Stimmung im Team verbessern

jualb2

Newbie
Registriert
11.01.2005
Beiträge
14
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo an Alle!

Die Stimmung in meinem Stationsteam befindet sich derzeit auf dem Nullpunkt. Gründe: die alte Leier...Personalmangel, D-Plan Wünsche werden ( können) nicht erfüllt werden usw. Habt ihr Tipps auf Lager die die Stimmung ein bisschen verbessern könnten? Dachte zuerst an gemeinsame Unternehmungen ( Kletterwald o.Ä.), ist aber kaum umzusetzen ( höchstens einmalig als Betriebsausflug...). Bin für jede Idee dankbar!
:wavey:
 
Bei uns gab es auch eine Zeit lang nur Unzufriedenheit wegen mehreren Gründen (Personalmangel, ständiger Personalwechsel, Überstunden, schwierige Patienten usw.)...da wurden dann bei uns regelmäßig Supervisionen durchgeführt und alle konnten mal offen über alles reden...ich muss sagen, dass es unseren Team sehr geholfen hat..außerdem versuchen wir alle halbe Jahre mal nen Ausflug zu machen...da springen dann andere Stationen für uns ein, damit alle dabei sein können...und wir helfen dann mal auf einer anderen Station aus...
 
Eine gute Idee ist auch, mal ab und zu was zusammen zu unternehmen wie Essen gehen oder Kegeln. Auch könnte man so streitbare Themen wie die Urlaubsplanung auf einen neutralen Ort verlegen,so etwa in einem Kaffee sowas besprechen, dann werden die Gemüter nicht so schnell erhitzt.

Sonst kann ich mich nur anschließen, Supervisionen sind zwar teuer, aber sehr efektiv.

lg Cassy
 
Danke für Eure Vorschläge!
Welchen offiziellen Weg muss man denn gehen um einen Supervisor zu bekommen? Und v.a.: aus welchem Topf wird das bezahlt?
Liebe Grüße

JUALB2
 
Gute Frage, dass läuft bei uns über die PDL, wir iner Psychiatrie haben generell das Recht auf eine Supervision pro Monat..so ist es jedenfalls bei uns, das wird dann auch vom Haus übernommen.
 
Wenn ihr es schafft,sich öfter mal im Jahr zu treffen,wäre das ganz gut.

Egal,kann ein Musikclub sein mit Karaoke,im Sommer grillen auf einem schönen Plätzchen,Kino im Freien,kann jetzt zum Jahresende auch mal ein Besuch zum Weihnachtsmarkt in dem Ort oder einer Nachbarstadt sein,kann in der Wirtschaft sein oder zum Kegeln.Da kann man sich wieder aus der anderen Perspektive sehen .
Das alles lockert das Klima auf.Bloß einmal im Jahr ist zu wenig.
Hoffentlich bekommt ihr wieder genug Auftrieb!
 
Habe heute das Projekt Weihnachtsmarkt gestartet:hicks:, mal schaun ob das der Anstoss zum Stimmungsumschwung ist...! Denke aber mal, das langfristig gesehen nur so etwas wie die angesprochene Supervision etwas bringt. Vielen Dank an euch und drückt uns die Daumen:hippy:
 
Hallo,

gehe bitte sehr realistisch an die Sache. Auch eine Supervision richtet nicht alles.

Bei uns war bei einzelnen Stationen das Ergebnis, dass das gesamte Team auf andere Stationen verteilt wurde und ein neues Team zusammengestellt werden musste.

Gemeinsame Unternehmungen halte ich auch für eine gute Möglichkeit zumindest mal die Bereitschaft des Teams nach Veränderung zu testen und auch mal außerhalb der Arbeit sich sehen zu wollen.

Von Dienstbesprechungen im Kaffee oder so ähnlich halte ich absolut nichts, würde ich auch nicht mitmachen.

Ich hoffe du meinst mit Projekt Weihnachtsmarkt nicht Wichteln ohne so ähnliche abgenudelte Dinge.

Gruß renje
 
Ich würde auch erste mal eine Supervision machen , und dann schaun wie es weiter geht , eine Supervisor müsste eigentlich von Haus bezahlt werden , und finden ja die springen eigentlich überall so rum , google doch mal ein bisschen !und während dieser Supervision könnten die ständig meckernen Mitarbeiter , vielleicht selber mal eine guten Vorschlag machen wie man Zbs personal ran bekommt , oder den Dienstplan besser geschalten könnte .?weil ich finde meckern kann jeder , aber tun muss auch jeder was und wenn sie eine Veränderung haben möchten , dann müssen sie auch was dafür tun !!!!!!!!!und nicht nur die WBL oder PDL !!!!!die sind dann eigentlich nur doch das durchführende Organ !

Gemeinsame ausflüge ja nicht schlecht aber ist immer schlecht zu Organiesieren da die meisten nicht können zwecks Family !
wie wäre es denn mal mit einem gemeinsamen Frühstück oder kaffee ( ich weiss ja nicht wie eure Pausen geregelt siind oder wieder Stationsalltag aussieht ob so was möglich wäre )

LG S. Moni
 
Also bei uns ist es so das wir ein super Arbeitsklima haben da wir uns auch alle privat sehr gut verstehen, wir nehmen eigentlich jedes Event mit, sei es Weinfest, Club, Disko oder einfach mal ein netter Grillabend.
Zu dieser Jahreszeit haben wir unsere aktivitäten auf den Samstagabend gelegt da wird Spieleabend gemacht, natürlich können nicht alle dabei sein aber das macht es so interessant da dann immer jemand anderes da ist.
Und da ja auch wieder die Weihnachtsmarktsaison losgeht sind unsere Abende auch schon alle Verplant.
Es gibt keine zickereien untereinander wenn man ein Problem hat kann man das offen ansprechen und auch Vernünftig klären.
Vielleicht liegt es auch daran da wir ein ziemlich junges Team sind (schnitt ca 25-30 Jahre) und wir relativ viele Männer (6!) auf Station sind.
Des weiteren haben wir einen sehr guten Personalschlüssel, wir sind zur Zeit ca 8-9 Leute im Frühdienst für maximal 35 Patienten. Dadurch haben wir auch gute Bereichspflege.
In meinem alten Haus war das alles nicht der Fall und es wurde nur gelästert und gegeneinander gearbeitet.
 
Personalmangel, D-Plan Wünsche werden ( können) nicht erfüllt werden usw. Habt ihr Tipps auf Lager die die Stimmung ein bisschen verbessern könnten?
Ja einen Tip(p) habe ich, kenne die Station zwar nicht, aber mal sich von den Patienten aufmuntern lassen, Kindern usw., ist psychologisch vielleicht etwas kompliziert, aber ich würde es drauf ankommen lassen.
Wenn bei Euch die Chemie nicht stimmt, wird imho eine Grillparty daran nichts ändern, eher kontraindiziert sein.
 

Ähnliche Themen