Transport in die Pathologie!

Nurse_on_ice

Senior-Mitglied
Registriert
10.04.2009
Beiträge
130
Ort
Bayern
Beruf
Fachkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Onkologie
Funktion
Stationsleitung
Hallo Ihr lieben,

nach einen Gespräch mit meiner Kollegin heute, habe ich beschlossen euch zu fragen, wie Ihr folgendes handhabt...

Ich weiß nicht ob das Thema hier an der richtigen Stelle ist, aber ich wusste sonst ned wohin damit!

Bitte liebe Admins verschieben, wenn falsch :-)

Also:

IN dem Klinikum in dem ich gelernt habe, haben wir die verstorben Patienten nicht mit dem Bett in die Leichenhalle gefahren. Sondern mit so einer komischen Bare.

Wenn Patient versorben ist, ist einer von Station runter auf die
Station 13 ( so wurde bei uns die Leichenhalle genannt )
und hat die Bare geholt. Das war eigentlich nur so ein unterstell Wagen auf dem man den silbernen "Zinnsarg" aus dem Kühlfach geschoben hat.!

Oben dann Patient auf Bare, Deckel drauf und dann WIEDER mit so einem Zinnsarg auf Rädern ( so sag das wirklich aus ) wieder zurück auf die 13, teilweise, je wo die eigene Station lag, quer durch das ganze Klinikum, teilweise auch durch den Patientengarten.
Auf der 13 angekommen, dann Kühlfach auf und "Zinnsarg" rein, Fach zu fertig.

Ich bin ja der Meinung, dass es ein bisschen besser ist, wenn man den Patienten zugedeckt auf dem Bett durch die Gegend kutschiert.
Als mit so einem Sarg auf Rädern...

Naja haben eben heute Diskutiert, und ich bin mal gespannt, wie ihr das so handhabt...
 
Ich bin ja der Meinung, dass es ein bisschen besser ist, wenn man den Patienten zugedeckt auf dem Bett durch die Gegend kutschiert.
Als mit so einem Sarg auf Rädern...

Hi, so wie du es beschrieben hast (mit dem Zinnsarg) wurde das in dem Haus gehandhabt wo meinen Zivi gemacht habe, als auch dort wo ich gelernt hab. Aktuell hab ich zum Glück damit noch keine Erfahrungen machen müßen.
Ich haben auch schon Leichen mit zugedeckten Bett runtergefahren. Es hat aber nicht wirklich einen Unterschied gemacht, die anderen Pat. bzw. Besucher haben genauso geglotzt.

Ich persönlich würde den Transfer Bett -> Barre auf Station deutlich bevorzugen, allein schon aus dem Grund weil u. U. dort mehr Personal vorhanden ist die mithelfen können.
Wenn wir den Transfer unten in der Leichenhalle machen mußte, war das gerade bei schweren Pat. zu zweit recht mühselig und nicht umbedingt respektvoll.

CU, Flo
 
Nur ein paar Kleinigkeiten:

Schon vor 44 Jahren musst ich als erstes in der Pflege Trage von Bahre unterscheiden.
Dabei habe ich auch gelernt, wie man es richtig schreibt: Bahre

Das Metall dieser Bahre ist Zink, nicht Zinn (weil viel zu weiches Metall).
 
Wir fahren den Verstorbenen immer mit dem Bett in die Pathologie (bei uns kurz "Minus 2"). Da wir immer zusehen das wir mind. zu Zweit fahren ist das mit dem umlagern in der Path. auch net so was Problem.
Ich denke, wenn das Personal mit einer Zinkbahre über die Stationsflure fährt bekommt doch ziemlich schnell jeder Mitpat. mit was passiert ist und ob das bei manchen so vorteilhaft für die Heilung ist mag ich mal bezweifeln.
 
Wir fahren auch mit dem Bett. Warten meistens ne ruhige Minute aufm Gang ab und dann *huschhusch*
Fahren normal auch zu Zweit wg Umlagern, isses ne zierliche, kleine Person fährt man aber auch schon mal allein.

Unsere Onko hat sogar nen eigenen Aufzug auf Station der genau in den "Keller" geht (war mal als Infektionsstation gedacht).
Irgendwie makaber - aber durchaus praktisch weil man nicht durchs ganze Haus kurven muss.
 
Hallöchen,

wir fahren die Verstorbenen auch immer mit dem Bett runter in die Pathologie.
Und wir sind auch immer zu zweit wenns geht.
lg Veronika
 
Auf eine ruhige Minute warten, Patient abdecken, Aufzug mit Vorrangschaltung holen, Verstorbenen mit Bett in den Aufzug, in der Leichenhalle Umlagerung in den Zinksarg, Namensschild an die Kühlkammer - fertig. Habe ja noch nie gesehen oder gehört, dass der Zinksarg auf die Station geholt wird; wenn der Verstorbene zu schwer ist gehen gleich mehrere Pflegekräfte zum Umlagern mit in den Keller (also meistens vor/ nach der Übergabe, da zu diesem Zeitpunkt die meisten Leute da sind).
 
Nur ein paar Kleinigkeiten:

Schon vor 44 Jahren musst ich als erstes in der Pflege Trage von Bahre unterscheiden.
Dabei habe ich auch gelernt, wie man es richtig schreibt: Bahre

Das Metall dieser Bahre ist Zink, nicht Zinn (weil viel zu weiches Metall).

Ja entschuldige, habe versucht meine Fehler zu verbessern, aber ich konnte den Beitrag nimma ändern ;)


Ich denke, wenn das Personal mit einer Zinkbahre über die Stationsflure fährt bekommt doch ziemlich schnell jeder Mitpat. mit was passiert ist und ob das bei manchen so vorteilhaft für die Heilung ist mag ich mal bezweifeln.

Das finde ich eben auch, jetzt fahrn wir auch mit dem Bett, finde ich um einiges besser, wegen Mitpatienten usw...
 
Der Obduktionsgehilfe kommt mit Zinkbahre auf die Station. Der Verstorbene wird im Verabschiedungszimmer mit Hilfe von uns umgelagert. In der Nacht fährt der OP-Gehilfe. Mitfahren müssen wir nur, wenn ein Ferialpraktikant oder ein neuer Mitarbeiter Dienst hat und sich nicht alleine in die Kühlkammer zum umlagern traut.

Gruß,
Lin
 
Habe im Oktober meine Arbeitsstelle gewechselt. In dem Krankenhaus, in dem ich vorher gearbeitet habe, sind die Verstorbenen immer mit dem Bett in die Pathologie transportiert worden.

Ich war richtig erschrocken, als ich an meiner neuen Arbeitsstelle diesen "Metallsarg" gesehen habe. Ich dachte mir nur: kann man es noch auffälliger machen???

Bei uns ist aber beides erlaubt, entweder Transport mit Bett oder mit Zinkbahre.
 
bei uns liegt der verstorbene im bett, abgedeckt und dann muss man zusehen, dass man fix an den besuchern, die natürlich sofort checken was sache ist, vorbeirattert. da ist es nachts einfacher.
 
Wenn ich mit dem Zinksarg durchs Haus fahre, weiß (fast) jeder Besucher, was drin ist. Dafür ist der Verstorbene sicher bedeckt.
Fahre ich mit dem zugedeckten Bett, weiß auch (fast) jeder Besucher, warum eine Beule unter dem Decklaken ist. Dafür kann dieses verrutschen, wegwehen, und so den Blick auf den Leichnam freigeben.
Und das hier beschriebene "huschhusch" spare ich mir. Ich fahre mit dem Zinksarg zügig, aber wenn es ein Außenstehender sieht, sieht er´s. Daß im Krankenhaus auch gestorben wird, dürfte in der Bevölkerung bekannt sein.
 
Stimmt du hast recht.....
Aber ich kann mich mit dem Zinksarg trotzdem nicht anfreunden.

Aber muss ich ja auch ned....
 
Huhu!

Wir haben nen extra Transportdienst von der Patho. Diese holen den Patienten dirket von Station ab, auch in einer Zinkbahre und bringen ihn in die Patho. wo auch die Leichenschränke sind.
Ebenfalss am Wochenende...von daher hab ich nicht viel mit dem Transport zu tun.

LG
 
Wir fahren auch mit zugedecktem Bett in die Patho. Immer zu zweit, wegen Umlagerung in die Kühlzelle (Spät- und Nachtdienst). Im Frühdienst ist die Patho besetzt, da brauchen wir nicht umlagern.
 
Bei uns ist es so, dass die Verstorbenen, nachdem die Angehörigen sich verabschiedet haben, im Bett in den "Keller" gebracht werden. Wir sind dabei immer zu zweit.

Im "Keller" hat es zwei Räume - den Umlagerungsraum und den Kühlraum. Im Umlagerungsraum wird der Verstorbene vom Bett dann auf so eine Bahre umgelagert, mit Fußzettel und einem Teil der Sterbepapiere.

Der Umlagerungsraum dient auch dazu, dass Angehörige nochmal die Verstorbenen sehen können. Das machen wir nie, da der Raum zwar schon umgebaut und schöner gestaltet wurde, aber eben noch immer nicht schön ist. Und außerdem hört man die Kühlung aus dem Nebenraum... Daher lassen wir die Verstorbenen auf Station, wo die Angehörigen sich verabschieden können.

In seltenen Fällen kommt das Bestattungsinstitut auch auf Station und holt die Verstorbenen ab. Wird aber nicht so gern gesehen von der Klinikumsleitung. Wir fahren dann den Verstorbenen in den "Keller" und dort holt ihn das Beerdigungsinstitut ab.
 
Bei uns (Notfallaufnahme) werden die Toten normalerweise von der Rechtsmedizin abgeholt, also mit einem Leichenwagen der Behörden.

Ansonsten werden die Toten auf einer Leiche mit einem weiteren Tuch zugedeckt und dann durch den Transportdienst in die Pathologie gefahren.
Diese liegt ein Stück entfernt, kann aber über ein untergeschoss erreicht werden. Der weg zum Aufzug von uns aus sind ca 100m.
 

Ähnliche Themen