Sollstunden nicht möglich

Katze Bobby

Newbie
Registriert
12.01.2009
Beiträge
6
Hallo,
habe mal eine Frage:
Seit diesem Jahr haben wir einen neuen Dienstplan für den ganzen Monat vorher war es ein 4 Wochenplan,nun habe ich ein problem oder vielleicht einen Denkfehler.
Wir arbeiten 38,5Stunden Woche, tgl.6,5 und am WE 8,75.
Da ich an 2 WE im Monat arbeite stehen mir auch 2 freie Tage zu.
Wenn ich so arbeite komme ich nie auf meine Sollstunden dh mein Arbeitgeber arbeitet mit meinen Überstunden. Ist das erlaubt?
Solllte es nicht möglich für den Arbeitnehmer sein das ich auf meine Sollstunden komme ohne das ich meine Überstunden verliere oder in Minusstunden komme.
Ich arbeitein einer Pflegeeinrichtung des öffentlichen dienstes haben keine MAV.
Danke.
Katze Bobby
 
Welche Tage-Woche? 5 oder 6 Tage?

Elisabeth
 
Ich versteh nicht ganz.

Du hast an 2 WE frei, die anderen arbeitest du. Hast du noch zusätzliche freie Tage? Wenn nicht, dann ist es dch eine 6Tage Woche?
Und bei 5x 6,5h/Woche + 1x 8,75 wärst du doch düber?!

Ich brauche mehr Info- ich blicks so nicht ;)
 
Ja es ist eine 6-Tage-Woche 5x 6,5 & 1x 8,75 Std/Tag
Januar beispielweise habe ich 154 Sollstunden und komme durch meine freie Tage aufgrund der Sonntage rechnerisch nicht auf meine Sollstunden.
Darf mein Arbeitgeber mich auf Minusstunden rechnen? Ich habe keine Chance meinen Stunden zu bekommen.
 
Ich werd da immer noch nicht schlau aus deinen Angaben
Bei 6 Wochenarbeitstagen und 38,5 Wochenstunden (100 Prozent von 38,5Std.) sind täglich 6,42 Stunden Arbeit zu leisten.

Im Januar 2009 ergeben sich bei 26 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 166,92 Sollstunden.
Im Februar 2009 ergeben sich bei 24 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 154,08.
Im März 2009 ergeben sich bei 26 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 166,92.
Im April 2009 ergeben sich bei 24 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 154,08.
Im Mai 2009 ergeben sich bei 24 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 154,08.
Im Juni 2009 ergeben sich bei 25 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 160,5.
Im Juli 2009 ergeben sich bei 27 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 173,34.
Im August 2009 ergeben sich bei 26 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 166,92.
Im September 2009 ergeben sich bei 26 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 166,92
Im Oktober 2009 ergeben sich bei 26 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 166,92
Im November 2009 ergeben sich bei 25 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 160,5.
Im Dezember 2009 ergeben sich bei 23 Arbeitstage à 6,42 Stunden= 147,66.
Berechnung der Sollarbeitszeit per Formular

Wieviel Arbeitstage á wieviel Stunden hast du denn im Januar konkret?

Elisabeth
 
bei uns wird jeder Tag mit 6,5 h berechnet ausser die WE Samstag wie auch Sonntag a 8,75,für jeden geleisteten Sonntag ein freier Tag ohne Stunden aufgrund meines Januarplanes komme ich auf 152 h IST
Soll 154 h,es ist eine 5 Tage Woche...Sorry mein Sohn hat 6 Tage geschrieben er arbeitet in der Klinik ich in der Altenpflege da rechnet man anders:).Ach noch vielen Dank das ihr versucht mir zu helfen ich weis ich drücke mich ein wenig kompliziert aus versuche mein bestes:emba:habe meine Leitung gefragt warum ich nicht auf meine Stunden komme, die Antwort war solange ich Überstunden habe soll ich mir keinen Kopf machen, wenn ich keine mehr habe dann finden wir einen weg. Aber der kann dann nur heisen das ich noch einen Tag mehr arbeiten soll das ist aber viel bei schon 100%
 
Eine 5 Tage-Woche würde ff. bedeuten:
Bei 5 Wochenarbeitstagen und 38,5 Wochenstunden (100 Prozent von 38,5Std.) sind täglich 7,7 Stunden Arbeit zu leisten.
Januar 2009 = 21 Arbeitstage à 7,7 Stunden = 161,7 Sollstunden bzw. 20 Arbeitstage = 154 Stunden.
Wenn du nicht tägl. dieselbe Zeit arbeitest, wird es schwierig werden mit der monatsgenauen Abrechnung. Habt ihr ein Stundenkontingent- jährlich oder halbjährlich?

Elisabeth
 
Sorry aber ich glaube es gibt gerade missverständnisse,was ich wissen möchte ist.
Ist es mir nicht am Dienstplan zu ermöglichen das ich auf meine Sollstunden komme.
Danke.
 
Hallo Katze Bobby,

hast du Plusstunden? Die darf dir dein AG abbauen.
Ansonsten bei einer 5 Tagewoche müsstest du täglich 7,7 Stunden arbeiten.

Liebe Grüsse
Narde
 
Du kannst keine monatsgenaue Erbringung der Sollstunden mit dem derzeitigen Dienstplanmodell erreichen und wahrscheinlich auch nicht verlangen. Denn ich gehe davon aus, dass dein AG umgestellt hat auf ein Stundenkontingent.

Ein Jahresstundenkontingent ist derzeit in vielen Einrichtungen üblich um eine größere Flexibilität beim Einsatz der MA zu erreichen.

Elisabeth
 
Hallo, bei uns herrscht auch ein ganz interessantes Stundenmodel: Montag bis Freitag wird mit 7 Stunden, Samstag mit 3.5 Sunden und Sonntag nach dem Plan zur Errechnung der Sollarbeitsstunden wird gar nicht berechnet. So ergeben sich z.B. für den Januar bei einer 100% Stelle eine Sollstundenzahl von 171.5 bei uns machen allerdings alle mehr Stunden laut Dienstplan. Gruß Kätchen
 
Vielleicht wäre es möglich, nicht immer bei geplanten Stunden von den Sollstunden zu sprechen. Das verwirrt am Ende.

Der Sonntag wird zur Berechnung der Sollstunden nicht hernagezogen.
Du arbeitest offensichtlich 38,5 Stunden in einer 6 Tage-Woche:
5 x 7 Stunden= 35 + 3,5 Stunden = 38,5 Wochenstunden.
Im Januar 2009 hättest du 21 Arbeitstage à 7 Stunden und 5 Samstage á 3,5 Stunden arbeiten müssen um auf 166,92 Sollstunden zu kommen.

Du liegst also mit den geplanten Stunden über dem Monatssoll.

166,92 Monatssollstunden - 171,1 geplante Stunden = 9,58 geplante Überstunden.

Gibt es bei euch ein Stundenkontingent?

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth, soweit ich weiß, gibt es bei uns kein Stundenkontingent. Die Stunden, die ich angegeben habe sind die der Vollkräfte. Ich habe eine 46.75% Stelle, klingt spannend:) das kommt daher, das ich als ich vor fünf Jahren als Nawa im Haus angefangen habe 8 Nächte im Monat machen wollte und meine PDL danach den Stellenanteil berechnet hat. Inzwischen habe ich wieder geheirate und Steuerklasse 5, deshalb werde ich den Stellenanteil erst mal nicht erhöhen. LG Kätchen
 
Ops- mir ist ein Rechenfehler unterlaufen: es handelt sich um 4,58 geplante Ü-Stunden. Ich denke, dass diese durch WE-Arbeiten entstehen. Hier kann ein Ausgleich innerhalb einer gestezlich vorgegebenen Frist erfolgen.

Was ich immer nicht ganz verstehe, warum weiß Pflegekraft so wenig über die Hintergründe der Abrechnungsmodalitäten? Das Geld kommt aufs Konto und gut ist? Und wenn mal was nicht so ist, wie man denkt, dann wird gleich der AG der Unrechtmäßigkeit verdächtigt. :knockin:

Elisabeth
 
Liebe Elisbeth, wird man da nicht ganz gerne dumm gehalten. Hier verdächtigt übrigens keiner jemanden. Es besteht schlicht und ergreifend Unklarheit, da auch die Stationsschwester sich nicht genau auskennt und man aufpassen muß, weil in der Verwaltung ja auch mal falsch gerechnet wird. Mir sind auf diese Weise von einem zum nächsten Monat mal 40 Stunden ( Überstunden) abhanden gekommen. Da ist es schon besser man kann korrekt nachrechnen. Gruß Kätchen:gruebel:
 
hast du Plusstunden? Die darf dir dein AG abbauen.
Ansonsten bei einer 5 Tagewoche müsstest du täglich 7,7 Stunden arbeiten.
Hallo !
Das mit den Plus und Minusstunden ist so eine Sache für sich.Ich bin auch Altenpflegerin und seit 21 Jahren in derselben Einrichtung.Hier werden regelmäßig ab Jan. bei jedem die Stunden ins Minus gefahren,um sie dann,ca. ab Mai, wieder hoch zufahren,wegen der Urlaubszeit.Das heißt,ich habe Kolleginnen mit bis zu 70 Minusstunden,die deßhalb auch beunruhigt sind.Unser Arbeitgeber ist der Meinung,damit gut wirtschaften zu können.
Macht noch Jemand solche Erfahrungen und meine Frage:ist das Rechtens ?
Liebe Grüße
Schneeglöckchen
 
Es ist nur rechtens, wenn ihr für euer Haus eine Dienstvereinbarung über ein Mobilzeitkonto habt. Dann können die Ist-Stunden für eine vereinbarte Zeit bis zu einer vereinbarten Stundenzahl schwanken. Die meisten Häuser arbeiten mit solchen Stundenkonten. Erkundige Dich bei Deiner Arbeitnehmervertretung.
@Katze Bobby: Wegen 2 Stunden in einem Abrechnungszeitraum würde ich mich gar nicht aufregen. Du arbeitest doch auch mal einen Feiertag oder bleibst mal länger, wenn nicht, mußt Du mal alle 4 Monate einen Tag zusätzlich arbeiten.
Aber: Nach meiner Berechnung arbeitest Du übrigens in einer 5,4 - Tage - Woche und kommst in jedem Berechnungszeitraum mit einigen Stunden ins Plus!
 
Ich korrigiere mich:
Du arbeitest nach Deinem Plan eine 6-Std.-Wo. und in einem 4-Wo-Zeitraum 165 Stunden, müßtest aber in einer 38,5 Std-Wo nur 154 Std. arbeiten. D.h. eigentlich müßtest Du alle 4 Wochen 11 Stunden PLUS ansammeln!
Woher also kommen Deine Minusstunden?? :gruebel:
 

Ähnliche Themen