Warum sich Frau Narde in Zukunft, das mit der Ersten Hilfe stark überlegt:

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Es war einmal, ein Samstag vor knapp 4 Wochen.
Frau Narde steht in ihrer Küche und putzt Pfifferlinge. Vor dem Küchenfenster kommt es zu einem Verkehrsunfall.
Knall, Bumm, Peng, Schrei, Kreisch...

Frau Narde wirft das Messer in die Ecke und überlegt kurz welchen Weg sie wählen soll, da sie doch zur Ersten Hilfe verpflichtet ist, ausserdem hier jeder ihren Beruf kennt...

Frau Narde beschliesst, das an dem Tag neu eingesetzte Gartentürchen zu nutzen, damit es auch gleich sinnvoll eingeweiht wird, ausserdem braucht sie so keinen Haustürschlüssel suchen, der sich mal wieder versteckt hat.
An diesem Samstag regnete leider immer wieder, aber das neue Türchen wurde dennoch eingebaut.

Gedacht getan, raus aus dem Wohnzimmer über die Terasse zum Türchen, brav noch Schlappen gegen Gartenclogs getauscht.

Liebe Leser wusstet ihr eigentlich, dass nasse Erde und nasses Gras ähnliche Eigenschaften haben wie Schmierseife?
Frau Narde durfte die feststellen, sie hatte es nämlich vergessen.
Genialer Flug - tolle Landung, aber: Landebahn zu kurz
Welcher dusslige Zaunpfahl wagt es sich eigentlich mir in den Weg zu stellen?

Mit ausgestrecktem Bein am Fuss gegen den Zaunpfahl - tolle Leistung, muss man erstmal schaffen, so ein Zaunpfahl ist ja nicht so breit und 3 cm weiter wäre auch nur Gartenzaun gewesen.

Frau Narde sortiert ihre Knochen, rappelt sich auf, stellt fest - linker Fuss tut ziemlich weh - stechender Schmerz im Knöchel, leichter Schmerz im Knie. Kurze Überlegung, kann ich laufen, soll ich dennoch zu dem Unfall? Laufen wäre der falsche Ausdruck, also hinkt sie zurück ins Wohnzimmer, plumpst auf das Sofa, der Unfall soll doch bleiben wo er ist.
So findet ihre bessere Hälfte sie etwas zitternd mit Schmerzen auf dem Sofa.

Frau Narde möchte ins Krankenhaus gebracht werden... (passiert nicht alle Tage). Mann für's Leben (Krankenpfleger, Rettungsassistent) holt dann Auto aus Garage, und schon humpelt sie mit Hilfe zum Auto, es entsteht die Diskussion welches Haus man doch ansteuern solle, wolle.

Frau Narde: will sicher nicht ins eigene Haus und nicht nach Krankenhaus B, hätte aber Interesse an Krankenhaus A (kleineres Haus) oder vtl. nach C?
Mann für's Leben, stimmt zu, dass Krankenhaus B nicht die optimale Wahl ist, da die Chirurgen um diese Zeit immer beim Abendessen sind und ungehalten der Störung dann. Findet aber KH A auch nicht optimal.
Stimmt zu, dass eigenes Haus überhaupt nicht geeignet ist.

Beide einigen sich dann doch auf KH A.

Dort angekommen, Bein schmerzt ziemlich doll, weit und breit kein Rollstuhl zu finden, humpelnd in die Notaufnahme.
Sr. der Notaufnahme sieht uns kommen fragt, ob sie uns helfen kann?
Ja, Rollstuhl wäre schick - Ne, haben wir nicht, aber sie bringt Liege.

Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, ein Patient mit Schmerzen und nicht richtig laufen können kann nicht alles gleichzeitig - innerhalb einer Sekunde auf die Liege springen, dabei den Schuh ausziehen und auch noch den Unfallhergang schildern.
Patient freut sich gerade wieder Luft holen zu können und geniesst gleichzeitig das schöne Gefühl wenn der Schmerz nachlässt.
Das kann schon mal etwas dauern bis man auf der Liege liegt, hat man doch den Partner vom Fach dabei, der dann das Teil schieben kann.

Sr. schiebt mich zur Anmeldung, ich gebe mein Kärtchen ab, Frage nach dem Hausarzt? Ähmmmmmmmmmmm, Name unserer Tierärztin ist mir geläufig, aber verflixt nochmal wie heisst meine Hausärztin nochmal? Alzheimer, Demenz oder nur verwirrt - nein, der Kopf ist nicht beteiligt.

Sr. kann sich damit abfinden, dass ich Namen nicht weiss, parkt mich vor dem Behandlungsraum. Verabschiedet sich von ihrer Kollegin, die die Nachtschicht hat.

Dienstärztin ruft nach Sr. der Nacht - die ist im CT, weil der Patientin im internen Bereich, die mit den Bradycardien nicht so gut geht...

Danke - ähm, was? Erkläre ihr nochmals wo sie die Sr. findet - schliesslich kenne ich beide und bin zwischen den Ambulanzen geparkt.
Als Patient hat man eh nix zu tun, da kann man dann doch Auskunft spielen.
Zum Glück hatte mein Mann mir die Decke unter der Liege rausgefischt, damit ich die unters Knie schieben konnte und das Kopfteil hochgestellt, so konnte ich wenigstens was sehen und nicht nur hören.

Kurze Zeit später bin ich im Untersuchungsraum und schildere meinen Unfall, bewege Bein, nein keine Parästhesien.

Frau Doktor: Da müssen wir wohl röntgen, klar, deshalb bin ich auch gekommen, hätte ich Räntgenblick wäre ich zuhause geblieben.
Mein Mann fährt mich zum Röntgen, hat schon was wenn man Ortskundig ist, Nachtschwester hat auch noch genug anderes zu tun.

Röntgenbilder werden gemacht, Mann schiebt mich wieder zurück - Radiologie MA ist verwundert, dass Mann so gut Trage schieben kann. Jahrelange Übung?
Röntgen zeigt nix aufregendes, keine Fraktur - Voltarensalbenverband
Dann soll ich meine Laufkünste vorführen - ganz grosses Tennis - bekomme Krücken (oder auch Unterarmgehstützen genannt). Werde mit Diclo, Pantozol und Clexane ausgestattet entlassen.

Ging alles recht zügig - klasse so ein kleines Haus, im eigenen Haus hätte es deutlich länger gedauert.
AU gab es gleich noch dazu, was Frau Narde etwas verwirrte, so war es doch erst Samstag und Sonntag ist frei.

Am Freitag, kann dann Frau Narde noch nicht wirklich besser laufen, aber denkt, das braucht auch seine Zeit, besucht ihr HÄ.
Erklärt dieser, dass sie beschlossen hat, nächste Woche wohl noch nicht arbeiten zu können. Sieht HÄ ähnlich.
HÄ geht noch Stückchen weiter und möchte dass MRT gemacht wird.
Gibt Frau Narde auch noch eine Empfehlung eines Orthopäden mit MRT - würde ja Sinn machen. Knöchel ist jetzt nämlich nimmer das Problem, sondern das Knie ist zickig.
Narde macht also Termin mit dem Orthopäden und dem MRT aus.
Erster Termin am Dienstag in einer Woche, gut das muss man rechnen.
Narde sagt am Telefon, dass ihre HÄ dummerweise einen Ü-Schein zum Radiologen ausgestellt hat, ob das Problem wäre?
Praxis: Nöööööööööööö

Montag: Anruf der Orthopädiepraxis - MRT kaputt. Termin umgeschoben auf Freitag.

Freitag: Frau Narde hat Tag freigenommen für MRT, erscheint pünktlich in der Praxis, gibt MFA den Ü-Schein.

MFA: Explodiert, weil falscher Ü-Schein, in einem Ton der nicht zu toppen ist, teilt mir mit, dass ich damit zum Radiologen gehen muss.
Narde: Hallo, das habe ich ihnen bereits am Telefon gesagt, dass ich so einen Überweisungsschein habe, sie haben gesagt, das ist kein Problem.
Ich kann ihnen auch gerne noch einen anderen Schein bringen, meine HÄ wird ihnen den sicher auch zufaxen.
MFA: erklärt mir mit ihrem freundlichen Stimmchen, darauf ist jede Sirene neidisch, dass meine HÄ garnicht entscheiden kann ob ich ein MRT brauche oder nicht.
Narde: *reanimationsbedürftig* erklärt ihr, dass MRT schon sinnig wäre, da Schmerzen im Knie seit jetzt fast 3 Wochen und man das MRT doch machen möge um abzukären.
MFA: Dann sind das eh chronische Schmerzen, das hat Zeit
Narde: Sprachlos - bedankt sich für diese freundliche, kompetente Auskunft und humpelt aus der Praxis.
Fährt heim, ruft ettliche Radiologen an - alle gleiche Auskunft nix vor Mitte Oktober
Frau Narde fährt zur HÄ, erklärt ihr, was vorgefallen ist.
HÄ wird bleich, schnappt nach Luft - ruft dort an, hat auch gleich kompetente freundliche MFA am Telefon und erfährt, dass sie garkein MRT anordnen darf und nein, der Herr Doktor hat keine Zeit für sie.
HÄ quetscht noch aus sich heraus, dass sie keine Patienten mehr an die Praxi überweisen wird. Der MFA ist das egal, wäre die Praxis doch so schön ohne Patienten...
HÄ teleniert noch bisschen mit einem befreundeten Radiologen bezüglich MRT - nä, obwohl die Praxis von 7 Uhr morgens bis 22 Uhr geöffnet hat nix MRT-Termin.

Frau Narde bekommt somit Einweisungsschein ins KH und wird ihr MRT nun im eigenen Haus machen lassen.

MRT wird am Montag für Donnerstag 17 Uhr terminiert.

Mittwoch: Radiologe ruft an, MRT müsse verschoben werden, weil soviele Notfälle, aber ganz sicher dann doch am Freitag
Frau Narde: grmpfffffffffffff, erklärt Radiologen nochmal den Ernst der Lage
Radiologe: geht nicht anders
Frau Narde: etwas gefrustet, na gut...

Donnerstag 11.15 Uhr: Radiologie MA ruft an, sagt, dass MRT auf Montag 17 Uhr verschoben werden muss, aber dann wäre es wenigstens schon mal terminiert.
Narde: *reanimationsbedürftig* erklärt dem RADAB-Girl den Ernst der Lage, dass MRT doch eigentlich für Donnerstag 17 Uhr terminiert wäre.
RADAB-Girl: hmmmm, ne geht nix Montag
Narde: fragt sich wie man früher diagnostiziert hatte ohne MRT
RADAB-Girl ist mitfühlend meint, vtl. klappt es ja doch früher, will vermerken, dass ich schon dauernd verschoben wurde...

11.35: RADAB-Girl ruft an und meint, ob ich sofort kommen könne?
Gut, mache ich halt früher Mittagspause...
RADAB-Girl erklärt mir auch, warum mein MRT jetzt dann doch möglich war: Wissen sie, der Patient, der jetzt eigentlich dran gewesen wäre, war ein absolutes Ekelpaket, den haben wir zurückgeschickt mit der Begründung: Das Pflaster seiner VVK ist von links nach rechts geklebt...
Dafür musst aber hernach der Intensivstation kurz helfen, die sitzen uns schon im Nacken.

15.30 Radiologe ruft an: Frau Narde, gut dass wir ihr MRT vorgezogen haben, ihr Knie sieht ziemlich schlimm aus, ich bin gerade am befunden in einer Stunde haben sie den Befund.

16.30 Telefonat mit Radiologen: es wäre kürzer zu sagen was nicht kaputt wäre. Radiologe fragt, ob ich wirklich noch laufen könne?
ja, aber nicht sonderlich gut.
Radiologe: So sollten sie aber nicht arbeiten
Frau Narde: werde ich auch nicht, nur wenn mich keiner krankschreibt, was bleibt mir übrig?

Am Montag wird sich Frau Narde auf die Suche nach einem Orthopdäen für ihr Knie machen, der die Kreuzbänder, Sehnenabrisse, das abgesprengte Tibiaköpchen und das kaputte Fibulaköpchen, den lädierten Meniskus wieder zusammenbasteln kann, das Knochenmarksödem wird sich wieder zurückbilden und Frau Narde wird das Bein hochlagern und brav auf dem Sofa sitzen.

Fortsetzung folgt... Beitrag Nr. 24

Ach so, das mit dem Erste Hilfe leisten, lasse ich erstmal für die nächste Zeit.
Und nachdem 80% der Menschen fragen, was den Autofahrern passiert ist: keine Ahnung, aber vermutlich nix, weil kein Rettungswagen kam solange ich da war.
Wie meinte eine Nachbarin: Ja, bist du dann nicht hin, du als Krankenschwester musst doch helfen...
Ich bin weder Agnes noch Florence, sondern nur Narde, die Egoistin
 
omg, es tut mir leid. gute besserung wünsch ich:nurse:
 
Ich schließe mich den Gute-Besserung-Wünschen an!
Trotz allem muss ich mal was loswerden: ich lese deine Beiträge sooo gerne, Narde! Du kannst so herrlich ironisch sein, da muss ich trotz aller Tragik immer schmunzeln!

LG!
 
Vielen Dank für die Blumen, ähm, der Radiologe meinte auch ich er wäre froh, dass ich es so cool nehmen würde.

Ich habe 2 Möglichkeiten, ich kann entweder weinen oder lachen - ändern kann ich es nicht mehr.
 
^^

Vielen Dank für diese Satire...!

Und natürlich Beileid und gute Besserung liebe Narde ;-)
 
Ach Herrje, das tut mir aber Leid! Das ist ja wirklich blöd gelaufen. Gute Besserung!
 
Schonen, schonen, schonen und ganz viel Geduld (ist ein böses Wort für Kranke, ich weiß) wünsche ich dir.

Elisabeth
 
Hallo!

Auch von mir die besten Wünsche und eine baldige Genesung!

VG junni
 
Ma, du arme. Wünsche dir auch gute Besserung :flowerpower:.

Deine Geschichte ist einfach spitze (abgesehen von deiner Verletzung natürlich). Du solltest wirklich ein Buch schreiben. Den ersten Käufer hättest du schon.

Liebe Grüße,
Lin
 
Hallo Narde,
als erstes tut mir das für Dich wirklich sehr leid. Zweitens wünsche ich Dir eine schnellstmögliche Besserung und als drittes und ich hoffe mir nimmt das niemand übel, ich habe schon lange nicht mehr so geschmunzelt beim Lesen. Du hast die ganze Sche so herrlich beschrieben...:spopkorns:
Liebe Grüße
 
Guten Morgen,

irgendwann werde ich meine Memoaren schreiben. Ich nehme es keinem Übel der bei der Geschichte lachen muss. Hätte ich gewollt, dass ihr weint und die Haare rauft, hätte ich anders geschrieben. Keine Angst, mich wirft so schnell nix aus der Bahn und ich sehe alles positiv. Meine Oma sagte immer: Kein Schaden wo nicht ein Nutzen dabei ist.

Ich hatte kurzzeitig schon den Verdacht, mein MRT Termin wird dann sein, wenn wieder alles verheilt ist.

Liebe Grüsse
Narde
 
Ich wünsche dir gute Genesung. Manchmal kommt's halt hart und die einzige Waffe gegen Depression ist dann eine Prise Galgenhumor.

Irritiert hat mich die Aussage, dass eine Hausärztin (wie ich annehme, FÄ für Allgemeinmedizin) keine MRT verordnen darf.
Ist das wirklich so?
 
Nein, natürlich nicht - das war das Argument der MFA.

Mit der Klinikeinweisung, Vorstationäre Behandlung war es kein Problem, dass meine HÄ ein MRT anordnet.

MFA's sind in dieser Praxis wohl die "wahren Herrinnen". Liebe MFA, ich verallgemeinere das nicht, ich spreche ausschliesslich von einer einzigen!!! Nicht falsch verstehen.

Im übrigen werde ich den Befund kopieren und an den Orthopäden schicken mit dem Hinweis, das entgangene Geld für die Behandlung meines Knies kann er ja seiner MFA vom Gehalt abziehen, weil sie mich rausgeworfen hat.
 
Im übrigen werde ich den Befund kopieren und an den Orthopäden schicken mit dem Hinweis, das entgangene Geld für die Behandlung meines Knies kann er ja seiner MFA vom Gehalt abziehen, weil sie mich rausgeworfen hat.

Eine nette Idee. *fg*

Elisabeth
 
eine gute Idee

du Arme von mir auch gute Besserung
 
Wünsche dir auch gute Besserung.....
Traurig, aber wirklich super geschrieben!

lg Mamka
 
Gute Besserung!

Und, wenn du viel Zeit und Lust hast: Zu der unfreundlichen MTA gehen und ihr den verdammten Befund zeigen. Schlechtes Gewissen machen und so.
 
Im übrigen werde ich den Befund kopieren und an den Orthopäden schicken mit dem Hinweis, das entgangene Geld für die Behandlung meines Knies kann er ja seiner MFA vom Gehalt abziehen, weil sie mich rausgeworfen hat.
Das finde ich die bessere Möglichkeit, was habe ich vom schlechten Gewissen der MFA? Da lasse ich doch lieber ihren Chef ran...
 

Ähnliche Themen