Sollstundennachweis über Anleitungszeit?

Justine

Senior-Mitglied
Registriert
21.10.2005
Beiträge
196
Ort
Ruhrpott
Beruf
Stationsleitung, PDL für ambulante Dienste, Praxisanleitung
Akt. Einsatzbereich
Bachelor bestanden!
Funktion
Schulassistentin in einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Liebe Kolleginnen und Kollegen aus der Praxisanleitung,

wir wir alle wissen, sollen wir nach neuem Krankenpflegegesetz ca 10% der praktischen Anleitungszeit im Krankenhaus nachweisen. Mit welchem Mittel weist Ihr das nach? Gibt es bei Euch spezielle Formulare, in die Ihr die zeit für geplante/gezielte Anleitungen eintragtß Werden Euch die Sollanleitungsstunden pro Einsatz der Auszubildenden von der Schule vorgegeben?

Ich bin neugierig auf Eure Antworten, danke schon mal!
Gruß
Justine
 
Hallo,
bei uns müssen die Auszubildenden einen Stundennachweis führen.
Darin verzeichnen sie alle Tätigkeiten, die sie in der Praxis durchführen und die benötigte Zeit.

Also z.B. : Hilfestellung bei der Körperpflege im Bett bei Pat. mit Diagnose xy 20 min.
Als weitere Erläuterung soll ersichtlich sein, ob sie die Tätigkeit gesehen oder geübt haben. (Für die Schule, da die diese Nachweise kontrollieren.)

Abgezeichnet werden diese Nachweise von demjenigen bei uns auf Station, mit dem sie die Maßnahme durchgeführt haben.
Wir haben bei uns ausgerechnet, dass die Schüler auf 3 Stunden pro Woche kommen müssen, um die Praxiszeit erfüllen zu können. Müsstest du für euch mal ausrechnen.
Ich habe die Stundenaufteilung Verhältnis Theorie zu Praxis leider nicht hier zu Hause, sonnst könnte ich dir das genauer sagen.

In der Theorie sollte das funktionieren, wenn die Schüler nicht fast alle ausgemachte Schlamper wären beim aufschreiben.
Wir reden uns ständig Fusseln an den Mund. Irgendwie kapieren die nicht, dass sie bei Nichterfüllung dieser Zeiten nicht zur Prüfung zugelassen werden.
Vielleicht ändert sich etwas, wenn es den ersten passiert.

Hoffe ich konnte erstes Licht ins Dunkel bringen.
cobra
 
Hallo Justine,

in unserem Haus gibt die Schule die jeweilige Stundenanzahl des Einsatzes bei der Planung an.

Eine weitere Vorgabe ist, dass die Schüler über erfolgte Praxisanleitungen Protokolle erhalten und auch bei Einsatzende nachweisen müssen.

Da ich als PA auf meiner Station (Psychiatrie - offener Bereich) auch gleichzeitig die Funktion als Fachprüfer im praktischen Examen habe, habe ich die Protokolle zur PA als Rohgerüst mit festen Zeitvorgaben im Intranet hinterlegt, sodaß alle 4 psychiatrischen Stationen und somit alle PA darauf zugreifen können.

So ist gewährleistet, dass alle den gleichen Zeitaufwand für eine Praxisanleitung (z.B. Begleitung der Morgenrunde etc.) ansetzen und die Schüler glechzeitig ihren Stundennachweis über erfolgte Praxisanleitung haben.

Ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

Gruß Chris
 
Hallo!

Nach Abzug der vorgegebenen Stunden für Einarbeitung und Gespräche, sollten wir auf 4,5 Stunden Anleitung pro Woche. die versuchen wir durch "große" Anleitungen, d. h. gemeinsame Versorgung eines oder mehrerer Patienten für 3-4 Stunden und diverse punktuelle Anleitungen (spezielle techniken etc.) abzudecken. Das mit den großen Anleitungen klappt natürlich nur, wenn man zusätzlich geplant und aus dem Stationsalltag rausgenommen ist. die Zeit wird anhand von Protokollen nachgewiesen, wo sie genau dokumentiert werden muß mit der jeweiligen Anleitungssituation/-tätigkeit.
Bye Hobbit:nurse:
 
Hi,

Wir haben keine Stundenvorgabe pro Einsatz. Überhaupt sind wir in der Planung da sehr frei.
Ich persönliche rechne eben jeweils 10% je Einsatztag (d.h. 0,77 Std pro Tag)... dann zähle ich alle Schüler auf meinen Stationen zusammen und weiß, wie viele Stunden ich einplanen muss.
Da kommen im Moment so 5 Tage raus. 4 Tage davon plane ich mich dann nur für Praxisanleitung ein. Die restlichen Stunden ergeben sich dann aus Kurzanleitungen oder Zwischen-/End-/Beurteilungsgespräche.


Die Azubis bekommen über jede Anleitung ein Protokoll mit:
Situation
Thema
Ziel
Selbstreflexion nach der Anleitung
Ablauf der Anleitung
Vereinbarung
Dauer und Datum

- Separat führe ich eine Liste mit Anleitungen für mich, damit ich weiß, was ich bei wem schon gemacht habe und ob das abgeschlossen ist...
- Außerdem muss ich eine Liste für meine PDL schreiben, weil je 7,7 Std. Anleitung eine Aushilfe für Station als ERsatz für mich beantragen darf.

Dokumentiert werden wirklich nur Anleitungen. Das ledigliche "Zusammenarbeiten" zählt da nicht dazu.

Allgemein viel Schreibarbeit, was bei uns sicher noch zu optimieren gilt.

Grüße
Michl
 
Hallo Zuammen !:wavey:

Das wäre ja echt super, wenn man als Schüler Nachweise über die Anleitungen bekommen würde ... bei uns ist das nicht so.

Bei uns hat der Mentor einen Zettel, wo dann eingetragen wird, was man gemacht hat und wie lange es gedauert hat.
Und dann müssen der Mentor und der Schüler unterschreiben.

Der Mentor ist eher verpflichtet auf seine Anleitungsstunden zu kommen, irgendwie komisch, aber ich wusste garnicht, dass Schüler auch auf eine Anleitungsspflicht von so und so viel Stunden bestehen können/Müssen.

Liebe Grüße Eure Sonnenblume :flowerpower:
 
Hi zusammen,
bei uns läuft es so, dass die Schüler ein Heft haben, wo sie getane Dinge eintragen und von Station abzeichnen lassen. Die Arbeit der freigestellten PA`s ist dort jedoch nicht enthalten, da sich die Stunden wirklich nur auf die Stationsarbeit beziehen soll.
 

Ähnliche Themen