Hallo ihr 
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich bin seit 3 Monaten examiniert, habe mein Examen mir 2,0 abgeschlossen. Eigentlich war es immer mein Wunschberuf, aber nach den paar Monaten Arbeit bin ich nun schon völlig desillusioniert und frage mich, wie ich das noch 45 Jahre lang machen soll...
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, nächstes Jahr meine FH-Reife nachzuholen. Ich spiele auch mit dem Gedanken, evtl eher die BOS zu machen (auch wenn mein Notendurchschnitt mich zu einer Aufnahmeprüfung zwingt), allerdings bin ich eigentlich nicht sooo sehr der theoretische Typ, so dass ich glaube, dass ich eigentlich an ner FH besser aufgehoben wär als an einer Uni. Auf jedenfall möchte ich aber im Gesundheitsweisen bleiben (oder Gesundheitsjournalismus... Journalismus wär meine 2. Wahl), damit mir meine Ausbildung auch Vorteile verschafft.
Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich danach gerne Pflegepädagogik studieren will. Während meiner Ausbildung war mir diese Option ziemlich egal, weil ich ja eben Krankenschwester werden wollte, aber mittlerweile sehe ich das anders.
Zum einen sind (zumindest bei mir im Haus) die Arbeitsbedingungen wirklich schlecht (ich habs in nicht mal 2 Monaten zu fast 50 Überstunden gebracht - ächz...) und zum anderen - was mich total überrascht hat - macht mir die Schüleranleitung unheimlich Spaß.
Nun hab ich auch gelesen, dass sich das Studium finanziell nicht unbedingt lohnt und hab jetzt Angst, dass ich mich fehlentscheiden. Und natürlich hab ich auch Angst davor, das ganze nicht zu packen.
Wie sind denn die Erfahrungen von denen unter euch, die das ganze studiert haben und nun in dem Beruf arbeiten? Ist es die ganze Mühe Wert?
LG marilyn

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich bin seit 3 Monaten examiniert, habe mein Examen mir 2,0 abgeschlossen. Eigentlich war es immer mein Wunschberuf, aber nach den paar Monaten Arbeit bin ich nun schon völlig desillusioniert und frage mich, wie ich das noch 45 Jahre lang machen soll...
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, nächstes Jahr meine FH-Reife nachzuholen. Ich spiele auch mit dem Gedanken, evtl eher die BOS zu machen (auch wenn mein Notendurchschnitt mich zu einer Aufnahmeprüfung zwingt), allerdings bin ich eigentlich nicht sooo sehr der theoretische Typ, so dass ich glaube, dass ich eigentlich an ner FH besser aufgehoben wär als an einer Uni. Auf jedenfall möchte ich aber im Gesundheitsweisen bleiben (oder Gesundheitsjournalismus... Journalismus wär meine 2. Wahl), damit mir meine Ausbildung auch Vorteile verschafft.
Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich danach gerne Pflegepädagogik studieren will. Während meiner Ausbildung war mir diese Option ziemlich egal, weil ich ja eben Krankenschwester werden wollte, aber mittlerweile sehe ich das anders.
Zum einen sind (zumindest bei mir im Haus) die Arbeitsbedingungen wirklich schlecht (ich habs in nicht mal 2 Monaten zu fast 50 Überstunden gebracht - ächz...) und zum anderen - was mich total überrascht hat - macht mir die Schüleranleitung unheimlich Spaß.
Nun hab ich auch gelesen, dass sich das Studium finanziell nicht unbedingt lohnt und hab jetzt Angst, dass ich mich fehlentscheiden. Und natürlich hab ich auch Angst davor, das ganze nicht zu packen.
Wie sind denn die Erfahrungen von denen unter euch, die das ganze studiert haben und nun in dem Beruf arbeiten? Ist es die ganze Mühe Wert?
LG marilyn