Verdienst in Teilzeit (30 Stunden)?

Registriert
07.09.2010
Beiträge
29
Hallo ihr!
Ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum richtig, habe nichts anderes gefunden..

Also, meine Frage: Wir bekommen im Juli ein Baby und ich würde gern nach einem Jahr Elternzeit erst mal Teilzeit arbeiten gehen wollen, um für den Kleinen noch Zeit zu haben, so dass er nicht Ganztags in die Krippe gehen muss.
Jetzt würde ich gern wissen, was ich als examinierte Altenpflegefachkraft mit Berufserfahrung etwa bei 30 Stunden verdienen würde?
Arbeite bisher im Krankenhaus auf einer geriatrischen Station, dort bekomme ich in Vollzeit etwa 1700-1800€ netto im Monat raus. Allerdings würde ich die Arbeit wechseln, da wir evtl. umziehen.

Meine Mutter arbeitet als ungelernte Helferin in nem Altenheim und bekommt im Monat so 1200-1300€ netto raus.

Womit kann ich nun rechnen, was kann ich bei Vorstellungsgesprächen an Gehalt "verlangen", wenn ich nach der Gehaltsvorstellung gefragt werde?

LG
 
Das Nettogehalt ist völlig irrelevant, du musst ein Brutto angeben. Das richtet sich nach dem Tarif den das Haus bezahlt, bei dem du anfangen möchtest. Ohne das zu wissen ist es unmöglich irgendwelche Zahlen zu nennen...
 
Wie Bluestar schon schreibt, das Bruttogehalt ist relevant.

Jetzt würde ich gern wissen, was ich als examinierte Altenpflegefachkraft mit Berufserfahrung etwa bei 30 Stunden verdienen würde?

Es gibt Betriebe, denen es nicht interessiert, ob du Berufserfahrungen mitbringst. Leider. Hier zählt nur Fachlichkeit oder nicht. Also immer gut aufpassen, sag ich da nur.

Arbeite bisher im Krankenhaus auf einer geriatrischen Station, dort bekomme ich in Vollzeit etwa 1700-1800€ netto im Monat raus.

Tarif? Und sind in diesem Gehalt schon die Schichtzuschläge dabei?

Meine Mutter arbeitet als ungelernte Helferin in nem Altenheim und bekommt im Monat so 1200-1300€ netto raus.

Arbeitet sie auch Vollzeit? Tarif? Und sind hier bereits die Schichtzuschläge inbegriffen?


Ich habe es immer so gehalten, dass ich dem AG signalisiert habe, dass ich mich bei zukünftiger Bezahlung an den Bruttoverdienst meines vorherigen AG orientiere. Dabei habe ich natürlich immer die Zahlen der Tarifverträge im Auge, ganz klar.
Was die AG, die eben nicht nach Tarif vergüten, dann daraus machen und ob sie mit dir übereinkommen wollen, ist natürlich eine andere Sache. Verhandlungsgeschick spielt auch nicht immer eine Rolle, wenn AG, die nicht nach Tarif vergüten, einfach nicht mehr bezahlen wollen. Du weißt ja dann, was zu tun ist 8-)
 
Danke für die Antworten!
Tarif vom jeweiligen Haus weiss ich noch nicht, da hab ich mich noch nicht informiert. Werde mich ja dann bei allen Altenheimen in der Nähe bewerben und schauen, wo es mir am besten gefällt und auch das Geld passt.

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber waren bei der Gehaltsangabe schon die Schichtzuschläge dabei.
Meine Mutter bekommt die 1200-1300€ in Teilzeit als ungelernte Helferin, sie ist bei der Diakonie.

Ja, danke. Wie/wo kann ich mich denn informieren, wie die Tarife bei den jeweiligen Trägern sind? Weil das wäre schon wichtig.. Denke mal, dass die Altenheime eh nicht so gut zahlen, wie das Klinikum.. Aber zu grosse Einbusse sollte ich trotzdem nicht machen. Auch wenn es so oder so weniger wird, da ich ja nicht Vollzeit einsteigen möchte.
 

Ähnliche Themen