- Registriert
- 24.08.2005
- Beiträge
- 99
- Beruf
- BAScN, Fachberichsleitung OP
- Akt. Einsatzbereich
- HNO-PCH OP
- Funktion
- Fachbereichsleitung OP, RbP, Mitglied des FVNPK
moinsen,
ich weiß das es ein altes urteil bezüglich angehörige bzw. eltern, bei nakoseeinleitung der kinder mit im op gibt.
(kann ich bei mir leider nicht wiederfinden
)
bin aber auch mit googeln nicht wirklich fündig geworden.
kann jemand weiterhelfen?
wie läuft das bei euch bzw. wie wird es gehandhabt.
hatten diverse diskussionen mit behandelnden ärzten und anästhesisten, da es nicht grundsätzlich geregelt ist. kollegen mit kindern sehen das oft anders wie kollegen ohne kinder.
lg
thommes
ich weiß das es ein altes urteil bezüglich angehörige bzw. eltern, bei nakoseeinleitung der kinder mit im op gibt.
(kann ich bei mir leider nicht wiederfinden
)bin aber auch mit googeln nicht wirklich fündig geworden.
kann jemand weiterhelfen?
wie läuft das bei euch bzw. wie wird es gehandhabt.
hatten diverse diskussionen mit behandelnden ärzten und anästhesisten, da es nicht grundsätzlich geregelt ist. kollegen mit kindern sehen das oft anders wie kollegen ohne kinder.
lg
thommes
Zuletzt bearbeitet:
, den 2 link kann ich leider nicht öffnen.
In unserem Kinder-Op begleiten die Eltern die wirklich gut prämedizierten Kinder bis zur Schleuse, Narkoseeinleitung nur mit Gas (Luftballon, Fliegermaske), Braunülen werden erst gelegt, wenn das Kind schläft. Eltern dürfen mit der Schwester das Kind wieder an der Schleuse abholen. Funktioniert recht gut, es gibt kaum weinende Kinder bei uns.