Stethoskop?

Hallo!

Ich besitze nicht nur ein eigenes Stethoskop (das ich auch nach jedem Gebrauch reinige), sondern auch gleich noch meinen eigenen Pflegerucksack mit allen möglichen Zubehör (Infusionsbesteck, Spritzen, Thermometer, Verbandsmittel usw.).
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich bei einem ambulanten Pflegedienst arbeite. Im Krankenhaus wäre so ein Rucksack übertrieben. :)
Jeder Mitarbeiter besitzt einen eigenen Rucksack, der Inhalt wird regelmäßig auf Vollständigkeit und Sauberkeit, Verfalldaten usw. kontrolliert.

Liebe Grüße,

Stefanie
 
Hallo Zusammen, habe mein erstes eigenes Stethoskop geschenkt bekommen und habe es auch gern benutzt im Krankenhaus, in der Ambulanten Pflege sowie auch im Rettungsdienst. Da man nicht immer eine ruhige Umgebung hat finde ich es sinnvoll soft-touch oliven zu benutzen die weitesgehend Umgebungsgeräusche abhalten. Alternativ zum reinen RR-messen empfiehlt sich da natürlich die palp. messung ...

meiner Meinung nach hat ein eigenes Stethoskop zu benutzen nichts mit wichtigmacherei zu tun !!! Muss halt jeder selber wissen wozu er es braucht :P

Marcus
 
Warum sollte ich ein eigenes Stetoskop mit mir rumtragen????
Bei uns hängt auch an jedem Patientenplatz eins und ich kann damit alles hören, was ich hören muss.

Ein Aspekt ist aber auch die Hygiene. Ein eigenes Stetoskop ist zwar für die Pflegeperson hygienischer (Ohrstöpsel), aber auch für die Patienten? Aus der Kitteltasche und dann wirklich immer desinfiziert und auch die Einwirkzeit des desinfektionsmittels beachtet, ich kann es fast nicht glauben......:aetsch:

Gruß Behid
 
Also ich habe auch mein eigenes Stethoskop. Es ist kein besonderes oder teures, sondern ein normales wie es auf Stationen zu finden ist, mit Flachkopf. Extra in meiner Lieblingsfarbe grün. Ein Geschenk meines Vaters zur bestandenen Probezeitprüfung.

Für mich war der Grund der Hygiene der Punkt. Ich kann es nicht leiden wenn das Pflegepersonal gemeinsam die ganzen Stethoskope benutzt. Seit einem Einsatz auf der Chirurgie, wo ich den Ohrenschmalz eines Kollegen drauf hatte, habe ich es nun.:evil: Es wird auch nicht verliehen, noch nicht mal an einen Doc. Das ist mein ganz persönliches.:ccol1:

Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen auf Station damit gemacht und wurde auch nicht vom Personal dumm angemacht. Bei uns haben viele Azubis aus meiner Klasse und der Schule ein eigenes Stethoskop es ist nix besonderes mehr bei uns.
 
Für mich war der Grund der Hygiene der Punkt. Ich kann es nicht leiden wenn das Pflegepersonal gemeinsam die ganzen Stethoskope benutzt. Seit einem Einsatz auf der Chirurgie, wo ich den Ohrenschmalz eines Kollegen drauf hatte, habe ich es nun.:evil: Es wird auch nicht verliehen, noch nicht mal an einen Doc. Das ist mein ganz persönliches.:ccol1:


Es geht meines Erachtens nicht darum was die einzelne Pflegekraft nicht leiden kann, sondern darum ob das Stetoskop was taugt und dann wie man es hygienisch verwendet. Ein Stethoskop was man um den Hals trägt und/oder in der Kitteltasche wird zwar sicher nur von dir verwendet und der "Schmodder" in den Ohrstöpseln ist dein eigener, aber ist es dafür wirklich hygienischer. Für den Patienten ganz sicher nicht, wenn es nicht vor jedem Gebrauch desinfiziert und die Einwirkzeit beachtet wird......

Behid
 
Hallo behind,

das es vorher desinfiziert und die Einwirkzeit beachtet wird hab ich einfach mal als gelernt und ausgeführt vorweg genommen.

Da ich meine wir sind in einem Forum für Krankenpflege und da kann man sowas einfach erwarten das es gemacht wird bevor es am Patient benutzt wird.

Sollte jetzt nicht besserwisserisch klingen. Aber ist halt so.:angry:
 
Hallöle,


Ich besitze zwar kein eigenes Stethoskop, aber ich denke mal, die die sich ein eigenes anschaffen, werden nicht mit einem "verschmodderten" in der Kitteltasche um her wandeln. Gute und qualitativ hochwertige Stethoskope bekommt man nun auch nicht häufig nach geworfen.

Für den Alltag auf "Normalstation" sind die "Standard" Stethoskope, glaube ich, vollkommen ausreichend.

Für Fachbereiche wie Anästhesie und Intensiv sind vielleicht Höherwertige angebracht, jedenfalls kenne ich nur Personen von diesen Fachbereichen, die ein eigenes Stethoskop verwenden.

Gruß
Dennis
 
Hallo behind,

das es vorher desinfiziert und die Einwirkzeit beachtet wird hab ich einfach mal als gelernt und ausgeführt vorweg genommen.

Da ich meine wir sind in einem Forum für Krankenpflege und da kann man sowas einfach erwarten das es gemacht wird bevor es am Patient benutzt wird.
Sollte jetzt nicht besserwisserisch klingen. Aber ist halt so.:angry:

Schön, dass du glaubst, dass es so gemacht wird, weil man das mal gelernt hat:gruebel::rofl:. Klingt auch nicht besserwisserisch, aber ein klein wenig naiv. Die tägliche Praxis sieht häufig anders aus, wenn man ehrlich ist.


@ jackdanielsx84x
Ich kenne nur pädiatrische Intensivstationen und dort hat jeder Patient "sein" Stethoskop am Bett/Inkubator hängen, damit die Keime nicht im allgemeinen Stress mittels Stethoskop von Patient zu Patient wandern.

Einen schönen Sonntag
 
Da ich meine wir sind in einem Forum für Krankenpflege und da kann man sowas einfach erwarten das es gemacht wird bevor es am Patient benutzt wird.

da wo du arbeitest, möchte ich auch gerne arbeiten!
anscheind habt ihr viel zeit, bei jedem patienten vorher das stethoskop zu desinfizieren! oder bist du noch schüler? weil das kann ich es verstehen...
 
Bei uns im Krankenhaus gab / gibt es auf verschiedenen Stationen auch immer hässliche Teile. Mal waren sie so eng das sie dir fast die Ohren in die Mitte des Kopfes gedrückt hätten oder wieder totall verdreckt oder man hat nur ein wenig gehört. Da wäre ein eigenes immer vom Vorteil gewesen.

Grüße
-Nick
 
Für Fachbereiche wie Anästhesie und Intensiv sind vielleicht Höherwertige angebracht, jedenfalls kenne ich nur Personen von diesen Fachbereichen, die ein eigenes Stethoskop verwenden.
Darf ich mich vorstellen, ... ich bin dann vielleicht der erste, den Du kennst, der kein eigenes hat. Finde es auch völlig sinnfrei.
EIGENTLICH haben wir in jedem Zimmer eins. Wenn nicht, muss ich mir halt eins holen. Für meine Zwecke benötige ich kein hochwertiges. Ich nutze die Auskultation eigentlich nur um die seitengleiche Ventilation zu überprüfen (z.B. nach dem Umfixieren des Tubus), um die korrekte Lage der Magensonde zu kontrollieren und um Darmgeräusche zu kontrollieren.
Für diese Tätigkeiten reicht ein billiges Stethoskop.
Eine differenzierte Diagnostik (z.B. Herztöne, Klappenfehler, usw. usw.) obliegt dem Arzt und will ich mir weiß Gott nicht auch noch aufhalsen.
Verstehe also nicht, warum man unbedingt ein teures Stethoskop braucht. Außer man glaubt, dass es Prestige bringt. Manche denken ja auch, schnelle Autos bringen Prestige.
Jedem das seine, mir reicht das billige.
 
Tachchen,


da ich ja auch kein eigenes habe und auch keine Notwenigkeit dafür sehe, stimme ich dir natürlich voll und ganz zu. Nur halte ich niemanden davon ab sich ein eigenes zu kaufen, wenn er das möchte. Die Qualität der wahrgenommenen Geräusche ist jedoch um ein vielfaches höher, dass muss man denke ich schon zu geben, aber in der Regel ist für unsere Belange ein Standard - Stethoskop ausreichend.
Hauptsächlich ging es mir ja darum:
Jemand der sich für, z.B. 200€, ein Stethoskop kauft, dieses wohl eher nicht in seinem eigenen Dreck verwahrlosen lässt.



Gruß
Dennis
 
Hallo, ja ich habe mir nun mal Zeit genommen um zu überlegen, welchen Sinn ein hochqualifiziertes Stethoskop in der Pflege macht---bin nicht wirklich zu einem Resultat gekommen...ausser das ich sehr medizinisch und vorallem wichtig aussehen würde...was ohne aber auch der Fall ist:sflouts:

Zur RR-Messung, oder zum Magensonden auskultatieren etc., reicht völlig ein einfaches Klinikstethoskop!!! Habe bisher alles gehört...habe mir aber die Mühe gemacht und mir das Stethoskop unseres Docs geliehen, weil ich auch das AHA-Erlebnis haben wollte---hm, der Blutdruck war genauso.

Fazit: Lieber das Geld für ein gutes Lehrbuch ausgeben...:ccol1:

tattoonurse
 
Hallo,

das teure Stethoskop sichert Arbeitsplätze, ich finde die eher schwerer als
die normalen billigen, was anderes habe ich auch noch nicht gehört.

SG Martin
 
Vorweg, ich arbeite in der ambulanten Pflege.

Mittlerweile bin ich auch dazu übergegangen, mein eigenes Stethoskop zu verwenden. Das Material was einem im ambulanten Bereich zur Verfügung gestellt wird, ist meist derart grottenschlecht, sodaß schon eine einfache Blutdruckmessung zur Qual wird. Da könnte man auch einfach das Ohr auf den Arm legen ;-)

Hinzu kommt, dass das "ambulante Material" auch größeren Belastungen unterliegt, die das Material negativ beeinflussen. Je schlechter die Qualität, desto schneller nehmen die Teile Schaden und desto weniger hört man letztendlich.
 
Ich hab zum Glück mein eigenes; das bekommen wir ausnahmsweise sogar von der KLinik gestellt. Es ist allerdings kein besonders aufwändiges, aber die richtig guten überlassen wir gerne unseren Ärzten.
 
Ich oute mich auch mal als Stethoskopbesitzer.

Hmm, ich sehe noch einen weiteren Aspekt beim eigenen Stethoskop.

Kein Handwerker würde bei manchen Werkzeugen irgendwelchen Schrott akzeptieren und es macht einfach mehr Spaß, mit gutem "Werkzeug" zu arbeiten. Daher habe ich neben einem etwas besseren Stethoskop auch z.B. Metall-Kugelschreiber, nimmt man lieber in die Hand und passt auch besser drauf auf. So geht es zumindest mir, habe ich die einfachen, vom Krankenhaus gestellten Plaste-Kulis, so lasse ich sie einfach irgendwo liegen und habe sie, wenn ich sie brauche, nicht bei der Hand, mit meinen eigenen achtet man schon etwas mehr drauf, dass man sie immer mitnimmt und ordentlich behandelt.
Allerdings trage ich das Stethoskop nicht um den Hals, sondern bewahre es in der Kasaktasche, oder wenn ich einen beatmeten Patienten betreue, am Patientenplatz auf, es gibt auch Tage, wo ich es nicht mitnehme, wenn ich davon ausgehe, dass ich es nicht gebrauchen werde. Nur zu bestimmten Tätigkeiten (z.B. Anlage Magensonde, Mundpflege beim Intubierten Patienten mit anschließender Auskultation ...) hänge ich es mir gelegentlich um den Hals, so dass ich es am Ende zur Kontrolle schnell parat habe.
 
  • Like
Reaktionen: sister_sprocket
Tja, in der Ambulanz suche ich die Dinger ständig, weil sie immer wieder plötzlich verschwunden sind oder an einem anderen Platz hängen.
Aber ein eigenes, um noch mehr durch die Gegend zu schleppen, das muss auch nicht sein.
 
Moin,
ich habe auch mein eigenes Stethoskop - allerdings ein ganz einfaches, das genügt mir auch vollends, trage es auch in meiner Tasche. Grund ist für mich vor allem der hygienische Aspekt - möchte nicht meine Ohren mit Keimen von "Mithörern" belastet sehen; kenne Kollegen die sich schon Infektionen eingehandelt haben, eine sogar Herpes - und darauf kann ich ehrlich gut verzichten.
Gruß