Subcutan injizieren

bluepink

Newbie
Registriert
19.12.2008
Beiträge
7
Ort
Düsseldorf
Beruf
Azubi Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Hallo liebe Leute, ich bin ab heute im 2. Einsatz in der CHirurgie, und habe da ein Problem.
In der Schule haben wir das Thema ,,Subcutan injizieren´´ und wir haben alle keine Unterlagen dazu bekommen, zum lernen.
Ich möchte euch fragen , ob ihr mir dabei helfen könntet.
U.a. Kontraindikationen, wodrauf man achten muss, wie man bei kachektischen Patienten spritzt, und und und.
Es wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir dazu alles ausführlich zeigen könntet( da ich selbst im Internet nichts dazu gefunden habe)

Vielen Dank im Vorraus

Gloria
 
Hallo Bluepink,

wende dich an deine Schulleitung, wenn der Unterricht zum Thema so schlecht ist, dass ihr keine entsprechenden Unterlagen bekommt und mutmaßlich auch keine praktischen Übungen macht.
Darüberhinaus kannst du dann auch deinen Praxisanleiter fragen, bis dahin solltest du die Finger von der praktischen Durchführung lassen.
Injektionen lernt man nicht mal eben im Internet!

Nur um Missverständnissen vorzubeugen, die Kritik geht an deine Schule und nicht an dich persönlich.
 
danke ihr beiden, aber zu dem ersten, ich habe echt nichts gefunden, und um pflege heute steht auch nicht so tolles drin. nichts großartiges, mit kontraindikationen, wie man bei kachektischen sticht etc. ich brauche gute info´s , aber meine praxisanleiterin will mich wenn sie wieder da ist abfragen, und nicht unbedingt zeigen ;-(

danke ihr beiden ;-)
 
und zum 2. ich habe mich bereits an meine schule gewandt, aber die haben nur gesagt, dass wir uns das selber erarbeiten müssen( na toll), weil wir auch kein POL (problemorientiertes lernen) bezüglich dem injizieren hatten
 
Subcutane Injektionen dürfen auf keinen Fall durchgeführt werden, wenn an der entsprechenden Körperstelle keine "normalen Verhältnisse" herrschen. Es darf nicht injiziert werden in
  • ein Ödem
  • ein Hämatom
  • paretische Körperteile
  • die Umgebung von Operationswunden, Rötungen
  • in infiziertes Gewebe (z.B. durch Pilz), Hautveränderungen (Ekzem)
  • in Narbengewebe, Verhärtungen
  • Gebiete proximal von Lymphektomien (z.B. Arm nach Ablatio mammae)
Auch folgende Gründe verbieten die Durchführung der Injektion:
  • Unverträglichkeit des Wirkstoffs
  • Schock (keine Hautdurchblutung -> keine Resorption)
  • keine Patienteneinwilligung
INFOS VON GOOGLE! :)
 
Deine PA kann Dich ja abfragen, aber sie kann Dir auch zeigen wie es geht wenn Du z.B. kachektische Pat hast, wie Du die AO umsetzt.
Ich meine die grundlegenden Sachen weisst Du doch sicherlich, oder?
 
ja natürlich weiß ich die grundlegenden Dinge, sogar in und Auswendig, danke sehr
 
Da muss ich den anderen zustimmen!!

Auf jeder Station gibt es Praxisanleiter, diese müssen die Schüler anleiten. Selbstversuche am Patienten wäre eine Körperverletzung und eine Abmahnung die Folge.

Die Schule muss dir/euch ausreichende Materialien bereitstellen. Ein theoretischer Unterricht sollte ausfühlich durchgeführt werden.



Das Internet alleine reicht dir dabei nicht.
 
Danke, heute hat mich meine Anleiterin ins kalte Wasser geworfen. Sie wollte nicht die THeorie zum Injizieren wissen, hat mir aber gezeigt wie´s geht. Danach habe ich ihr trotzdem meine Theorie ,,aufgezwungen´´ und habe den lieben langen Abend injiziert