Suche noch Info, um eine Ausbildung zu machen

sogalux

Newbie
Registriert
24.02.2012
Beiträge
1
Hallo habe ein paar Fragen an euch. Und zwar geht es darum dass ich in Luxemburg gelebt und gewohnt habe, bin nun nach deutschland gezogen und möchte gerne eine Ausbildung zur Krankenschwester machen. Ich bin 27 und habe 2 Kleinkinder (3 Jahre und 8 Monate). Weiss leider nicht wie ich dass schaffen soll, denn es muss ja Geld reinkommen und muss ja mich um die Kinder kuemmern. Gibt es vielleicht hier Abendschule oder sowaqs wie z.b. dass ich arbeiten gehen könnten im Beruf und nebenbei die Ausbildung zur Krankenschwester machen. Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, oder wo kann ich mich melden um mich zu informieren. Danke lg und wuensche euch noch einen schoenen Tag. Waere auch nett wenn mir Krankenschwester erzaehlen koennten wie sie ihren beruf finden. Ich habe ein Praktikum in luxemburg gehabt in der Notaufnahme und im OP, aber so ein Praktikum kann man ja nicht so richtig mit dem Job krankenschwester vergleichen, da ich nur zugeschaut habe.
 
Willkommen im Forum,

ich weiß zwar nicht wo du jetzt in Deutschland wohnst, aber bei mir gibt es einige Krankenhäuser, die auch eine Kinderbetreuung während der Arbeitszeit anbieten. Zwar nicht direkt im Krankenhaus aber in der Nähe. Vielleicht gibt es so etwas ja auch bei dir in der Nähe. Am besten du schaust dir einmal die Internetseiten der Krankenhäuser in der näheren Umgebung an, in der du dir vorstellen könntest eine Ausbildung zu machen. Meistens steht es, wenn ein Krankenhaus dieses anbietet, auch dort.

Wie ich den Beruf finde kann ich dir leider noch nicht verraten, da ich mich selber erst beworben habe. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem etwas weiterhelfen.

Liebe Grüße
 
Vielleicht solltest du noch mal direkt ein Pflegepraktikum machen auf einer Station wo du auch pflegebedürftige Patienten hast? Ich war in meinem Praktikum voll dabei und hab auch selbstständig gewaschen etc. also hatte schon das Gefühl mir das ein sehr gutes Bild machen zu können und Teil vom Team zu sein statt nur zu zu schauen. Kommt evtl. auch bei der Bewerbung besser wenn man schon mal auf ner Station war wo man wirklich gepflegt hat.

Ich weiß ja nicht was du vorher als Beruf gemacht hast und dementsprechend auch nicht was du verdienen würdest aber je nach Krankenhaus verdienst du jetzt auch nicht so schlecht als Auszubildende. Alleinerziehend mit Kindern könnte das natürlich eng werden aber evtl. würdest du auch Hilfe vom Amt kriegen? Aber darüber weiß ich leider nicht bescheid.
 
Wahrscheinlich ist die Teilzeit-Ausbildung für Dich im Augenblick die beste Möglichkeit. Da bist Du nicht so oft oder mit weniger Stunden im Dienst und hast mehr Zeit für Deine Kinder (und gibst weniger Geld für ihre Fremdbetreuung aus). Allerdings wird die Teilzeitausbildung nur an wenigen Schulen angeboten und die Ausbildungsvergütung verringert sich bzw. wird auf vier bis fünf Jahre gestreckt.

Du musst in Deinem Fall nicht nur mit der Ausbildungsvergütung zurecht kommen: Es gibt zweimal Kindergeld und sicherlich noch unterstützend Hartz IV oder Wohngeld. Was ist mit dem Vater Deiner Kinder, der müsste Euch doch auch Unterhalt bezahlen?

Ohne Teilzeitausbildung bliebe Dir nur die Möglichkeit eines hervorragenden sozialen Netzwerks, dass Dir einen Großteil der Kinderbetreuung abnimmt. Oder aber du wartest ein paar Jahre damit. In die Krankenpflege kannst Du problemlos noch einsteigen, wenn Du über dreißig oder älter bist.
 
Allerdings wird die Teilzeitausbildung nur an wenigen Schulen angeboten und die Ausbildungsvergütung verringert sich bzw. wird auf vier bis fünf Jahre gestreckt.

das find ich btw echt schade..das sollte es mehr geben :/

also ich würd auch sagen denk auf jeden fall nochmal gründlcih drüber nach. ich fange jetz auch bald an und hab eine kleine tochter (fast2) und hab trotz super unterstützung in der familie tierisch bauchschmerzen sie nur noch so wenig zu sehn. das mit 'schule und nebenbei die ausbildung' klingt so einfach aber ich glaub die ausbildung hats ganz schön in sich vorallem von den zeiten her.
wenn ich anfange ist meine maus 3 (ausser ich rutsche noch in der warteliste nach), das is schwer genug, aber mit 8mon altem kind: respekt! ICH könnte es nicht. ist halt was andres wie nen teilzeit job während die kinder in der kita sind vormittags oder so. schule+schicht+lernen..

ich drücke dir fest die daumen wenn du es angehen willst! aber ich hab auch schon oft schüler über 30 oder sogar 40 gesehn
 
Den ersten Teil finde ich auch schade. Dass es für anteilige Arbeit auch nur anteiliges Geld gibt, kann ich verstehen.

Andererseits ist mir auch klar, dass nicht jede Schule die Kapazitäten hat, eine Teilzeitausbildung neben der normalen Ausbildung auf die Beine zu stellen. Der Aufwand ist nicht gering, und kleinere Schulen haben schon Mühe, ihre "normalen" Klassen mit genügend geeigneten Bewerbern zu füllen. Die haben wahrscheinlich gar nicht genug Interessenten für einen ganzen Teilzeit-Kurs - und für drei Hanseln einen Dozenten zu buchen wird viel zu teuer.

Warum es die Teilzeitausbildung nicht wenigstens in Ballungszentren häufiger gibt, wundert mich. Könnte doch ein Bonus gegenüber der Konkurrenz sein.
 
Den ersten Teil finde ich auch schade. Dass es für anteilige Arbeit auch nur anteiliges Geld gibt, kann ich verstehen.

Andererseits ist mir auch klar, dass nicht jede Schule die Kapazitäten hat, eine Teilzeitausbildung neben der normalen Ausbildung auf die Beine zu stellen. Der Aufwand ist nicht gering, und kleinere Schulen haben schon Mühe, ihre "normalen" Klassen mit genügend geeigneten Bewerbern zu füllen. Die haben wahrscheinlich gar nicht genug Interessenten für einen ganzen Teilzeit-Kurs - und für drei Hanseln einen Dozenten zu buchen wird viel zu teuer.

Warum es die Teilzeitausbildung nicht wenigstens in Ballungszentren häufiger gibt, wundert mich. Könnte doch ein Bonus gegenüber der Konkurrenz sein.

ja klar, dass es dann weniger gibt bzw länger dauert ist natürlich logisch ;)
ich könnte mir schon vorstellen, dass das gut gefragt sein würde und es dann mehr wie 3 teilnehmer in den kursen wären wenn sich das erstmal rumspricht. wär halt ne tolle sache vorallem für mütter!
wer weis was sich noch alles tut mit der ausbildung - jetz wird erstmal zusammen gelegt und dann gibts da vielleicht wieder neue möglichkeiten
 
Nur so zur Info: In meinem Haus wird inzwischen nur noch alle drei Jahre eine Ausbildung zur Kinderkrankenpfleger/in angeboten. Für den jährlichen Kurs wie früher gibt es einfach nicht genügend geeignete Bewerber.

Schulen in den Großstädten haben mehr Zulauf, sind aber auch wieder so attraktiv, dass so mancher aus weiterer Entfernung für die Ausbildung in die Stadt zieht - diese Schulen sind nicht auf die doch meist ortsgebundenen Interessenten für eine Teilzeitausbildung angewiesen. Die Schulen in Hintertupfingen müssten eigentlich alles tun, um ihre Attraktivität für Bewerber zu erhöhen - aber in Hintertupfingen gibt's dann halt auch nicht so viele Mütter, die nochmal die Schulbank drücken möchten.

Du musst immer auch damit rechnen, dass nicht alle, die die Ausbildung anfangen, diese auch abschließen. In jedem normalen Kurs springen einige von sich aus ab, von anderen muss ich mich vielleicht nach der Probezeit trennen. Dann sitzen vielleicht nach einiger Zeit doch nur noch fünf Leute im Teilzeitkurs, aber die haben einen Anspruch auf diese Form der Ausbildung, egal, wie aufwändig dies für die Schule ist. Nach der Ausbildung verschwinden diese Mütter dann vielleicht komplett in die ambulante Pflege, weil es da so selten Nachtdienste gibt...

Ich verstehe, dass sich nicht jede Schule solch ein Projekt ans Bein bindet. Man muss auch darauf achten, was man als Betrieb davon hat. Aus reiner Menschenfreundlichkeit ruft keiner eine neue Ausbildungsform ins Leben. Und finanzielle Anreize von seiten der Regierung (Frau Dr. Merkel: Das wäre doch mal eine Strategie gegen den Pflegenotstand und die Arbeitslosigkeit!) gibt's wohl keine.
 
Nur so zur Info: In meinem Haus wird inzwischen nur noch alle drei Jahre eine Ausbildung zur Kinderkrankenpfleger/in angeboten. Für den jährlichen Kurs wie früher gibt es einfach nicht genügend geeignete Bewerber.

eeecht? wahnsinn. ich hab mich u.a. in einer sehr großen und einer kleinen klinik (bisschen ausserhalb) beworben. die eine hat jedes jahr 60 plätze die andre 10 und beide waren sofort voll und haben nen dreivierteljahr nur noch wartelisten plätze...ich glaub ich komm aus ner ungünstigen gegend :D
 
Andersherum wird ein Schuh draus: Du kannst hier nur alle drei Jahre anfangen, und für jede andere Schule musst Du weite Fahrtzeiten in Kauf nehmen. Eine Stunde Fahrt vor dem Frühdienst ist nicht so prickelnd...
 
So, dann will ich mich auch mal kurz zu Wort melden.

Mir ist nämlich das Beste passiert, was nur passieren konnte. Ich habe 2 Kinder, die eine Maus ist 7 und die andere 2 1/2. Wichtig an dieser Stelle: der Papa ist an meiner Seite und Bürostuhlakrobat mit relativ geregelten Arbeitszeiten. Im Juni vor 3 Jahren zogen wir aus beruflichen Gründen seitens meines Mannes hierher- weitab von jeglichen Omas und Opas und völlig auf uns gestellt- nach "Hintertupfingen".
Trotz wahnsinniger Bauchschmerzen bei dem Gedanken an die normale Vollzeitausbildung in der Krankenpflege hab ich mich für eben jene beworben und beim ersten VG wurde mir erzählt, dass das KH zum April 2012 erstmalig die Teilzeitausbildung starten möchte.
Ich kann nur sagen, dass allein der Infoabend zu dieser Teilzeitausbildung an dem "hintertupfischen" KH derart überlaufen war, dass für den Großteil nur Stehplätze außerhalb des Saales übrig blieben. Man tummelte sich quasi schon auf dem Gang. Mit derart großem Andrang hatte niemand des dort ansässigen Personals gerechnet. Geworben wurde dafür auf der Internetseite des KHs und in regionalen Zeitungen. Die 25 Plätze waren unheimlich schnell voll. So schnell sogar, dass mir PDL und Schulleiter bei einem weiteren Gespräch erzählten, dass um Genehmigung für eine Kursvergrößerung gebeten werden sollte. Und da stellte ich dann doch wieder fest, dass sich auch in "Hintertupfingen" mehr als genug Mütter finden lassen, um einen Kurs normaler Größe füllen zu können.

Also, liebe Threaderstellerin: schau dich um, frag nach. Es stimmt leider, dass es nur sehr wenige Schulen gibt, die die Ausbildung in Teilzeit anbieten, aber das Angebot steigt!

Wie das Ganze in der Umsetzung hinterher funktioniert; dazu meld ich mich in einem anderen Thread nach April mal ;)
 
@DieAnnie:

Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Ausbildungsplatz!

Du sprichst einen interessanten Punkt an: Die Genehmigung der zuständigen Behörde. Ich kann als Schule nämlich nicht einfach mal beschließen, eine Teilzeit-Ausbildung zu starten, sondern muss dafür eine Menge Vorarbeit leisten. Ein Konzept erstellt sich nicht von allein, und wenn ich das ausgearbeitet habe, muss es genehmigt werden, wird wahrscheinlich zuerst als Modellprojekt zugelassen, benötigt deshalb eine wissenschaftliche Begleitung und Evaluation...

Nicht falsch verstehen - ich begrüße die Möglichkeit zur Teilzeitausbildung sehr! Aber die Umsetzung schüttelt man nicht so einfach aus dem Ärmel.
 
toll annie!!! ich find das klasse!!!
 

Ähnliche Themen