Wärme = Kontraindikation bei Entzündungen?

Hypertone_Krise

Poweruser
Registriert
11.03.2009
Beiträge
1.121
Beruf
PDL, GuK, Palliative Care
Funktion
PDL
Hallöle, auf mich wirkt diese Aussage inzwischen eher wie ein Mythos...bei einer Otitis ist zum Beispiel ein warmes Zwiebelsäckchen sehr wohltuend...trotzdem höre ich oft, dass bei Entzündungen welcher Art auch immer eher gekühlt werden soll. Wie ist Eure Meinung, wie Eure Erfahrungen, was wißt ihr darüber?
 
Grundsätzlich kontraindiziert halte ich ebenfalls für obsolet.

Jedoch werden ja viele Krankheitserreger bei entsprechender Wärme aktiver. Der entzündliche Prozess weitet sich aus.

Sollte also auf die Ursache ankommen.

Deshalb würde ich sagen gilt weiterhin: Erlaubt ist, was gut tut...
 
Jedoch werden ja viele Krankheitserreger bei entsprechender Wärme aktiver. Der entzündliche Prozess weitet sich aus.
Ja - genau damit wird argumentiert. Deshalb wäre es sehr sehr sehr Aufschlussreich, wenn mir jemand mal erklären würde, bei welchen Erregern , bzw. Erkrankungen dies der Fall ist und bei welchen nicht...Bitte !
 
Aus der Ausbildung: Je nachdem was dem Patienten gut tut und natürlich je nach Lokalisation. Bei einer Cystitis wirkt Wärme z.B. auch krampflösend und dadurch schmerzstillend... Und manche Entzündungen gehen ja auch schenller rum wenn man sie durch Wärme ein bißchen beschleunigt - würde ernsthaft jemand einen recht oberflächlichen Abszeß kühlen? Soweit ich mich erinnere bezieht sich die Kontraindikation auf Stellen, an denen eine Vergrößerung der Entzündungsreaktion die Lage verschlimmert, also zum Beispiel bei Zahnproblemen.
 
Ja - genau damit wird argumentiert. Deshalb wäre es sehr sehr sehr Aufschlussreich, wenn mir jemand mal erklären würde, bei welchen Erregern , bzw. Erkrankungen dies der Fall ist und bei welchen nicht...Bitte !
Da wirst du wohl jeden einzelnen selber googeln müssen wenn dich das im Detail so interessiert. Oder hoffen das das tatsächlich schonmal jemand zusammengetragen hat ;-)
 
Wo Bakterien im Spiel sind ist Wärme kontraindiziert.
 
Worauf stützt Du Dich dabei? Mein Sohn litt als Kind häufig an Mittelohrentzündungen und es wurde einige Male ein Abstrich gemacht weshalb sich feststellen ließ, dass diese oft bakteriell waren. Immer hat mein Sohn den warmen Zwiebelwickel als sehr wohltuend empfunden...
 
Aber nicht alles, was wir als wohltuend empfinden, tut uns auch wohl.
 
Wenn das die einzige Therapie war und nicht vielleicht doch Antibiotika etc. zur Genesung beigetragen haben, dann ja.