslandes ab, aber auch da gibt es inzwischen sehr viel mehr Möglichkeiten als noch vor zehn Jahren.
 
Ne, die will ich nicht machen, weil die bei uns mittlerweile jeder zweite macht! Ich bin mittlerweile mit meiner Frage weiter: mich würde der Studiengang psychische Gesundheit und psychiatrische pflege interessieren, leider bieten den bislang meines Wissens nur Bielefeld an! Das ist zu weit weg, ein Umzug ist aufgrund privater Situation nicht mogloch
 
Ich bin mittlerweile mit meiner Frage weiter: mich würde der Studiengang psychische Gesundheit und psychiatrische pflege interessieren, leider bieten den bislang meines Wissens nur Bielefeld an! Das ist zu weit weg, ein Umzug ist aufgrund privater Situation nicht mogloch

Wieso solltest Du für lediglich 2 Präsenztage im Monat umziehen müssen? http://www.fh-diakonie.de

Das ist die Essenz berufsbegleitender Studiengänge - mit etwas Initiative (hier: einmal im Monat Fahrt nach Bielefeld, eine bis drei Übernachtungen, Rest zu Hause erarbeiten) lassen die sich hervorragend mit der Berufstätigkeit kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen