Versetzung im eigenen Haus

Anne91

Newbie
Registriert
28.08.2007
Beiträge
29
Ort
Leipzig
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Hallo !

Ich arbeite derzeit auf einer chirurgischen Station des Hauses. Ich würde mich schrecklich gern auf die Psychiatrie versetzen lassen. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht und wisst vielleicht wie das Vorgehen ist und an wen man sich wendet. Wie schnell erfolgt so ein Wechsel ? Uuund das nächste Problem auf meiner jetzigen Station habe ich jetzt erst begonnen zu arbeiten. Ich weiß aber das es nichts für mich ist .

Liebe Güße
 
Erst mal im Intranet nachsehen, ob in deinem Wunschbereich gerade Stellen zu besetzen sind, das wäre das Erste.
Ansonsten die PDL der Psychiatrie mal per Email anschreiben?
 
Ansonsten die PDL der Psychiatrie mal per Email anschreiben?
Taktisch klüger wäre es, zuerst mit seiner eigenen PDL zu sprechen. Die sollte zumindest wissen, welche Pläne man hat, bevor sie es von ihrem Kollegen erfährt.
Habt ihr damit Erfahrungen gemacht und wisst vielleicht wie das Vorgehen ist und an wen man sich wendet.
Den Versetzungswunsch würde ich, nachdem Du ihn Deiner PDL angekündigt hast, schriftlich stellen. Die zuständige Stelle kann hier etwas variieren. Wenn Du ihn an die "oberste" pflegerische Leitung im Haus stellst, machst Du aber nichts falsch.

Wie schnell erfolgt so ein Wechsel ?
Hängt von einigen Faktoren ab: 1. ist eine Stelle frei, 2. gibt´s eine Warteliste, 3. hält man Dich dafür geeignet.
Könnte also von "sofort" bis "gar nicht" reichen.
 
Nein, ich würde die eigene PDL erst mal außen vor lassen, sonst macht man noch ne riesen Welle und nacher klappt es nicht, das könnte nachteilig für einen selbst sein.
 
Ich würde mich als erstes Mal umhören, ob eine Stelle frei ist oder in nächster Zeit wird.
 
Ja mit der PDL will ich sprechen und dann stellt man wie so ne Art Antrag ? Es sind stellen frei das weiß ich schon. Ich weiß auch das eine Kollegin von der Psychiatrie gern wieder auf die somatischen Stationen wollen würde, Denkt ihr man könnte da sowas wie "tauschen" ?
 
Nein, ich würde die eigene PDL erst mal außen vor lassen
Also, wenn eine Mitarbeiterin von mir sich in den Zuständigkeitsbereich einer anderen PDL bewerben würde, wüßte ich das spätestens am nächsten Tag. Meine Kollegin aus der Psychiatrie würde es als unloyales Verhalten des Bewerbers werten, wenn ich davon noch nichts wüßte. Das wäre GAR nicht positiv für weitere Entscheidungen. So zumindest bei uns. Wenn sich in Deinem Betrieb die PDLs nicht so grün sind, mag das anders sein.

dann stellt man wie so ne Art Antrag ?
Einfach ein kurzes Anschreiben, in dem Du den Versetzungswunsch und den Beweggrund zum Ausdruck bringst. Also, warum Psychiatrie und warum Du auch denkst, daß Du hierfür geeignet bist. Ausführlich würde ich Deine Motivation sowieso dann in einem persönlichen Gespräch checken.

Denkt ihr man könnte da sowas wie "tauschen" ?
Theoretisch ist viel möglich. Man kann aber schlecht in die Köpfe und Pläne fremder PDLs schauen. Neben dem "Kopf", der getauscht wird, geht es bei jedem Mitarbeiter ja noch um mehr.. Qualifikationen, Kompetenzen.. je nach Bedarf an fachkompetentem Personal ist ein Tausch nicht immer im Sinne der PDL. Wenn allerdings sowieso Stellen unbesetzt sind und Du in der Chirurgie auch kein qualifikatorisches Loch hinterlassen würdest, sehe ich Deine Chancen nicht sooo schlecht, wenn die Motivation stimmt.

Oft werden Bereiche wie Psychiatrie oder Funktionsbereiche als "lockerer" angesehen. Das mag zwar ein legitimer Wunsch und mancherorts auch tatsächlich so sein, in aller erster Linie sollte allerdings auch ein Interesse am Fach im Vordergrund stehen.
 
Ich war dort ja ein paar Monate arbeiten, es war super, meine Beurteilung auch. Sehr schönes arbeiten und was auf mich zukommt weiß ich auch . Meine Schwester ist ebenfalls in der Psychiatrie tätig, ich glaub es liegt mir mehr :)
 
Dann stell doch einfach einen Versetzungsantrag und unterrichte Deine Leitung darüber.
 
Selbst würde ich überhaupt den Bedarf der (Wunsch-) Station ermitteln, wie auch die (wohl bekannte) Situation auf der bisherigen Station, um nicht durch einen Schnellschuss für Irritationen zu sorgen.
Schnell kann nämlich der Verdacht aufkommen, dass der gewünschte Wechsel weniger am Interesse liegt, sondern an der gegebenen Arbeitsbelastung auf der derzeitigen Station.
Ergo, erst die Bedarfsermittlung auf der Psychiartrie und dann das Gespräch mit der derzeitigen Stationsleitung, Abteilungsleitung oder eben PDL aufnehmen.
"Ein Tauschhandel" würde sicherlich günstig im Vorschlag sein, da es eben keine Lücke entstehen lies.
 

Ähnliche Themen