Stethoskop?

Hallo Tobi,

nachdem du Flächendesinfektionsmittel nicht für Dinge verwenden darfst die mit der Haut in Berührung kommen könnnen, wegen der Allergiegefahr, gibt unsere Hygiene vor, für RR-Geräte und Sthetoskope, Kodan[r] zu verwenden.

Als Begründung: die Gefahr der Allergie will man vermeiden. Kodan ist auch für kleine Flächen zugelassen.

Liebe Grüsse
Narde
 
Womit desinfiziert ihr denn betten/Nachtschränkchen/Telefone/Schellen usw?
 
Womit desinfiziert ihr denn betten/Nachtschränkchen/Telefone/Schellen usw?
Betten: in der Waschstrasse - thermisch
Nachttischchen und der Rest mit Fläche, es geht hier um den Hautkontakt. Die Kodantücher[r] sind für "kleine" Flächen zugelassen und gleichzeitig ein Hautdesinfektionsmittel, wo ist dein Problem?

Liebe Grüsse
Narde
 
Wieso Problem?
Bist ganz schön gereizt in letzter Zeit.
Ich hab dich gefragt womit ihr andere Dinge, die Hautkontakt bekommen können desinfiziert.

Jetzt hab ich die Antwort.
Danke, ist OK.
 
Ok, uns wurde es jedenfalls vom Hygieniker + Lehrer ausdrücklich untersagt Kodan für was anderes zu verwenden als Hautdesinfektion.

Begründung: Es ist als Hautdesinfektionsmittel ausgeschrieben und wird auch als solches verwendet und nicht für Flächen.
Gruß Tobi^
 
Hallo Tobi,

ich spreche von Kodan-Tüchern[r] und nicht von Kodanspray.

Wenn du die Gebrauchsinformation der Flächendesinfektionsmittel liest, steht dort, dass diese nicht mit der Haut in Kontakt kommen dürfen.

Schönen Abend
Narde
 
Wenn du die Gebrauchsinformation der Flächendesinfektionsmittel liest, steht dort, dass diese nicht mit der Haut in Kontakt kommen dürfen.

Das gilt aber nur für das Desinfektionsmittel an sich, nicht für die Dinge, die damit desinfiziert wurden. Sonst dürfte man ja keinerlei Arbeitsflächen mit der bloßen Hand berühren.

RR-Geräte und Stethoskope kannst Du, wenn Du sie nicht patschnass wieder benutzt, genauso gut mit Flächendesinfektionsmittel reinigen.

Wobei ich inzwischen auch die Kodan-Tücher kenne und für zwischendurch ausgesprochen praktisch finde.
 
Unsere Hygiene erlaubt es eben nicht, da bei den RR-Manschetten wohl schon allergische Reaktionen aufgetreten sind, deshalb halten wir uns an den Plan.

Für ein Sthethoskop finde ich die Tücher sehr praktisch.

Schönen Abend
Narde
 
meine bisherigen Erfahrungen
...

ich kontrolliere sehr penibel meine Materialien doch leider habe ich wohl damals etwas übersehen.... das allgemeine Stethoskop wollte irgendwie keine Töne übertragen... bis ich merkte, dass die Membran rausgefallen war... (wohin auch immer)

ein günstiges selbstgekauftes für etwa 20€ verlor nach einiger Zeit andauernd die Ohroliven = durchgefallen

habe mir nun ein Littmann gekauft - nicht nur das ich jetzt um ein vielfaches besser höre... nein man passt auch besser auf das gute Stück auf UND ich erhoffe mir eine langlebigere Qualität mit der Möglichkeit das ganze Teil einfach einzuschicken falls etwas kaputt ist ohne viel BLA BLA

Wie schon ein Schreiber vor mir finde ich es einfach toll mit gutem Werkzeug zu arbeiten und sei es nur der schöne Kulli ;)
 
wieso gehen hier so viele davon aus, dass man sich wichtig machen will, wenn man eigenes Arbeitsmaterial verwendet?
Warum ist es peinlich, dass eine Pflegeperson nicht nur nen Putzlappen bedient, sondern tatsächlich auch ein Stethoskop?
Mir fehlt ein wenig das Selbstbewusstsein bei unserem Berufsstand.

Wir sind NICHT unwichtig in einem Krankenhaus und wir sind auch nicht das Reinigungspersonal und wenn jemand findet, es ließe sich besser arbeiten mir einem eigenen Stethoskop und derjenige sich über die verschiedenen Angebote austauschen möchte, kann ich daran nichts verwefliches finden.
 
Es gucken auch alle immer ganz blöd wenn man eine Klemme und eine Schere besitzt... Leider hab ich meine schöne Klemme im Sommer verloren :(
 
Ich kann soulfire nur zustimmen. Warum wird man als Wichtigtuer abgestempelt, wenn man gerne ein eigenes Stethoskop haben möchte. Ich bin ein absoluter Frischling, Schülerin, und ich möchte mir gerne ein eigenes zulegen. Ich freue mich jetzt schon darauf. Es hat nichts mit der Hygiene zu tun, ich besitze nur gerne selber etwas. MEINS, sozusagen. Und tatsächlich, oh wie verwerflich, überlege ich sogar es mit meinem Namen gravieren zu lassen. Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt....:gruebel:
 
Sollte ich es irgendwann schaffen eine Ausbildung zur Krankenschwester zubekommen, muss ich mir auf jeden Fall ein Stethoskop kaufen, da ich zwei Hörgeräte habe. Ich weiss auch, dass es extra dafür entworfene gibt. Weiss einer mehr darüber? Vielleicht wie die funktionieren oder was die kosten?
Achja und ich würde mir auch ohne Hörgeräte ein eigenes kaufen, da ich es dann immer dabei hätte. Dort wo ich mein Praktikum gemacht habe, hingen die Stethoskope immer am Wagen und oft waren sie dann alle weg oder das einzige was noch hing, war kaputt, wenn man gerade eins dringend brauchte.

Ansonsten schonmal Danke für die Antworten!
 
Also ich habe auch eins....
Und ich Desinfiziere auch nach jedem Patient...
Und ich habe es auch wegen der eigenen Oliven....

Und ich oute mich.. Ich trage es TEILWEISE auch um den Hals ;-)

Aber nicht immer...

Aber wie gesagt... es ist meins... und keines vom Doc... oder PJler...:-)
 
Ich hab keins und ich brauch auch keins.
Verstehe auch den Sinn darin nicht, daß manch einer dieses ständig am Hals baumeln läßt.
Die einzigen die bei uns immer ein Stethoskop haben, sind die Anästhesisten.
 
Hallo,

bei uns ist es eine Chefarzt - Anweisung, dass das Pflegepersonal ein Stethoskop zu haben hat. ( Dann spart er sich seines :-) ).

Ausserdem stellte die Klinik bei der Einstellung für jeden neuen Mitarbeiter ein eigenes Stethoskop.

Und Verbandscheren haben wir auch alle in der Tasche. Wobei diese Taschenscheren ja wahre Kleimschleudern sein sollen. OT
 
Hallo

Ein eigenes Stethoskop hab ich nicht und brauche es auch ehrlich gesagt nicht. Angesichts der Billiggeräte, mit denen man zeitweise nicht mal korrekt den RR messen kann, wäre das allerdings keine schlechte Anschaffung.
Ich werde es in Zukunft, also nach meiner Ausbildung, wohl von der Station abhängig machen, auf der ich arbeite. Chronischer Stethoskopmangel und fehlende Bereitschaft des Arbeitgebers diesen zu beheben wäre also ein Grund für ein eigenes, gutes Stethoskop.