Studium Pflegemanagement berufsbegleitend?

FrauAntje

Newbie
Registriert
19.09.2007
Beiträge
27
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Stationsleitung, Pflegemanagementstudentin
Hallo,
ich interessiere mich für den Studiengang Pflegemanagement o.ä. Studiengänge im Sozialwesen. Davon mal abgesehen, daß es inzwischen eine Vielzahl von Fernunis gibt, würde mich doch mal interessieren wie es mit der berufsbegleitenden Möglichkeit aussieht.
Soweit ich weiss bewegt sich je nach Studiengang die Weiterbildung zwischen 3 und 4 Jahren und ist auch nicht ganz kostengünstig.
Ich weiss, daß ein gewisser Einsatz sicherlich erforderlich ist, allerdings weiss ich auch, daß neben meiner Stationsleitungsstelle ( die ich dann sicherlich in der Form nicht mehr ausführen könnte) und den doch hohen Kosten der Einsatz über einen solch langen Zeitraum aus meiner Sicht kaum zu schaffen ist.
Meine Frage:
Gibt es Möglichkeiten dieses Studium ähnlich wie bei der Weiterbildung zur Stationsleitung mit dem KH abzustimmen? (vielleicht Teilweise Kostenübernahme sowie Freistellung vom Arbeitgeber)
Wie läuft das in der Praxis?
Befindet sich jemand von Euch gerade im Studium?
Bereut Ihr die Entscheidung oder auf jeden Fall zu empfehlen?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Viele Grüße und einen schönen Abend noch
 
Hallo FrauAntje,

Ich habe bisher 100% gearbeitet, beginne zum 01.10. jetzt ein Studium berufsbegleitend. Arbeite dann weiter auf 50% mit Zustimmung des AG dass ich die Studienzeiten freigestellt bekomme.
Ich habe jedoch keine Leitungsfunktion. Schau mal unter
pflegestudium.de
diese Seite hat mir auch weitergeholfen. Viele FHs bieten die berufsbegleitende Form an, wo du dann z.B. Präsenzphasen von 2 bis 3 Wochen hast.
LG Sheila
 
Vielen Dank für den Tipp Sheila und viel Erfolg für Dein Studium!
Gruss FrauAntje
 
Hallo,
ich denke, dass es immer recht individuelle Absprachen zwischen dem AG und dem AN sind.
Du kannst um eine befristete Reduzierung Deiner Arbeitsstunden ( z.B. 50% für 3 Jahre) bitten...ob dieses genehmigt wird, liegt jedoch am AG.
Eine Kostenbeteilung erfolgt mit Sicherheit nur dann, wenn Du Dich danach an die iNstitution bindest und auch noch für eine Leitungsstelle im oberen Management (PDL) vorgesehen bist...
Studieren ist -leider- oft das Privatvergnügen eines jeden Einzelnen.

Die berufsbegleitenden Veranstaltungen sind aber-im Vergleich zu einem Vollzeitstuidum- immer noch die günstigere Variante.
 
Hallo FrauAntje, ich studiere PM an der HFH im 3.Semester. Ich bin Stationsleitung mit einer 100%-Stelle. Von meinem AG erhalte ich nur soweit Unterstützung, dass ich für alle Prüfungen in diesem Jahr (6) eine unbezahlte Freistellung bekommen habe. Ansonsten verwende ich für die Präsenztage an der HFH und zum Lernen vor den Prüfungen meinen Urlaub und freie Tage. Wenn Du vom AG Unterstützung bekommst, hat dass meistens zur Folge, dass Du Dich ans Haus binden musst. Wenn nach Beendigung des Studiums dann keine passende Stelle in Deinem KH zu bekommen ist, musst Du trotzdem dort bleiben. Deshalb sollte man sich genau überlegen, wieviel Unterstützung man wirklich braucht.
Zu Deiner Frage, ob man die Entscheidung zum Studium bereut: Ich bereue nichts. Natürlich ist ein berufsbegleitendes Studium kein Zuckerschlecken und eine 100%-Stelle "nebenher" bringt einen sicher an seine Grenzen. Ich werde deshalb ab 1.1.08 auf 75% reduzieren. Dafür habe ich vom AG das Angebot, die Reduzierung nach meinen Vorstellungen zu befristen.
Also, meine Meinung ist: wenn man sicher im Haus bleiben will und kann, dann hart verhandeln, ansonsten so viel wie möglich allein durchziehen, um unabhängig zu bleiben. :up:
LG Effe
 

Ähnliche Themen