Vor Beginn der Ausbildung Vorarbeit leisten

mindscape

Newbie
Registriert
29.07.2013
Beiträge
1
Hallo!

nun ich fange im Oktober meine Ausbildung als Krankenpfleger an und habe bis dahin noch etwas Zeit die ich gerne sinnvoll nutzen würde (trotz eines Rettungssanitäter Grundlehrgangs), daher meine Frage: wie kann ich am Besten Vorarbeit leisten und vor allem zu welchen Themen um die Ausbildung etwas entspannter zu gestalten?
Habe schon gelesen dass das Buch "Pflege heute" sehr gut sein soll, allerdings sind die 75,- grad nicht im Budget drin.

Ich lerne sehr effizient und schnell Sachen auswendig, was würde sich da an Themen anbieten? Also z.b. Anatomie..was und wie genau? Alle 206 Knochen?

Grüße,
misc
 
Geniess deine freie Zeit bis dahin und lass das alles auf dich zukommen. In der Ausbildung musst du noch genug lernen, darum entspann jetzt lieber noch ein wenig ! Solche "gefühlten" Wissensvorsprünge helfen nicht wirklich...
 
genieß die zeit und gut ist. das "pflege heute" sollte man auch in jeder stadtbiblio ausleihen könnten. alternativ kannst du mal auf der internetseite von "thieme" schauen, die haben verhältnismäßig günstige "taschenbücher" zu den einzelnen fachgebieten.
sehr empfehlen kann ich das "innere medizin - frage antwort" für ca. 30 euro
ich weiß nicht wie die neueste version ist, aber ich habe eins von 1984 und ich finde es super aufgebaut. sachen die ich im unterricht nicht so gut verstanden hab, sind darin sehr einfach erklärt. auch gut zum abfragen vor klausuren.
 
Wenn Du unbedingt möchtest - die ATLs von Juchli gehören zur "Grundausrüstung" und werden Dich immer begleiten, ebenso die Pneumonie-, Thrombose- und Dekubitusprophylaxen.
Ansonsten kann ich Dir auch nur empfehlen, den Sommer noch ein wenig zu genießen - die nächsten drei Jahre werden hart genug ;)
 
@ Irgendeine: Bei Amazon gibt es die Thieme Taschenbücher teilweise für 0,03€. Die Bücher sind teilweise eben von 1990 oder so. Sind die trotzdem empfehlenswert oder eher nicht? Ändert sich in den Bereichen so viel dass die nicht mehr stimmen und mega veraltet sind?
 
@ Irgendeine: Bei Amazon gibt es die Thieme Taschenbücher teilweise für 0,03€. Die Bücher sind teilweise eben von 1990 oder so. Sind die trotzdem empfehlenswert oder eher nicht? Ändert sich in den Bereichen so viel dass die nicht mehr stimmen und mega veraltet sind?

ich habe wie gesagt eins von 1984 und bin sehr zufrieden damit. ich denke nicht dass sich da jetzt sooo viel geändert hat.
bei meinen eltern stehen noch mehr von diesen themenbüchern rum, alles aus deren ausbildungszeit (also so mitte 80er) und ich konnte bis jetzt noch keine gravierenden unterschiede feststellen. natürlich gibts mittlerweile dinge die überholt sind, wie z.b. die beschreibung einiger psychischer krankheiten. aber hat mich noch nicht gestört, wenn man unsicher ist kann mans ja noch wo anders nachlesen. zum lernen kann ich die bücher echt empfehlen.
und wenns sie für so wenig knatze gibt, dann schlag zu! innere medizin, anatomie und so ein allgemeiner kram ist ja immer gut zu wissen!
 
Ja, hier im Forum lesen.

U.A. diesen Thread ;9
http://www.krankenschwester.de/forum/ausbildungsinhalte/29933-mich-ausbildung-vorbereiten.html

Und die ATLS (s.u.) ganz schnell wieder vergessen...

AEBDL oder auch nur AEDL werden dir in deiner Ausbildung vermutlich eher begegnen...

Je nachdem - mein letzter Schüler konnte die ATLs in seinen Examensprüfungen gut gebrauchen ;)
Meist wird im ersten Schulblock mit den ATLs begonnen und dann wird darauf aufgebaut. Sie zu kennen, ist zumindest kein Schaden :)
 
@ Irgendeine: Bei Amazon gibt es die Thieme Taschenbücher teilweise für 0,03€. Die Bücher sind teilweise eben von 1990 oder so. Sind die trotzdem empfehlenswert oder eher nicht? Ändert sich in den Bereichen so viel dass die nicht mehr stimmen und mega veraltet sind?

Bei Büchern, die so alt sind, wäre ich eher vorsichtig - in den letzten zwanzig Jahren hat sich doch einiges getan.
Die Anataomie hat sich zwar nicht geändert - wohl aber die Pflege.....
 
Bei Büchern, die so alt sind, wäre ich eher vorsichtig - in den letzten zwanzig Jahren hat sich doch einiges getan.
Die Anataomie hat sich zwar nicht geändert - wohl aber die Pflege.....


ich habe mich bisher wie gesagt hauptsächlich mit dem "innere medizin - frage und antwort" und dem "erste hilfe für pflegeberufe" beschäftigt und fand beide bis auf einige ausnahmen, die wie du sagst, überholt sind, sehr gut erklärt. ich benutze diese bücher auch nicht ausschließlich, sondern neben meinen neuen büchern und da finde ich das echt ne gute ergänzung.
hab auch schon verschiedene dinge mit den neueren büchern abgeglichen, aber auch heute ist die anatomie der niere noch die gleiche wie vor 20 jahren ;) und wenn sie in dem alten buch besser erklärt (und gezeichnet!!) ist.. warum nicht?

hatte bisher noch nie probleme dass ich was falsches draus gelernt hab.

@blublub: in diesen von dir angesprochenen themengebieten wär ich vorsichtig. gerade in der psychiatrischen/neurologischen pflege hat sich meines wissens nach doch einiges getan... in meinem buch ist z.b. die magersucht "ein sehr seltenes und nur bei mädchen auftretendes psychogenes phänomen". andere essstörungen gibts gar nicht ;)
nur so als beispiel, dass da doch auch überholtes drin steht.
 
Pflege heute habe ich niegelnagelneu für 17 Euro bei Amazon erstanden. Man muss nur regelmäßig nachschauen. Das ist dann die kleine Ausgabe, die aber doch groß ist, wie ich feststellte. Ich brauche das Buch für das Studium und finde es sehr gut.
 
Kommt aufs Buch drauf an. Wenn es über neueste Hygienerichtlinien, Wundversorgung, Behandlungsmethoden oder Pflegestandards geht, dann empfehle ich kein uralten Schinken. Aber wenns über die Anatomie geht oder den Aufbau des Körpers: Das ist und bleibt immer dasselbe. Das "Pflege heute" kann ich dir nur wärmstens anraten. Hat mich meine ganze Ausbildung treu begleitet und ich fand immer gut, dass es dort alles relativ kurz beschrieben ist. Dazu hatten wir noch ein ganz normales Anatomiebuch, wo man zusätzlich nachschlagen konnte, wenn man mal die Zusammenhänge nicht ganz verstand. Mach dich aber nicht mit zuviel Vorarbeit verrückt! Lieber den Stoff der Schule zuhause ab und zu mal durcharbeiten. Muss man sowieso und man versteift sich nicht auf unwichtige Details.
 
Bin u.a. als Praxisanleiterin tätig u. würde Dir unbedingt die neuste Auflage von `Thiemes Pflege` empfehlen. Ja, ist teuer, aber verständlicher u. besser auf-
gemacht als `Pflege heute`.
 
ich finde das "pflege heute" schon recht einfach geschrieben. in dem "dünnen" buch steht übrigens genau das gleiche wie in dem dickeren. nur einige bilder fehlen.

als anatomiebuch kann ich folgendes sehr empfehlen: Biologie Anatomie Physiologie: Kompaktes Lehrbuch für die Pflegeberufe

kostet die hälfte vom "menschkörperkrankheit" und der inhalt ist fast der selbe. etwas kompakter aber mMn besser verständlich. ich und einige andere benutzen das im unterricht während der rest das MKK hat und wir haben in der Regel schneller alles gefunden ;)
 
Hallöchen,

wow ihr wollt es ja schon direkt wissen *lach*

Also ich fange ganz Bescheiden an mein Buch der Bücher momentan : Lernen mit Sytem Effektiver Lernen in der Pflege

Liegt wahrscheinlich an meinem Alter ;-)

Liebe Grüße
Tina
 
@ schwäbin71: Das Buch hatte ich mir auch schon überlegt. Ist es denn gut?
 
Ja also ich finde es sehr informativ und gut aufgebaut.

Lese es jetzt einmal komplett durch und anschliessen bearbeite ich auch mal einzelne Kapitel
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
5
Aufrufe
1.780
Talk, Talk, Talk
Gelöschter User 2798
G