Verdienst nach Studium der Pflegewissenschaften?

sisterLD

Newbie
Registriert
21.03.2006
Beiträge
14
Ort
Pfalz
Beruf
Krankenschwester
Hallo alle zusammen....
Letztens habe ich hier als Beitrag gelesen, das jemand nach dem Verdienst des Pflegepädagogen gefragt hat. Weiß nun, dass dies nicht mehr ist als der einer Krankenschwester und bei einem Management-Studium kommt auch nicht wirklich mehr dabei raus. Aber wie ist das denn bei Pflegewissenschaft? Verdient man danach gut und sind die Aussichten auf eine Stelle sicher? Ich kenn niemand bei uns im Haus der sowas gemacht hat und frag mich wo die alle unterkommen? MfG
:kloppen:
 
Hallo,

Pflegewissenschaftler sind in der Regel an Hochschulen oder Universitäten tätig oder erhalten Lehraufträge.
Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich, wie der Name sagt, aus Forschung, Wissenschaft und Durchführen/Leiten von Studien in der Pflege, auch auf Grundlage bereits vorausgegangener Studien.
Erforscht/geforscht wird alles, was mit Pflege zu tun hat. Egal ob neues oder altes.
Je nach Arbeitgeber oder Auftraggeber, akademischer Grad usw. sind die Gehälter sehr unterschiedlich.
Vom armen Würstchen bis sehr reich.
Ein interessantes Gebiet, indem sich Theorie und Praxis vermischen und man neue Wege in der Pflege eröffnen kann.

LG
Trisha
 
Hallo

der Verdienst kann nach einem Studium der Pflegewissenschaft durchaus sehr unterschiedlich sein, dass kommt darauf an wieviel Erfahrungen man während des Studiums gemacht hat und an welchen Projekten man mitgearbeitet hat.

Das ist klares Wissenschaftsbusiness, d.h. man muss sich einen Namen machen und belegen können, dass man an vielen Pflegewissenschaftlichen Studien mitgearbeitet hat. Dazu müssen Impact Points nachgewiesen werden, die man für Veröffentlichungen bekommt, die über MEDLine gelistet sind - d.h. Arbeiten in englischer Sprache zu veröffentlichen.

Die Pflegeinstitute in Deutschland sind im Vergleich zu den medizinischen Forschungsinstituten nicht gerade mit großen Forschungsgeldern gesegnet, d.h. das man sich von einem Forschungsausftrag zum nächsten hangelt. Immer wieder befristete Verträge - Nebenjobs in Lehre und Pflegeschulen etc. pp.

Man muss da viel Geduld haben. Pflegewissenschaftler an Krankenhäusern kann sich kaum einer leisten.

Cheers

Ingo :mrgreen:
 
Hallo,
stimme Ingo voll und ganz zu! Wenn Du da was werden willst, dann musst Du verdammt gut sein......und das regelt sich in der Wissenschaft am ehesten über Veröffentlichungen, Teilnahme an Studien und vorallem : Beziehungen!!!
Wenn man Deinen Namen nicht kennt, wirst Du auch nicht für wiss. Projekte genommen.....es ist auch wichtig, wo Du herkommst ( wie bekannt sist die Uni) und bei wem Du Diplom geschrieben hast.

Professuren an Hoschulen gibt es nur nach Promotion ( langwierig und teuer!)...wenn man DA hinkommt, dann gehört man zu den Besserverdienern!
Es kann aber auch passieren, dass Du Dich von einem kleinen Auftrag zum nächsten hangelst.....kaum über die runden kommst und auch in der Pflege keinen Job mehr bekommst, da "überqualifiziert".

Pflegewissenschaftler werden auch gerne alsi die "Eierlegenden Wollmilchsäue" verkauft....klönnen angeblich überall eingesetzt werden ( Schule, Leitung etc.).
Halte ich selber für eher fragwürdig....kann mich aber dazu nicht näher äussern, da ich die Studienpläne der einzelnen Hochschulen nicht kenne.
 
Hallöle,
Danke für Eure vielen Antworten, hat mir sehr geholfen.
Gestern hab ich zufällig mich mit jemanden unterhalten, welche auch Pflegewissenschaft studiert hat. War sehr interresant und hat mir in vielem die Augen geöffnet. Sie hat damals nach einem Jahr Examen, ihren Job hingeschmissen und ist au die FH gegangen. Vor einem halben Jahr kam dann der Bewerbungsstress und sie musste ziemlich viel Absagen einstecken.
Als normale Krankenschwester hat sie keiner mehr genommen(zu lange aus dem Beruf mit wenig Erfahrung und überqualifiziert), für den Unterricht wurden die Pädagogen vorgezogen.Nun hat sie glücklicherweise eine Stelle als Beraterin für Schmerzpatienten bekommen.
Heute würde sie vieles anders machen. Ihren Job komplett aufgeben würde sie nie wieder. Eine Halbtagsstelle neben dem Studium ist ganz gut zu machen vor allem werden die Studientage immer weniger. Und sollte man nicht gleich eine Stelle bekommen, hat man doch noch was sicheres. Auserdem sind diese Leute den Betrieben wietaus lieber, weil Kräfte die den Bezug zur Praxis nicht verloren haben doch ernster rüber kommen. Vor allem ist glaub ich nun das es diese festen Bereiche nach dem Studium nicht so wirklich gibt. Auf der FH lernt men viele Leute kennen, die einem noch mehr Möglichkeiten zeigen.
So zumindest ihre Aussage.
Also mir wurde vor allem klar, sollte ich mich doch für ein Studium entscheiden, werde ich reduzieren und meinen unbefristeten Vertrag nicht aufgeben.
Übere weitere Meinungen und Erfahrungen würd ich mich sehr freuen....:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Hallo,
ich würde Dir generell den Rat geben, zuerst ein Studium Richtung Pädagogik oder Management zu absolvieren.
Du Kannst dann erstmal in der PDL oder in der Schule arbeiten.
Später- wenn Du DORT Erfahrungen gesammelt hast, kannst Du immer noch den Master Pflegewissenschaften drauf setzen!
Du hast so einfach bessere Chancen.....kannst - mit etwas Glück- als Wiisenschaftler den Sprung nach "ganz oben" schaffen....falls aber nicht, bist Du immer noch in Deiner Fachrichtung ( Mangement oder SChule) einsetzbar!
 
Hallo...

Danke für deine Antwort.
Kann man denn verkürzen, wenn ich vorher Pädagogik oder Managment studiert habe? Ich bin die ganze Zeit am hin und her überlegen, was am sinnvollsten für mich ist. Es gibt da halt mehrere Entscheidungsbarrieren.
Pädagogik würde mir sicherlich spontan am meisten zusagen.
Nur wenn ich mich so umhöre studieren das echt ne Menge aus unserem Bereich und meine Angst ist bissl dann keine Stelle zu bekommen. Und möchte eigentlich nicht studieren, Damit ich dann wieder das mach, was ich schon die ganze Teit tu. Dann ist da noch der Punkt mit dem Verdienst. Letzentlich hätte ich wahrscheinlich weniger als jetzt und mehr verdienen würde ich eigentlich schon gerne. Immerhin muss ich ja reduzieren und vier Jahre auf die FH. Da soll schon was rausspringen. Beim Managment weis ich leider nicht so wirklich ob ich für sowas überhaupt der Typ bin und was ich damit machen soll. Auserdem sind meine Bedenken ob dort die Chancen Für mich danach wirklich groß sind , da ich nach der Regelstudienzeit 28 wäre und mich frage wer mich da für ne führende Position einstellt.
Ich dachte halt, das ich mit Wissenschaft so bissl das Mittelding mache. Die Möglichkeiten danach sind ja eigentlich sehr breit gefächert und ewig negenbei auf die Fh wollte ich eigentlich auch nicht unbedingt.
Oje soviel Unsicherheiten. Am liebsten würd ich nen Zettel ziehen und da steht drauf was das richtige für mich ist.
Würd mich freuen, wenn wir noch bissl darüber diskutieren könnten...:emba: :emba:
 
Hi,

tja,was man nun richtig macht, weiss man im Endeffekt NIE ....auch ich frage mich manchmal: was wäre, wenn ich nicht studiert hätte...hätte ich jetzt nen unbefristeten Vertrag, würde ich schon in der Fachweiterbildung Psychiatrie sitzen...?:gruebel:

Mach Dich frei von solchen Fragen!

Es bringt nichts, darüber zu grübeln, was nun lukrativer wäre.....(nämlich beides nicht...), wann nun der richtige Zeitpunkt ist ..(....eigentlich nie.....), ob Du mit 28 zu alt oder jung bist....ob weitere 10 Jahre Berufserfahrung "am Bett" eher gut oder schlecht wären.....

Der Stellenmarkt an Schulen ist nicht sooo üppig...das stimmt. Aber irgendwo wird immer mal ein Pflegepädagoge gesucht (studierte....die weitergebildeten Lehrer haben zwar Bestandschutz, werden aber bei Einstellungen nicht mehr unbedingt genommen.....). Du solltest halt flexibel ( nicht unbedingt ortsgebunden) sein.
Und halt eben "ein bischen mehr" mitbringen als nur das Hochschuldiplom....man kann während des Studiums ganz gut mal weg und auf FB fahren.

Wenn Du nach dem Studiengang Pädagogik noch `nen Master in Pflegewiss. drauf setzt, dann wären das weitere 4 Semester ( also 2 Jahre).

Da ist es halt die Frage, ob man diesen Studiengang dann nicht schon berufsbegleitend absolvieren kann....

Du schreibst, dass Du eher in Richtung Päüdagogik tendierst....warum nicht?
Kannst Du Dir eine Lehrtätigkeit vorstellen? Hast Du Spass am Umgang mit jungen Menschen ?
Mach doch einfach mal ein 4 wöchiges Praktikum in einer KPS (unbedingt mit einem ersten Unterrichtsversuch !!!) und schau, ob es was für Dich ist .
 
Hallo zusammen!!!!


Ich reih mich mal ein bei den Unschlüssigen.......

Ich weiss auch noch nich genau was davon ich studieren möchte......... erst dachte ich Pflegewissenschaften ..... getz schwank ich auch zwischen Management und Pädagogik.........

Was ausser Pdl kann man denn mit Management hinterher noch so machen, da fehlen mir noch ein wenig die Ideen :gruebel:

Und ich würd hinterher wirklich nich mehr verdienen als jetzt????? :eek1:

Hab morgen früh mal einen Termin meiner Pdl, die studiert grad in den letzten Zügen Management...... Vielleicht bin ich dann etwas schlauer........



Das es keinen richtigen Zeitpunkt gibt weiss ich mittlerweile auch denn ich wollte eigentlich schon vor 2 Jahren studieren...... auch jetzt gibt es wieder Dinge die mich abwarten lassen ...... ich weiss es nich........aber ich bin froh das ich nich die Einzige bin die so ratlos ist


Lieben ratlosen Gruss :mrgreen:
 
Hallo...

Also die Arbeit mit Schülern macht mir echt Spaß, auch wenn dich manche echt in den Wahsinn treiben können.:mrgreen: :mrgreen:
Ich weis jetzt zumindest, dass nächstes Jahr studiert wird und in welche Richtung genau es mich zieht wird man ja noch sehen.
Danke für deine aufbauenden Worte.
Manchmal denkt man echt man steht mit diesen ganzen Gedanken die man sich macht als Einziger da und dann sieht man, dass es Anderen ganz genauso geht.
An Eunerpan: Ich hab die Erfahrung gemacht das dich das Internet oftmals nur noch unsicherer macht. das beste ist glaub ich wirklich sich mit Studierenden zu unterhalten oder mal auf so nen Tag der offenen Tür einer FH zu gehen.
Pack es jedenfalls an, weil jetzt steht dir (je nach genauer Situation) noch Bafög zu.
Aber können weiterhin gerne in Kontakt bleiben und über Neuigkeiten und was man so erfahren hat schreiben. bin total wissensdurstig und freu mich über jede neue Erfahrung.

Gruß die nurse aus der Pfalz
 
Hallo!!!

So nach meinem Gespräch heute hab ich nich mehr ganz so viele Fragezeichen .....

Z.B hab ich jetzt die Info das man mit z.B. Management anfangen kann und sich innerhalb des Grundstudiums noch umentscheiden kann......

Meine Pdl hat mir angeraten doch auf 3/4 zureduzieren, das sei sonst viel zu stressig..... finanzielle Einbußen könne man evtl durch ein Bildungsdarlehn wieder ausgleichen......

und am ehesten bestärkt, hat mich ihre begeisterte Ausführung über den Austausch untereinander
@sisterLD: Da haste völlig recht , nachdem ich bei mehreren Fhs auf der Seite war, war ich völlig verwirrt! Da war das Gespräch heut echt hilfreich!
Das was mich im Moment noch etwas abhält is das ich grad versuch den posten der Stellv. Stat.Leitung zu bekommen bei mir auf der Station . Das hiesse das ich dann erst noch den Leitungslehrgang machen müsste
Aber Entscheidungen werden bei mir im Haus eher selten getroffen


Lieben Gruss :mrgreen:
 
Hi...
Tja das macht die Entscheidung wirklich nicht leichter.
Solltest dir halt überlegen, warum du studieren möchtest.
Bei mir ist es, da mir meine Arbeit zwar noch ganz gut gefällt, aber ich denk auf Dauer nicht glücklich werde. Bin so eher der Typ der gern was verändern möchte... denk bei Pflegepädagogik hab ich da ganz gute Chancen. Weil da macht man die Schwestern und Pfleger von morgen und kann einen großen Teil zur Grundeinstellung beitragen. In der Wissenschaft kann man ja auch ne menge verändern ...
Wenn du doch aber Managment studierst, hast du doch noch bessere Chancen auf ne Leitungsstelle auch in anderen Bereichen. Beziehungsweise, kannst du nicht auch mit 75% als Stellvertretung arbeiten?
Bei uns im Haus gab es mal sowas. Der Pfleger wollte auch studieren und hat dann reduziert aber seine Stelle als Stationsleitung behalten.:gruebel:
was denkst du wie lange die noch brauchen, bis die dir sagen ob du die Stelle hast? Außerdem muss der Posten doch besetzt werden.
Grüße nurse
 
Hab da ungefähr den gleichen Gedanken wie du , mein Job macht mir schon spass aber auf ewig kann ich mir das schlecht vorstellen ........

Ich hab keine Ahnung wie lang die noch brauchen, in ca. zwei Wochen wollen die die Stelle ausschreiben .........
Klar kan ich ich den Posten dann wahrnehmen und studieren aber die Weiterbildung zur Leitung käme ja auch noch und das lässt sich wahrscheinlich nich alles miteinander vereinbaren, wär glaubich etwas viel.
Und soweit ich weiss geht die weiterbildung ein jahr..... da ich erst 26 bin könnt ich das Jahr auch noch warten mit dem Studium......... oder so
Oder ich schreib mich schon mal ein und hoff das ich zwei Wartesemster hab ..... oder stehen die Chancen gut sofort nen Platz zu bekommen?????

Lieben Gruss :mrgreen:
 
@eunerpan:
Tja.schwierige Entscheidungen.......
Falls Du jetzt erst den PML machen willst, würde ich mit der immatrilulation noch warten...sonst bist Du 2 Semester fast umsonst eingeschrieben ( ...da Du erst mal "anderweitig beschäftigt bist") und zahlst die vollen Semestergebühren!
Und die liegen ja ab dem WS 06 /07 bei mindestens 500,- !
Ein Jahr "umsonst" einegschrieben hiesse also nen Tausender verschenken.....
 
Stehen denn die chancen so gut direkt nen Studienplatz zu bekommen???
:gruebel:
 
Kommt darauf an.............wo? Gibt es nen NC? Hast Du Abi /Fachabi?
 
hab abi
von nem nc hab ich noch nix finden können aber das könnt ich ja mal meine pdl fragen :gruebel:
 
Du musst direkt die Hochschule fragen...der NC - wenn es einen gibt- ändert sich immer ein wenig.
Generell gilt: Je mehr Bewerber auf eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen kommen, desto höher liegt der Notendurchschnitt.

Oder woltest Du ein Fernstudium absolvieren?
Da weiss ich nämlich nicht, ob es da so etwas gibt....:gruebel:
 
Hallo!

Ja , wollte ein Fernstudium machen .........
Da steht nur immer was von Zulassungsvoraussetzungen nich aber was über die Chancen nen Platz zu bekommen .....:gruebel:


Find das alles immer noch etwas verwirrend.....

Auch ist es ja nich so wirklich einfach die richtige Fh zu finden ...... die einen haben mehr Präsenzzeiten als die anderen , dafür sind andere wieder teurer.....:gruebel:
so machen die einem die Entscheidung nich leichter :knockin:


Lieben Gruss :mrgreen:
 
Hallo,
hab mich gerade erst registrieren lassen und muss mich schon einmischen :-)
Studiere Pflegewissenschaften in Bremen und muss sagen, dass die
Chancen für die Absolventen nicht schlecht sind, da einem mit diesem Abschluß auch alle anderen Berufsfelder offen stehen (Management/Wirtschaft, Lehre, Beratung...nicht nur Forschung).
Eine halbe Stelle während des Studiums halte ich für ziemlich utopisch, da dies wirklich ein Vollzeitstudium ist. Man hat teilweise Pflichtveranstaltungen am Vor- und am Nachmittag, da ist eine volle Schicht im Krankenhaus oder Altenheim schwer machbar.
Ich arbeite nur ein paar Tage im Monat im Altenheim und komme während den Prüfungen immer ganz schön ins schwimmen...
Gott sei Dank gibt es bei uns noch keine Studiengebühren. Die gibt es erst ab dem 14. Semester :mrgreen:
 

Ähnliche Themen