Studium möglich berufsbegleitend?

espoir

Stammgast
Registriert
02.03.2007
Beiträge
224
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo,

hab da mal ne Frage:
wenn ich mein Examen habe und auch eine Arbeitsstelle als GuKP
darf ich dann bei ILS z bsp das Abi nachholen ? und danach auch berufsbegleitend studieren ? Ich meine rein rechtlich gesehen. Oder muss ich das erst von meiner Arbeitsstelle genehmigen lassen ?

Bsp:
Arbeit ambulanter Dienst
berufsbegleitend Abi, danach Studium Psychologie
 
Die Genehmigung von Deiner Arbeitsstelle brauchst Du nur für einen Nebenjob. Da muss Du dann auch das Arbeitszeitgesetz beachten. Schul- und Studienzeit (außerhalb der Ausbildung) sind keine Arbeitszeit, dazu benötigst Du keine Genehmigung.

In welchem Bundesland wohnst du? In den meisten (in allen außer Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen) stehen dir fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr zu. Die kannst Du z. B. für Präsenztage verbraten.
 
Die Genehmigung von Deiner Arbeitsstelle brauchst Du nur für einen Nebenjob. Da muss Du dann auch das Arbeitszeitgesetz beachten. Schul- und Studienzeit (außerhalb der Ausbildung) sind keine Arbeitszeit, dazu benötigst Du keine Genehmigung.

In welchem Bundesland wohnst du? In den meisten (in allen außer Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen) stehen dir fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr zu. Die kannst Du z. B. für Präsenztage verbraten.

In Rheinland Pfalz wohne ich :) hab auch noch 1,5 jahre zeit bis zum examen, finde aber ein bissel vorausschauend sollte man schon sein .
Du meinst damit, wenn ich Bescheid gebe dass ich das Abi nachhole bzw studiere kann ich diese Tage beantragen ? wäre ja ne super Sache.
Mal generell:
Nachteile können einem da net entstehen wenn der Arbeitgeber das weiss ?..so nach dem Motto: oh die wird eh psychologin was soll ich sie durch die probezeit schleppen bzw überhaupt mitschleppenl, wenn sie anscheinend eh wat andres machen will ?
 
Du meinst damit, wenn ich Bescheid gebe dass ich das Abi nachhole bzw studiere kann ich diese Tage beantragen ? wäre ja ne super Sache.

Ja, das meine ich. Theoretisch kannst Du die für "Töpfern in der Toskana" beantragen, demgegenüber ist das Abitur sicher gern gesehen. Ich bin leider noch nie in den Genuß von Bildungsurlaub genommen, ich such mir meine Stellen immer im falschen Land aus :cry:

Nachtrag: Ich hätte nicht fragen sollen, in welchem Bundesland du wohnst, sondern in welchem du arbeitest - denn natürlich gilt der Sitz des Arbeitgebers in dieser Sache.

Mal generell:
Nachteile können einem da net entstehen wenn der Arbeitgeber das weiss ?..so nach dem Motto: oh die wird eh psychologin was soll ich sie durch die probezeit schleppen bzw überhaupt mitschleppenl, wenn sie anscheinend eh wat andres machen will ?

Rein theoretisch schon, aber ich glaube, diese Angst ist übertrieben. Viele Pflegeschulen nehmen liebend gern Azubis mit Abitur - warum sollten sie das tun, wenn sie ständig Sorge hätten, dass die nach dem Examen sofort mit einem Studium anfangen? Außerdem kommt das Abi in deinem Fall ja zuerst dran, das geplante Studium musst Du Deinem Arbeitgeber ja nicht sofort auf die Nase binden. Bis Du das Abi hast, sollte Deine Probezeit rum sein.

Ich kenne einige, die hauptsächlich studieren und nebenher arbeiten oder anders herum. Es ist nicht leicht, beides unter einen Hut zu kriegen, aber ich hab noch von keinem gehört, dessen Arbeitgeber was gegen das Studium hatte. Was nicht heißen muss, dass das nie passiert.
 
Psychologie kann man nicht berufsbegleitend studieren. Es ist zudem eines der NC- Fächer die zentral vergeben werden. Stichwort: ZVS

Elisabeth
 
Aber man kann neben dem Studium arbeiten, mein Kollege hat so sein Studium finanziert. Er hat seine Arbeitszeit zuerst auf 75% und dann auf 50% reduziert und er studiert Psychologie.

Also möglich ist es.

Liebe Grüsse
Narde
 
huhu,

danke claudia, da hast Du recht zuerst kommt ja mal das Abitur. Ja es ist auch schwer das alles unter einen Hut zu bekommen, aber ich setze mir keine zeitliche Frist. wenn ich das Abi net in 2 Jahren schaff dann eben in 2,5 Jahren, Du verstehst :)

@ Elisabeth: Dies gilt erstmal für den Diplom Studiengang mit der ZVS.
Sie sind ja momentan am Umstellen auf Bachelor. Hier bei mir wird es ab WS 08/09 soweit sein und momentan sieht es lt meiner Anfrage an bestimmter Uni so aus, dass sie nicht über die ZVS vergeben wird, somit eine Direktbewerbung angesagt ist..was sich aber noch ändern kann. Selbst das sehe ich nicht als das Problem an: ich muss eben ein sehr gutes Abi machen und wenns dann nicht mit dem Ort klappt, entweder umziehen oder warten.
Da die Umstellung auf Bachelor ist und dies in Modulen abgefasst wird, wird es dadurch möglich auch berufsbegleitend (dann natürlich länger) das Fach zu studieren.
 
@ narde: MUSS der Arbeitgeber die Stundenanzahl pro Monat reduzieren, wenn man das wünscht (hier wohl aufgrund des Studiums) ?
 
Apropo Bildungsurlaub......
Wird nur für bestimmte Fort-/Weiterbildungen gewährt. Das sind solche, die nach dem Bildungsurlaubsgesetz des jeweiligen Bundeslandes anerkannt sind.

Beispielsweise gab es keinen Bildungsurlaub für Präsenztage an der HFH, da nicht anerkannt.
 
Hallo espoir,

stell Dir die Umstellung auf den Bachelor-Master nicht zu einfach vor....:eek1:

Aber Dein nächstes Ziel muss jetzt erstmal das Abi sein. Dieses musst Du, wie gesagt, ziemlich gut bestehen. NC bei Psychologie variiert (wie von ED erwähnt) immer so bei 1,2 - 1,4.

Auch ist die Selektion jetzt noch größer:
Ohne Mindestnote im Bachelor wirst Du nicht mehr für den Master zugelassen (es werden immer deutlich weniger Masterplätze vergeben als es Bachelor-Absolventen gibt).

Formulier es mal anders herum:
Du wirst nicht Berufsbegelitend studieren, sondern Studienbegeleitend arbeiten :mrgreen:
 
hm..also einfach wird es bestimmt net....
ich brauch aber das kleine Fünkchen Hoffnung, dass ich es doch schaffen kann.
Ich meine ich bin froh, mit dem was ich mache im Moment und die Ausbildung bringt mir auch viel, ich lerne viel über den Menschen etc. aber von der Psychologie hatte ich mir im Beruf GuKP mehr erhofft..naja..es heisst ja GuKP und nicht Psychologe..naja nichts ist umsonst..ich merke aber mímmer mehr, dass ich dies nicht mein ganzes Leben machen werde, aber ich werde die Ausbildung durchziehen.
Ich hab viel versa** in meinem Leben, auch hab ich vorzeitig das Gymnasium verlassen, weil ich damals Flausen im Kopf hatte.

Nun hab ich FH-Reife, Abschluss 12. Klasse...und ich will mir selbst beweisen, dass ich das Abitur bekommen werde !
Psychologisch gesehen, gibt es ja nicht allzu viel in der KP, ausser man geht auf psychiatrische Station oder Wohnheim für psychisch Kranke..naja das ist mir alles zu wenig..wollte damit jetzt auch keine Diskussion beginnen, sondern verdeutlichen warum ich das unbedingt alles machen will..ich will meine Fehler in der Vergangenheit ausbügeln und in den *Sektor* gehen, der mir am besten liegt: Psychologie.
 
Hallo espoir,
das finde ich gut und Du sollst es auch tun! Wir zeigen Dir hier ja nur auf, mit welcher Höhe der Hindernisse Du zu rechnen hast, bevor Du Dich ins "Abenteuer Psychologiestudium" stürzt.
Das was Du in der Ausbildung an Psychologie hast, sind nur kleine (und leicht verständliche) Ausschnitte ...
Rechne die ersten Semester mit sehr trockenem Stoff: Statistik, Studiendesigns, wissenschaftliches Arbeiten, Naturwissenschaften etc.
Es hat halt einfach wenig mit einer "konspirativen Laberrrunde" zu tun :)

Achso: wenn Dein Ziel die Klinische Psychologie ist und Du danach auch als Therapeut arbeiten möchtest, dann benötigst Du noch einige Zusatzausbildungen danach!
Also erstmal etw 5-6 Jahre Studium und dann nochmal 3-4 Jahre (teure!) Zusatzausbildungen zum Psychotherapeuten etc.
Du solltest Dir also einfach sicher sein, dass Du es wirklich willst.
 
hallo lillebrit,

ich dank Dir für Dein Verständnis !
Bzgl des Studiums: also ich kenne die Inhalte des Studiums..auch wenn mich Fächer wie Statistik nicht gerade vom Hocker hauen werden..ich werds halt mitnehmen. Auch die Studienzeit ist mir bekannt.
Für die zukünftige Bachelor Studiengänge sind 3 Jahre Regelstudienzeit. Um als Therapeut zu arbeiten benötigt man den Master (2 Jahre durchschnitt) und danach die von Dir erwähnte Therapeutenausbildung (ca 5 Jahre) mit Gesamtkosten von ca 15 000 euros.
Du verstehst ich hab mich schon informiert und es ist nicht nur eine Flause in meinem Kopf. Ich hatte nach Abbruch Schule ein Studium begonnen (International Business) aber abgebrochen. Hätte ich damals die Möglichkeit gehabt das Abi nachzuholen , hätte ich dies gemacht und dann Psychologie studiert. Du siehst der Wunsch besteht schon länger (6 Jahre) nur hab ich mich immer wieder davon abbringen lassen, weil ich auch auf die falschen Leute gehört habe, anstatt mir selbst zu folgen. Sie wollen es mir auch jetzt noch ausreden..naja sei es drum, ich werd mir meinen Traum erfüllen.

P.S. das Fach Psychologie das wir in der Schule haben, ist natürlich stark abgerundet. Habe mir von unsrer Psychologie-Lehrerin nen Tipp geben lassen: Psychologie von Zimbardo..find ich richtig gut das Buch :)
 

Ähnliche Themen